Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
19.05.2017 12:57 Uhr | Quelle: WahreTabelle

HSV – VfL: Ausgerechnet… Manuel Gräfe

Bundesliga-Referees: Merk kritisiert Ansetzung in Hamburg. 

Graefe_Manuel_Berlin
Quelle: Imago Sportfoto
DIE Szene: Schiedsrichter Manuel Gräfe (l.) gibt in der 89. Minute des Relegations-Rückspiels KSC - HSV einen umstrittenen Freistoß für die Hamburger, den die beiden Karlsruher Daniel Gordon (m.) und Manuel Gulde (r.) nicht hinnehmen wollen...

Der Hamburger SV und Manuel Gräfe… da war doch mal was! Richtig. 1. Juni 2015, Relegations-Rückspiel Karlsruher SC – HSV. Beim Stand von 1:0 für die Badener, die sich schon im „Oberhaus“ wähnten, gab der Referee aus Berlin wenige Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit einen umstrittenen Freistoß nach Handspiel. Marcelo Diaz traf zum 1:1 und rettete die mental angeknacksten Hamburger in die Verlängerung, wo sie durch ein Tor von Nicolai Müller mit 2:1 die Oberhand behielten und erstklassig blieben. Ein Stück Bundesliga-Geschichte und auch eines der am meisten diskutierten Spiele in der Historie von WahreTabelle.

Am Samstag (Alle Spiele: 15.30 Uhr) leitet Manuel Gräfe (43, Berlin) am 34. Spieltag der Bundesliga erneut ein „Endspiel“ mit dem HSV. Dieses Mal ist es gegen den VfL Wolfsburg das direkte Duell um Platz 16. Die DFL sorgte mit dieser Ansetzung für Unverständnis. „Hätte man mich gefragt, welcher Schiedsrichter für dieses Spiel nicht in Frage kommt, wäre ich auf genau einen Namen gekommen“, kritisierte der frühere Welt-Schiedsrichter Dr. Markus Merk (55, Kaiserslautern) gegenüber der Zeitung Hamburger Morgenpost die Nominierung von Manuel Gräfe, „diese Ansetzung ist für mich unglaublich erstaunlich, ich verstehe sie nicht.“ Beim DFB reagierte man prompt auf diese Kritik. Eine mögliche Auswechslung des Schiedsrichtergespanns stehe „in keiner Weise zur Debatte“, sagte ein DFB-Sprecher am Freitag der Süddeutschen Zeitung. Es sei zwar immer denkbar, Änderungen vorzunehmen - etwa bei Verletzungen oder Krankheit von Schiedsrichtern. Es bestehe aber „keinerlei Notwendigkeit“.

Ungeachtet der sicherlich kniffligen Schiedsrichter-Ansetzung: Ein Duell dieser beiden norddeutschen Vereine hat es am letzten Spieltag noch nie gegeben – und noch nie stand diese Begegnung so sehr im medialen Fokus wie dieses Mal. Die Statistik spricht für die „Wölfe“. Der VfL blieb in den letzten elf Spielen gegen den HSV ohne Niederlage, eine längere Erfolgsserie können die Niedersachsen gegen kein anderes Bundesliga-Team verzeichnen. Dennis Diekmeier, mit dem HSV und dem 1. FC Nürnberg bereits drei Mal in einem Relegationsspiel erfolgreich, ist ebenso gesperrt wie der Wolfsburger Riechedly Bazoer.

Je nach Ausgang der Partie in Hamburg könnte auch der FC Augsburg am letzten Spieltag noch auf Rang 16 abrutschen. Die bayerischen Schwaben haben bei der TSG 1899 Hoffenheim alles andere als eine leichte Aufgabe. Die Kraichgauer gewannen die letzten drei Duelle gegen den FCA, in Sinsheim konnte Augsburg noch nie gewinnen. Mit einem hohen Sieg kann 1899 dabei Borussia Dortmund im Fernduell um Platz drei noch abfangen – Schiedsrichter Marco Fritz aus Korb erwartet eine brisante Begegnung.

Mit vier Toren Vorsprung bei gleicher Punktzahl (61 Zähler) geht Borussia Dortmund gegen Werder Bremen ins Saisonfinale. Die Dortmunder blicken gegen die Bremer auf eine stolze Serie von neun Heimsiegen in Serie zurück und wollen die Motivation aus der Statistik nutzen. Es ist dies die längste Auswärts-Negativserie der Bremer in ihrer langen Liga-Historie. Den letzten Punktgewinn in Dortmund verzeichnete Werder im Jahr 2007. Günter Perl aus Pullach wird die Partie im Signal Iduna Park leiten, Robert Bauer fehlt den Bremern nach Sperre.

Der FC Bayern München wird gegen den SC Freiburg zum fünften Mal in Folge die Meisterschale in Empfang nehmen und mit Philipp Lahm und Xabi Alonso zwei verdiente Spieler in den Ruhestand verabschieden. Schiedsrichter Dr. Jochen Drees aus Münster-Sarmsheim hat in der Allianz Arena eine leicht zu leitende Partie, in der Freiburg ungeachtet der miserablen Bilanz von zwölf Auswärtspleiten in München in Folge noch Chancen auf die Europa League hat.

Die Chance aufs internationale Geschäft will auch der 1. FC Köln im Duell der Karnevalshochburgen gegen den 1. FSV Mainz 05 mit Schiedsrichter Robert Hartmann (Wangen) wahren. Mit einem Sieg und einer SC-Pleite bei den Bayern würden die „Geißböcke“ mindestens auf Rang sechs, je nach Ausgang der Partie Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen sogar auf Platz fünf, vorstoßen.

Die Berliner gewannen zwar nur zwei der letzten fünf Spiele, verloren aber keines der letzten sieben Duelle gegen die Bayer-Elf. Schiedsrichter in Berlin ist Deniz Aytekin aus Oberasbach. (cge / Mit Material von dpa).

Alle Schiedsrichteransetzungen: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig: Dr. Felix Brych (München); FC Ingolstadt – FC Schalke 04: Frank Willenborg (Osnabrück); Borussia Mönchengladbach – SV Darmstadt 98: Wolfgang Stark (Ergolding).

Alles zur Bundesliga bei WahreTabelle: Dieses Mal am Samstagabend.

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!

Schiedsrichter Wolfgang Stark aus Ergolding wird mit seinem nächsten Einsatz neuer Rekord-Referee in der Fußball-Bundesliga. Wie schätzt Ihr die Leistung des Unparteiischen aus Bayern ein?

Der Hamburger SV und Manuel Gräfe… da war doch mal was! Richtig. 1. Juni 2015, Relegations-Rückspiel Karlsruher SC – HSV. Beim Stand von 1:0 für die Badener, die sich schon im „Oberhaus“ wähnten, gab der Referee aus Berlin wenige Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit einen umstrittenen Freistoß nach Handspiel. Marcelo Diaz traf zum 1:1 und rettete die mental angeknacksten Hamburger in die Verlängerung, wo sie durch ein Tor von Nicolai Müller mit 2:1 die Oberhand behielten und erstklassig blieben. Ein Stück Bundesliga-Geschichte und auch eines der am meisten diskutierten Spiele in der Historie von WahreTabelle.

Am Samstag (Alle Spiele: 15.30 Uhr) leitet Manuel Gräfe (43, Berlin) am 34. Spieltag der Bundesliga erneut ein „Endspiel“ mit dem HSV. Dieses Mal ist es gegen den VfL Wolfsburg das direkte Duell um Platz 16. Die DFL sorgte mit dieser Ansetzung für Unverständnis. „Hätte man mich gefragt, welcher Schiedsrichter für dieses Spiel nicht in Frage kommt, wäre ich auf genau einen Namen gekommen“, kritisierte der frühere Welt-Schiedsrichter Dr. Markus Merk (55, Kaiserslautern) gegenüber der Zeitung Hamburger Morgenpost die Nominierung von Manuel Gräfe, „diese Ansetzung ist für mich unglaublich erstaunlich, ich verstehe sie nicht.“ Beim DFB reagierte man prompt auf diese Kritik. Eine mögliche Auswechslung des Schiedsrichtergespanns stehe „in keiner Weise zur Debatte“, sagte ein DFB-Sprecher am Freitag der Süddeutschen Zeitung. Es sei zwar immer denkbar, Änderungen vorzunehmen - etwa bei Verletzungen oder Krankheit von Schiedsrichtern. Es bestehe aber „keinerlei Notwendigkeit“.

Ungeachtet der sicherlich kniffligen Schiedsrichter-Ansetzung: Ein Duell dieser beiden norddeutschen Vereine hat es am letzten Spieltag noch nie gegeben – und noch nie stand diese Begegnung so sehr im medialen Fokus wie dieses Mal. Die Statistik spricht für die „Wölfe“. Der VfL blieb in den letzten elf Spielen gegen den HSV ohne Niederlage, eine längere Erfolgsserie können die Niedersachsen gegen kein anderes Bundesliga-Team verzeichnen. Dennis Diekmeier, mit dem HSV und dem 1. FC Nürnberg bereits drei Mal in einem Relegationsspiel erfolgreich, ist ebenso gesperrt wie der Wolfsburger Riechedly Bazoer.

