Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
17.07.2020 17:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

LaLiga: Real Madrid zum 34. Mal Meister – auch dank der Schiedsrichter?

Zehn von zehn strittigen Situationen wurden pro Madrid entschieden

Real_1595000298.jpg
Quelle: imago images
Carvajal beschwert sich im Spiel gegen Getafe beim Schiedsrichter, während dieser auf scheinbar mit dem VAR kommuniziert

Real Madrid ist zum 34. Mal spanischer Meister. Die Madrilenen sind nach einem 2:1-Sieg über Villarreal am 37. Spieltag nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Besonders beeindruckend: Der Rekordmeister ließ nach der Coronapause nichts anbrennen und gewann seit der Wiederaufnahme alle zehn Spiele.

Allerdings profitierte Real dabei auch zehn Mal von glücklichen Schiedsrichterentscheidungen. Am 34. Spieltag traf Real auf Athletic Bilbao. Nach 73 Minuten gab es Elfmeter für Madrid, nachdem Bilbaos Raúl García auf den Fuß von Marcelo trat. Sergio Ramos verwandelte zum 1:0, nur um kurz darauf im eigenen Strafraum auf den Fuß von Raúl García zu steigen. Für Bilbao blieb der Elfmeterpfiff allerdings aus und das Spiel endete 1:0.

Am 33. Spieltag wurde Madrids Gegner FC Getafe ein Elfmeter verwehrt, nachdem Mathías Olivera von Reals Verteidiger Daniel Carvajal gefoult wurde. In der zweiten Halbzeit gab es dann Elfmeter für Real, weil Olivera Carvajal foulte. Auch hier konnte Ramos die Chance nutzen und verwandelte zum 1:0-Endstand. Auch in den Spielen zuvor gab es knappe Entscheidungen, die allesamt zu Gunsten der „Königlichen“ ausgelegt wurden.

Für Aufsehen sorgte eine Elfmetervariante in der 75. Minute beim Sieg gegen Villarreal. Ramos legte einen Strafstoß auf Karim Benzema quer, den der eingelaufene Stürmer an Keeper Sergio Asenjo vorbei ins Tor schob. Schiedsrichter Alejandro José Hernández Hernández erkannte allerdings, dass Benzema bei Ramos‘ Vorlage schon knapp zwei Meter im Strafraum stand und ließ den Elfmeter richtigerweise wiederholen. Im zweiten Anlauf verwandelte diesmal Benzema selber zum zwischenzeitlichen 2:0.

Während die „Königlichen“ sich also über die Meisterschaft freuen, diskutiert der Rest Spaniens über die Schiedsrichter in LaLiga. (yk)

Real Madrid ist zum 34. Mal spanischer Meister. Die Madrilenen sind nach einem 2:1-Sieg über Villarreal am 37. Spieltag nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Besonders beeindruckend: Der Rekordmeister ließ nach der Coronapause nichts anbrennen und gewann seit der Wiederaufnahme alle zehn Spiele.

Allerdings profitierte Real dabei auch zehn Mal von glücklichen Schiedsrichterentscheidungen. Am 34. Spieltag traf Real auf Athletic Bilbao. Nach 73 Minuten gab es Elfmeter für Madrid, nachdem Bilbaos Raúl García auf den Fuß von Marcelo trat. Sergio Ramos verwandelte zum 1:0, nur um kurz darauf im eigenen Strafraum auf den Fuß von Raúl García zu steigen. Für Bilbao blieb der Elfmeterpfiff allerdings aus und das Spiel endete 1:0.

Am 33. Spieltag wurde Madrids Gegner FC Getafe ein Elfmeter verwehrt, nachdem Mathías Olivera von Reals Verteidiger Daniel Carvajal gefoult wurde. In der zweiten Halbzeit gab es dann Elfmeter für Real, weil Olivera Carvajal foulte. Auch hier konnte Ramos die Chance nutzen und verwandelte zum 1:0-Endstand. Auch in den Spielen zuvor gab es knappe Entscheidungen, die allesamt zu Gunsten der „Königlichen“ ausgelegt wurden.

Für Aufsehen sorgte eine Elfmetervariante in der 75. Minute beim Sieg gegen Villarreal. Ramos legte einen Strafstoß auf Karim Benzema quer, den der eingelaufene Stürmer an Keeper Sergio Asenjo vorbei ins Tor schob. Schiedsrichter Alejandro José Hernández Hernández erkannte allerdings, dass Benzema bei Ramos‘ Vorlage schon knapp zwei Meter im Strafraum stand und ließ den Elfmeter richtigerweise wiederholen. Im zweiten Anlauf verwandelte diesmal Benzema selber zum zwischenzeitlichen 2:0.

Während die „Königlichen“ sich also über die Meisterschaft freuen, diskutiert der Rest Spaniens über die Schiedsrichter in LaLiga. (yk)

10.08.2020 06:09


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@fcb4ever

Laß den anderen doch ihren Thread und antworte dort, wo das Thema paßt. Da kannst Du dann auch noch mal eine Erklärung von mir finden.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


09.08.2020 23:50


fcb4ever


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 17.05.2018

Aktivität:
Beiträge: 1390

@rolli

Wo hast du denn bitte etwas widerlegt.

Die Rettungspläne, die unter staatlicher Mithilfe (die u.a. mein Thema sind), überhaupt erst möglich waren. Einfache Antwort: NÖ, nichts widerlegt nur als pauschalen Dreck abgetan.

Die staatliche Hilfe die hier ich, deiner Meinung nach pauschal, unterstellt habe ist damit schlichtweg bestätigt. Das die Vereine heute besser wirtschaften, war überhaupt nicht mein Thema. Der Hinweis erfolgt nun zum gefühlt 100mal.

Die kritisierten Gebaren in finanzieller Hinsicht von Real wurden genau präzisiert:

Kredite für Spieler, an dem Real dann Rechte abgeben musste damit sie überhaupt zu Stande kommen. Ferner wurde im Gegenzug, die Ticketpreise um Sage und schreibe 17% angehoben. Dies erfolgte beides in Zeiten der letzten großen Wirtschaftskrise.

Des Weiteren hat Real seinen Gewinnerwartung manipuliert und darauffolgend wurde der Präsident gegangen. In dem Zusammenhang sei erwähnt wie er sich da aus der Affäre gezogen hat. (ich Perez wisse von nichts, ich bin sauber, man zwingt mich zu gehen. - vergleiche deinen Versuch der Satire und meine Ausführungen dazu und wieso man Bsp Hoeneß noch großen Respekt zollt. Wie hat Hoeneß auf die Verurteilung reagiert, der hat sie akzeptiert und hat den entstandenen Schaden beglichen. Perez wurde nie für seine dubiosen Geschäfte zur Verantwortung gezogen. Und wenn man es mal tut, wie hat er dann reagiert. Der Präsident des größten spanischen Klubs und womöglich der Welt, wusste von nichts. Was ein ehrenvoller Mann).

Auch hier wurde von dir nichts widerlegt. Es wurde nur, wie von mir behauptet, schön geredet bzw als Dreck bezeichnet.

Ebensfalls hast du mir keinen Ansatz dargelegt, wo nun real besser sich verhält als Bsp PSG oder City gerade wenn man sich mal die Finanzmittel Beschaffung anschaut. PSG / Man City - Gelder von den sprichwörtlichen Scheichs. Wen hat real als Sponsor. Emirates.

Nicht zu vergessen die Transfersperre für Real Madrid.

Also wo hast du hier meinen angeblichen pauschalen Dreck widerlegt. Nirgends und deswegen kommt von dir nur polemischer und rhetorischer Blödsinn mit arroganten Eskapaden und den alleinigen Anspruch der Deutungshoheit von Satire oder Slapstick.

Das du das nicht merkst, das du hier deutlich über das Ziel hinausschießt, ist eigentlich traurig.

Schon seinerzeit um die Debatte was ein rechtlich verwertbarer Widerspruch ist (Thema damals Zahlung Steuerschuld Ronaldo mit: unter Vorbehalt = (dMN) Widerspruch im Verwaltungsverfahren) war einfach nicht haltbar. Selbst als man dir das Gesetz zitierte, war es für dich nicht möglich deinen offensichtlichen Fehler einzugestehen.

Wozu im übrigen Zahlen liefern, was für mich und meiner Aussage gänzlich irrelevant ist. Meine Aussage behandelt nunmal nicht die Frage nach bspw. Liquidität oder die Fremdkapitalqoute.

„Ohren zuhalten“, hilft bei einer schriftlichen „Diskussion“ herzlich wenig. Zudem, du vielleicht merkst, ich dir trotz deiner unsäglichen Art und Weise ein Mindestmaß an Respekt entgegenbringe und dir nun wiederholt die Möglichkeit geben dich ein stückweit zu rehabilitieren. Ich verstecke mich nicht, ich renne nicht weg oder verhaspel mich in einem Meer an Beleidigungen. Zudem mein Hinweis an die @technik und @mods nur aufgrund der hier existierende Regeln erfolgte.

Trotz deiner arroganten und beleidigenden Art, bin ich hier und hoffe noch auf eine Besserung deinerseits. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Und wenn das nicht hilft, kommt vielleicht doch noch der Regelhüter um die Ecke.







 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


09.08.2020 21:26


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@fcb4ever

Wenn man eine Ansicht mit Behauptungen begründet, die schlichtweg falsch sind, muß man damit leben, das sie widerlegt werden. Die Ansicht darf man weiterhin haben, auf die Begründung muß man verzichten oder sie verändern. Im übrigen gibt es keinen Grund, nach tech und mods zu schreien und sich die Ohren zuzuhalten.

Ich werde mich nur noch im  anderen Thread zum Thema Wirtschaftlichkeit Reals äußern, um die user, die hier vielleicht am eigentlichen Thema weiterdiskutieren wollen, nicht weiter mit unserem Scharmützel zu stören. Von daher entfällt der Grund, diesen Thread zu schließen.

Im anderen thread kannst Du gerne mal nach älteren Zahlen und Verhältnissen der Wirtschaftlichkeit Reals fragen oder noch besser, präsentieren. Das ist natürlich etwas Arbeit und was anderes, als nur irgendwelche Dinge, die man mal irgendwo aufgeschnappt hat, aus der Hüfte zu schießen.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...