Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
12.03.2015 00:32 Uhr | Quelle: WahreTabelle.de

„Ibra“, der Wiederholungstäter

„Königsklasse Late Night“: Wirbel um Ibrahimovic-Rot in London, Spott für Mourinho. 

Ibrahimovic / Kuipers
Quelle: Imago Sportfoto
Kniefall: PSG-Stürmer Zlatan Ibrahimovic sieht die Rote Karte von Schiedsrichter Björn Kuipers (r.), auch sein Teamkollege Javier Pastore kann den Referee nicht umstimmen...

Die Champions League wurde im zweiten Teil der Achtelfinal-Rückspiele zur Nachtschicht. In einem echten Fußball-Thriller schaltete Paris St. Germain den FC Chelsea mit 2:2 (1:1) nach Verlängerung vor heimischer Kulisse an der Stamford Bridge aus.
Die Partie in London bestimmte neben dem 7:0-Kantersieg des FC Bayern gegen Schachtjor Donezk am Mittwochabend die Diskussion im Europapokal-Forum von WahreTabelle.

Vor allem ein Spieler zog mal wieder die Aufmerksamkeit der Fußballfans auf sich: PSG-Stürmer Zlatan Ibrahimovic (33). Der Schwede sah in der 31. Minute der Partie beim FC Chelsea nach einem Foul gegen den Brasilianer Oscar die Rote Karte. Unmittelbar, bevor Schiedsrichter Björn Kuipers aus den Niederlanden den Platzverweis aussprach, wurde er von neun (!) Spielern der Londoner bestürmt. „Rote Karte für Ibra war völlig überzogen. Unfassbar. Und Diego Costa konnte machen was er wollte. Wahrscheinlich war für Mourinho trotzdem Kuipers schuld“, vermutete WahreTabelle-Nutzer Ferrero. ,,Ist bestimmt nicht mein Lieblingsspieler, aber die Rote für Ibra ist meiner Meinung nach ein mittlerer Witz“, sah Taruezi das „Aus“ für Ibrahimovic, der in 15 Jahren als Profi in Diensten internationaler Topklubs wie Juventus Turin, AC und Inter Mailand oder FC Barcelona nie die Champions League gewinnen konnte, „er springt zwar rein, aber zieht zurück und wird eher getroffen, als das er selber tritt. Für mich viel zu überzogen.“

Dabei war der schwedische Exzentriker in London Wiederholungstäter. Am 13. Februar 2013 sah Ibrahimovic im Achtelfinale beim FC Valencia (1:2) ebenfalls Rot und erwies PSG damit einen Bärendienst. Trotz der Dezimierung rettete sich der französische Hauptstadtklub am späten Mittwochabend in die Verlängerung. „Richtig stark von PSG. Mit zehn Mann noch in die Verlängerung geschafft“, freute sich Matze. Nutzer GloryRedDays zu diesem packenden Spiel: „Chelsea gegen zehn tapfer kämpfende Franzosen raus. Da freue ich mich doch schon sehr auf die Pressekonferenz mit Mourinho. Seine Prophezeihungen scheinen heutzutage nichts mehr wert zu sein.“ Tja, die Trainer-Propheten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren! Aber wenigstens scheint Ibrahimovic weiter für Drama zu sorgen… (cge).

Champions League bei WahreTabelle – am kommenden Mittwoch, 18. März 2015, gibt es die „Königsklasse“ wieder live im Schiri-Ticker bei Twitter mit der Partie Borussia Dortmund - Juventus Turin und Kolumnist Johannes Gründel – und natürlich den „Late Night“-Nachschlag. (cge).

Mehr zum Thema:
Vierter Offizieller – Kein ruhiger Job in Leverkusen

Champions League: Das ist Sache bei Gelben Karten

Atkinson auf Schalke stärker als Clattenburg in Basel

Die Champions League wurde im zweiten Teil der Achtelfinal-Rückspiele zur Nachtschicht. In einem echten Fußball-Thriller schaltete Paris St. Germain den FC Chelsea mit 2:2 (1:1) nach Verlängerung vor heimischer Kulisse an der Stamford Bridge aus.
Die Partie in London bestimmte neben dem 7:0-Kantersieg des FC Bayern gegen Schachtjor Donezk am Mittwochabend die Diskussion im Europapokal-Forum von WahreTabelle.

Vor allem ein Spieler zog mal wieder die Aufmerksamkeit der Fußballfans auf sich: PSG-Stürmer Zlatan Ibrahimovic (33). Der Schwede sah in der 31. Minute der Partie beim FC Chelsea nach einem Foul gegen den Brasilianer Oscar die Rote Karte. Unmittelbar, bevor Schiedsrichter Björn Kuipers aus den Niederlanden den Platzverweis aussprach, wurde er von neun (!) Spielern der Londoner bestürmt. „Rote Karte für Ibra war völlig überzogen. Unfassbar. Und Diego Costa konnte machen was er wollte. Wahrscheinlich war für Mourinho trotzdem Kuipers schuld“, vermutete WahreTabelle-Nutzer Ferrero. ,,Ist bestimmt nicht mein Lieblingsspieler, aber die Rote für Ibra ist meiner Meinung nach ein mittlerer Witz“, sah Taruezi das „Aus“ für Ibrahimovic, der in 15 Jahren als Profi in Diensten internationaler Topklubs wie Juventus Turin, AC und Inter Mailand oder FC Barcelona nie die Champions League gewinnen konnte, „er springt zwar rein, aber zieht zurück und wird eher getroffen, als das er selber tritt. Für mich viel zu überzogen.“

Dabei war der schwedische Exzentriker in London Wiederholungstäter. Am 13. Februar 2013 sah Ibrahimovic im Achtelfinale beim FC Valencia (1:2) ebenfalls Rot und erwies PSG damit einen Bärendienst. Trotz der Dezimierung rettete sich der französische Hauptstadtklub am späten Mittwochabend in die Verlängerung. „Richtig stark von PSG. Mit zehn Mann noch in die Verlängerung geschafft“, freute sich Matze. Nutzer GloryRedDays zu diesem packenden Spiel: „Chelsea gegen zehn tapfer kämpfende Franzosen raus. Da freue ich mich doch schon sehr auf die Pressekonferenz mit Mourinho. Seine Prophezeihungen scheinen heutzutage nichts mehr wert zu sein.“ Tja, die Trainer-Propheten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren! Aber wenigstens scheint Ibrahimovic weiter für Drama zu sorgen… (cge).

Champions League bei WahreTabelle – am kommenden Mittwoch, 18. März 2015, gibt es die „Königsklasse“ wieder live im Schiri-Ticker bei Twitter mit der Partie Borussia Dortmund - Juventus Turin und Kolumnist Johannes Gründel – und natürlich den „Late Night“-Nachschlag. (cge).

Mehr zum Thema:
Vierter Offizieller – Kein ruhiger Job in Leverkusen

Champions League: Das ist Sache bei Gelben Karten

Atkinson auf Schalke stärker als Clattenburg in Basel

12.03.2015 18:32


Matze
Matze

Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 02.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 842

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Zu deiner Frage: hauptsächlich dafür, um zu gucken ob der Ball im Tor ist. Allerdings dürfen sie dem Schiedsrichter auch in anderen Situationen helfen und ich kann mir gut vorstellen, dass es der Torrichter war, der dem Schiedsrichter beim Bayernspiel gestern darauf aufmerksam machte, dass Götze gefoult wurde - sah jedenfalls zunächst nicht so aus, als wollte der Schiedsrichter pfeifen.

Hab ich genauso gesehen. Der Schiedsrichter hat zunächst einen Moment lang gezögert und den Blickkontakt mit dem Torrichter gesucht. Erst dann hat er auf den Elfmeterpunkt gezeigt.


https://www.youtube.com/watch?v=N1mcFG2oJ3U


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


12.03.2015 18:25


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ BVB-Schorsch

Zitat von BVB-Schorsch
Wahrscheinlich ist Herr Kuipers am meisten über seine Rot-Entscheidung erschrocken gewesen, denn anders sind seine "milden" Pfiffe gegen PSG-spieler, speziell gegen deren Abwehr nicht zu verstehen. Dass er dann auch noch ein Foul an Diego Costa im Strafraum, ich meine Cavani war der Übeltäter, NICHT pfiff, war nur konsequent. Am Ende war Herr Kuipers sicher froh, dass PSG weiter kam.

PS Kann mir vielleicht einmal einer genau erklären, welche Aufgabe die beiden zusätzlichen "Tor/Strafraum"-Refrees haben? Und wo ist deren Aufgabe im Regelwerk definiert? Ich sehe sie nur an der Linie entlanghampeln, sind sie eigentlich auch per Headset mit dem Hauptreferee verbunden?

VG BVB-Schorsch


Also erstens war Kuipers v.a. gegenüber den Chelsea Spielern viel zu milde. Warum Costa am Ende des Spiels noch auf dem Platz stehen durfte, wusste er wahrscheinlich selbst nicht so genau. Der hatte ja praktisch einen Freifahrtschein! Hinzu kommt die Rote Karte gegen Ibrahimovic, die absolut überzogen war. Wenn du also meinst, dass Kuipers PSG irgendwo bevorteilt hat, dann hast du wohl ein anderes Spiel gesehen.

Zu deiner Frage: hauptsächlich dafür, um zu gucken ob der Ball im Tor ist. Allerdings dürfen sie dem Schiedsrichter auch in anderen Situationen helfen und ich kann mir gut vorstellen, dass es der Torrichter war, der dem Schiedsrichter beim Bayernspiel gestern darauf aufmerksam machte, dass Götze gefoult wurde - sah jedenfalls zunächst nicht so aus, als wollte der Schiedsrichter pfeifen.



 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


12.03.2015 18:01


BVB-Schorsch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 2

IBRA vs. Kuipers

Wahrscheinlich ist Herr Kuipers am meisten über seine Rot-Entscheidung erschrocken gewesen, denn anders sind seine "milden" Pfiffe gegen PSG-spieler, speziell gegen deren Abwehr nicht zu verstehen. Dass er dann auch noch ein Foul an Diego Costa im Strafraum, ich meine Cavani war der Übeltäter, NICHT pfiff, war nur konsequent. Am Ende war Herr Kuipers sicher froh, dass PSG weiter kam.

PS Kann mir vielleicht einmal einer genau erklären, welche Aufgabe die beiden zusätzlichen "Tor/Strafraum"-Refrees haben? Und wo ist deren Aufgabe im Regelwerk definiert? Ich sehe sie nur an der Linie entlanghampeln, sind sie eigentlich auch per Headset mit dem Hauptreferee verbunden?

VG BVB-Schorsch



 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...