Je nach Ausgang der Partie in Hamburg könnte auch der FC Augsburg am letzten Spieltag noch auf Rang 16 abrutschen. Die bayerischen Schwaben haben bei der TSG 1899 Hoffenheim alles andere als eine leichte Aufgabe. Die Kraichgauer gewannen die letzten drei Duelle gegen den FCA, in Sinsheim konnte Augsburg noch nie gewinnen. Mit einem hohen Sieg kann 1899 dabei Borussia Dortmund im Fernduell um Platz drei noch abfangen – Schiedsrichter Marco Fritz aus Korb erwartet eine brisante Begegnung.

Mit vier Toren Vorsprung bei gleicher Punktzahl (61 Zähler) geht Borussia Dortmund gegen Werder Bremen ins Saisonfinale. Die Dortmunder blicken gegen die Bremer auf eine stolze Serie von neun Heimsiegen in Serie zurück und wollen die Motivation aus der Statistik nutzen. Es ist dies die längste Auswärts-Negativserie der Bremer in ihrer langen Liga-Historie. Den letzten Punktgewinn in Dortmund verzeichnete Werder im Jahr 2007. Günter Perl aus Pullach wird die Partie im Signal Iduna Park leiten, Robert Bauer fehlt den Bremern nach Sperre.

Der FC Bayern München wird gegen den SC Freiburg zum fünften Mal in Folge die Meisterschale in Empfang nehmen und mit Philipp Lahm und Xabi Alonso zwei verdiente Spieler in den Ruhestand verabschieden. Schiedsrichter Dr. Jochen Drees aus Münster-Sarmsheim hat in der Allianz Arena eine leicht zu leitende Partie, in der Freiburg ungeachtet der miserablen Bilanz von zwölf Auswärtspleiten in München in Folge noch Chancen auf die Europa League hat.

Die Chance aufs internationale Geschäft will auch der 1. FC Köln im Duell der Karnevalshochburgen gegen den 1. FSV Mainz 05 mit Schiedsrichter Robert Hartmann (Wangen) wahren. Mit einem Sieg und einer SC-Pleite bei den Bayern würden die „Geißböcke“ mindestens auf Rang sechs, je nach Ausgang der Partie Hertha BSC – Bayer 04 Leverkusen sogar auf Platz fünf, vorstoßen.

Die Berliner gewannen zwar nur zwei der letzten fünf Spiele, verloren aber keines der letzten sieben Duelle gegen die Bayer-Elf. Schiedsrichter in Berlin ist Deniz Aytekin aus Oberasbach. (cge / Mit Material von dpa).

Alle Schiedsrichteransetzungen: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig: Dr. Felix Brych (München); FC Ingolstadt – FC Schalke 04: Frank Willenborg (Osnabrück); Borussia Mönchengladbach – SV Darmstadt 98: Wolfgang Stark (Ergolding).

Alles zur Bundesliga bei WahreTabelle: Dieses Mal am Samstagabend.

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!

Schiedsrichter Wolfgang Stark aus Ergolding wird mit seinem nächsten Einsatz neuer Rekord-Referee in der Fußball-Bundesliga. Wie schätzt Ihr die Leistung des Unparteiischen aus Bayern ein?

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Deniz Aytekin Name : Deniz Aytekin
Geburtsdatum: 21.07.1978
Ort: Oberasbach
Jochen Drees Name : Jochen Drees
Geburtsdatum: 15.03.1970
Ort: Münster-Sarmsheim
Manuel Gräfe Name : Manuel Gräfe
Geburtsdatum: 21.09.1973
Ort: Berlin
Robert Hartmann Name : Robert Hartmann
Geburtsdatum: 08.09.1979
Ort: Wangen
Markus Merk Name : Markus Merk
Geburtsdatum: 15.03.1962
Ort: Otterbach
Günter Perl Name : Günter Perl
Geburtsdatum: 23.12.1969
Ort: Pullach
Marco Fritz Name : Marco Fritz
Geburtsdatum: 03.10.1977
Ort: Korb

Diese News betrifft folgende Schiedsrichter:

Deniz Aytekin
Name : Deniz Aytekin
Geburtsdatum: 21.07.1978
Ort: Oberasbach
Jochen Drees
Name : Jochen Drees
Geburtsdatum: 15.03.1970
Ort: Münster-Sarmsheim
Manuel Gräfe
Name : Manuel Gräfe
Geburtsdatum: 21.09.1973
Ort: Berlin
Robert Hartmann
Name : Robert Hartmann
Geburtsdatum: 08.09.1979
Ort: Wangen
Markus Merk
Name : Markus Merk
Geburtsdatum: 15.03.1962
Ort: Otterbach
Günter Perl
Name : Günter Perl
Geburtsdatum: 23.12.1969
Ort: Pullach
Marco Fritz
Name : Marco Fritz
Geburtsdatum: 03.10.1977
Ort: Korb

31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...