Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Simakan | von Flemmo23
  Brych | von wahr-heit-sage
  Leipziger Pokalabschneiden seit 2021 | von Serienmeister

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #1


05.04.2023 23:26


Serienmeister


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 26.06.2019

Aktivität:
Beiträge: 187

Als Münchner kann man da fast schon etwas neidisch werden, wir selbst sind da nicht mehr so erfolgsverwöhnt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #2


06.04.2023 00:56


DersichdenWolftanzt


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan

DersichdenWolftanzt
Mitglied seit: 14.09.2019

Aktivität:
Beiträge: 626

@Serienmeister

Zitat von Serienmeister
Als Münchner kann man da fast schon etwas neidisch werden, wir selbst sind da nicht mehr so erfolgsverwöhnt


Leipzig erreichte in den letzten fünf Spielzeiten insgesamt viermal das DFB-Pokal-Halbfinale und damit öfter als jedes andere Team.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #3


06.04.2023 11:05


Jugtu


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 12.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 1269

Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #4


06.04.2023 14:09


Serienmeister


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 26.06.2019

Aktivität:
Beiträge: 187

@DersichdenWolftanzt

Zitat von DersichdenWolftanzt
Zitat von Serienmeister
Als Münchner kann man da fast schon etwas neidisch werden, wir selbst sind da nicht mehr so erfolgsverwöhnt


Leipzig erreichte in den letzten fünf Spielzeiten insgesamt viermal das DFB-Pokal-Halbfinale und damit öfter als jedes andere Team.


Gerade nachgeschaut:

2019 hieß das Finale Bayern Leipzig, dass dann Bayern mit 3:0 gewann, im Corona-Jahr 2020 triumphierte Bayern erneut, danach war's das mit den Pokalerfolgen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #5


06.04.2023 14:10


Serienmeister


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 26.06.2019

Aktivität:
Beiträge: 187

@Jugtu

Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #6


06.04.2023 14:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Dieses Jahr waren sogar starke Gegner dabei.
Letzte Saison waren sie in jeder Partie klarer Favorit, zum Titel ging es über
Sandhausen (A)
Babelsberg (A)
Rostock (H)
Hannover (A)
Union (H)
Freiburg
Erster Bundesligist im Halbfinale mit Heimrecht, und bei allem Respekt vor der starken Leistung von Union und Freiburg, ohne größere Namen. Es gab schon mal Pokalsieger mit einem schwereren Programm.
Im Jahr davor 
Nürnberg (A)
Augsburg (A)
Bochum (H, Bochum damals Zweitligist)
Wolfsburg (H)
Bremen (A)
Dortmund

Auch hier ein vergleichsweise leichter Weg ins Finale. Ich glaube, dies ist die erste Saison, in der sie einen Gegner auf nomineller Augenhöhe bezwingen konnten. Drei Mal ins Pokalfinale einzuziehen ohne dabei auf starke Mannschaften wie Bayern, Dortmund und Leverkusen treffen zu müssen ist schon mit Losglück verbunden. Andererseits musst du die Gegner auch erst einmal schlagen, Dortmund ist bspw gegen Pauli und Bremen ausgeschieden, Bayern gegen Kiel...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #7


07.04.2023 01:51


Jugtu


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 12.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 1269

@Serienmeister

Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?

Mehrere hundert Millionen ohne eigene Leistung zu bekommen, in etlichen Ligen weiter oben einzusteigen und auch sonst diversen Regularien nicht zu unterliegen, würde ich schon Wettbewerbsverzerrung nennen, du nicht?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #8


07.04.2023 10:37


DersichdenWolftanzt


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan

DersichdenWolftanzt
Mitglied seit: 14.09.2019

Aktivität:
Beiträge: 626

@Jugtu

Zitat von jugtu
Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?

Mehrere hundert Millionen ohne eigene Leistung zu bekommen, in etlichen Ligen weiter oben einzusteigen und auch sonst diversen Regularien nicht zu unterliegen, würde ich schon Wettbewerbsverzerrung nennen, du nicht?


Genau mein Humor.
Zur Zeit will man ja bei Euch der SGE nach 2018 und 2021 die nächste Kapitalerhöhung der Fußball-AG durchführen.
Pro Aktie möchte die SGE 150 Euro wogegen Orenstein "nur" ca. 100 Euro pro Aktie zahlen will.
Der wesentlich erfolgreichere BVB hat einen Aktienkurs von z.Z. 3,88 Euro

Wenn das mal von der SGE keine Wettbewerbsverzerrung darstellt ...

Quelle Kapitalerhöhung und Verkaufskurs:
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/04/zoff-auf-fuhrungsebene-so-lauft-der-machtkampf-bei-eintracht-frankfurt-ab

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #9


07.04.2023 13:51


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@DersichdenWolftanzt

Zitat von DersichdenWolftanzt
Zitat von jugtu
Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?

Mehrere hundert Millionen ohne eigene Leistung zu bekommen, in etlichen Ligen weiter oben einzusteigen und auch sonst diversen Regularien nicht zu unterliegen, würde ich schon Wettbewerbsverzerrung nennen, du nicht?


Genau mein Humor.
Zur Zeit will man ja bei Euch der SGE nach 2018 und 2021 die nächste Kapitalerhöhung der Fußball-AG durchführen.
Pro Aktie möchte die SGE 150 Euro wogegen Orenstein "nur" ca. 100 Euro pro Aktie zahlen will.
Der wesentlich erfolgreichere BVB hat einen Aktienkurs von z.Z. 3,88 Euro

Wenn das mal von der SGE keine Wettbewerbsverzerrung darstellt ...

Quelle Kapitalerhöhung und Verkaufskurs:
https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2023/04/zoff-auf-fuhrungsebene-so-lauft-der-machtkampf-bei-eintracht-frankfurt-ab

 
Genau mein Humor, Äpfel und Birnen, oder so.

Wenn ich den Wert des Unternehmens, sagen wir  wie im Fall SGE 500 Mios, auf 3.333.333 Anteile verteile, lande ich bei 150 EUR, verteile ich ihn auf 33 MIo Anteile, bin ich bei um 15 EUR. Das zum einen. Zum anderen ist die SGE eine geschlossene Kapitalgesellschaft, meines Wissens eine GmbH, während der BVB eine an der Börse gehandelte Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA ist, also eine offene Kapitalgesellschaft, deren Aktien an der Börse gehandelt werden. Deren Marktkapitalisierung ist derzeit um die 428 Mio EUR, also hat die BVB GmbH & Co. KGaA etwa 110 Mio. Aktien ausgegeben. Der theoretische Unternehmenswert, die Marktkapitalisierung, ergibt sich entsprechend nicht aus einem gutachterlichen Schätzwert des Unternehmens, sondern aus dem Börsenhandel. Verteilt auf die gleiche Anzahl Anteile wie bei der SGE wären das beim BVB dann ca. 128 EUR/Anteil.

Natürlich hat sich RB um Regularien geschummelt, die für alle anderen Vereine gelten. Fängt beim Namen an und hört nicht beim Logo auf. RB ist als Marketingprojekt des Konzerns Red Bull entstanden und ist dies immer noch, und das unterscheidet RB von allen anderen Vereinen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #10


07.04.2023 16:46


Serienmeister


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 26.06.2019

Aktivität:
Beiträge: 187

@Jugtu

Zitat von jugtu
Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?

Mehrere hundert Millionen ohne eigene Leistung zu bekommen, in etlichen Ligen weiter oben einzusteigen und auch sonst diversen Regularien nicht zu unterliegen, würde ich schon Wettbewerbsverzerrung nennen, du nicht?


Geld durch reiche Sponsoren in Vereine zuschustern ist heute Gang und Gebe, auch Hoffenheim macht das so. Leverkusen wird ebenfalls gefördert.

In Österreich wird RB Salzburg aller voraussicht nach dauerhaft Meister werden.
Sie haben eine Mannschaft, die in Deutschland sicherlich auch auf einen Europapokalplatz wäre und das in einer Liga, die aus Vereinen besteht, die hierzulande nur Zweit- und Drittligisten wären.
Das ist richtig krass.

In der deutschen Bundesliga wird es Leipzig aber schwer haben, Bayern gefährlich zu werden, sie können nicht eine Mannschaft bilden, die zwei Klassen höher ist als Bayern, der FCB hat nunmal eine der besten Mannschaften der Welt, auch wenn es derzeit unrund läuft.

Leipzig nutzte letzte Saison geschickt die Pokal-Blamagen von Dortmund und Bayern gut aus.
Dennoch haben sie den Titel verdient weil sie routiniert gespielt haben ohne groben Fehler.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #11


10.04.2023 14:22


Jugtu


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 12.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 1269

@Serienmeister

Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?

Mehrere hundert Millionen ohne eigene Leistung zu bekommen, in etlichen Ligen weiter oben einzusteigen und auch sonst diversen Regularien nicht zu unterliegen, würde ich schon Wettbewerbsverzerrung nennen, du nicht?


Geld durch reiche Sponsoren in Vereine zuschustern ist heute Gang und Gebe, auch Hoffenheim macht das so. Leverkusen wird ebenfalls gefördert.

[...]

Leipzig nutzte letzte Saison geschickt die Pokal-Blamagen von Dortmund und Bayern gut aus.
Dennoch haben sie den Titel verdient weil sie routiniert gespielt haben ohne groben Fehler.

Leipzig hat keinen "Sponsor", ebensowenig wie Hoffenheim. Das ist schon mal das erste.

Und verdient war daran überhaupt nichts aus den genannten Gründen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Leipziger Pokalabschneiden seit 2021  - #12


12.04.2023 00:04


Serienmeister


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 26.06.2019

Aktivität:
Beiträge: 187

@Jugtu

Zitat von jugtu
Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Zitat von Serienmeister
Zitat von jugtu
Ist ja erwartbar, dass sich sich Wettbewerbsverzerrung irgendwann bemerkbar macht. 


Welche Wettbewerbsverzerrung?

Mehrere hundert Millionen ohne eigene Leistung zu bekommen, in etlichen Ligen weiter oben einzusteigen und auch sonst diversen Regularien nicht zu unterliegen, würde ich schon Wettbewerbsverzerrung nennen, du nicht?


Geld durch reiche Sponsoren in Vereine zuschustern ist heute Gang und Gebe, auch Hoffenheim macht das so. Leverkusen wird ebenfalls gefördert.

[...]

Leipzig nutzte letzte Saison geschickt die Pokal-Blamagen von Dortmund und Bayern gut aus.
Dennoch haben sie den Titel verdient weil sie routiniert gespielt haben ohne groben Fehler.

Leipzig hat keinen "Sponsor", ebensowenig wie Hoffenheim. Das ist schon mal das erste.

Und verdient war daran überhaupt nichts aus den genannten Gründen.


Leipzig hat als Sponsor RedBull

Heftiger sind die Förderungen von den Öl-Scheichs, die ManCity und PSG fördern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

05.04.2023 20:45

Schiedsrichter

keine Daten

Schiedsrichter-Statistiken

keine Daten

Aufstellung

keine Daten

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema