Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
01.03.2016 15:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Paderborns Abseitstreffer im „Fokus 2. Liga“

Keine Siege für RB Leipzig und Heidenheim

PAD / Lpzg.
Quelle: Imago Sportfoto
Dieser nicht gegebene Treffer von Thomas Bertels (l.) gegen Leipzig verärgerte die krisengeschüttelten Paderborner...

Bundesliga-Absteiger SC Paderborn 07 kommt nicht zur Ruhe. Die Ostwestfalen blieben beim 0:1 gegen Aufstiegsaspirant RB Leipzig in der 2. Liga im elften Spiel in Folge unter Trainer Stefan Effenberg (47) ohne Sieg. Wie am Dienstag bekannt wurde, besitzt der ehemalige Nationalspieler und Vize-Europameister von 1992 derzeit keine gültige Trainerlizenz. „Unser Cheftrainer konnte die Fortbildungsveranstaltungen zur Verlängerung der Trainerlizenz aus terminlichen Gründen nicht besuchen. Da er sehr kurzfristig bei uns in Paderborn eingesprungen war und hier eine umfangreiche Aufarbeitung im sportlichen Bereich nötig war, bestand für ihn keine Möglichkeit, entsprechende Termine im Herbst 2015 wahrzunehmen“, teilte der Klub der Zeitschrift Sport Bild mit.

Bei der Fußball-Community WahreTabelle standen Effenberg und seine Paderborner nach einer unglücklichen Abseitsentscheidung zu ihren Ungunsten im „Fokus 2. Liga“. In der 50. Minute verweigerte Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) einem Treffer von Thomas Bertels (29) wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Es wäre die Führung der Paderborner gewesen. „Das war ein ganz klares Tor. Der Sieg von Leipzig war nicht verdient“, ärgerte sich Stefan Effenberg nach dem Spiel. Bertels: „Das ist bitter und lächerlich, dass dieses Tor nicht gegeben wird.“ Paderborn-Fan CoderboyPB bei WahreTabelle: „Dem Schiri mache ich aber keinen Vorwurf, das ist halt die Scheiße an Pech, die dir da unten in so einer Situation entgegenfliegt.“ Union-Anhänger SickMa sah es ähnlich: „Leider wurde das Tor fälschlicherweise aberkannt. Kein Abseits, aber in der Situation ohne nachher noch einmal draufzuschauen so vom Linienrichter nicht zu sehen. Kein Vorwurf an die Unparteiischen. Ungeschriebenes Fußballgesetz. Erst stehste unten drin und dann kommt auch noch Pech dazu…“ Eine Weisheit, für die sich Paderborn trotz des Korrekturergebnisses von 1:1 (statt 0:1) nichts kaufen konnte.

Ohne Punkte blieb auch Paderborns ostwestfälischer Rivale Arminia Bielefeld beim 2:3 beim 1. FC Heidenheim. Allerdings hatten die Arminen Pech, den Elfmeter, den Marc Schnatterer zum 2:1 (55.) verwandelte, hätte es für die Schwaben nicht geben dürfen. Christoph Hemlein war im Duell mit Robert Leipertz (FCH) nach einem Pfosten-Freistoß von Schnatterer zu Fall gekommen. Schiedsrichter Martin Thomsen (Kleve) gab Strafstoß. „Leipertz ist zwar einen Tick vor Hemlein am Ball, doch der Bielefelder spielt deutlich erst den Ball und dann schmeißt sich Leipertz über dessen Bein“, schilderte 1860-Fan Donkey Shot die Szene, „der Ball ändert durch das Eingreifen von Heimlein auch klar und deutlich die Richtung. Für mich unverständlich, wie man da ein Foul sehen kann.“ Die Folge: 2:2 statt 3:2 und kein „Dreier“ für den 1. FC Heidenheim. (cge).

Der Stand der Dinge: Die WahreTabelle der 2. Liga nach 23 Spieltagen. 

Mehr zum Thema:
FCN zurecht verärgert über Elfmeter in Düsseldorf

Trotz Handelfmeter keine Punkte für SC Freiburg

Niederlage statt Remis für FCK gegen Union Berlin

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!
KSC-Torwart und Hobby-Referee René Vollath schlägt Fußballprofis als Schiedsrichter vor. Was haltet Ihr davon?

Bundesliga-Absteiger SC Paderborn 07 kommt nicht zur Ruhe. Die Ostwestfalen blieben beim 0:1 gegen Aufstiegsaspirant RB Leipzig in der 2. Liga im elften Spiel in Folge unter Trainer Stefan Effenberg (47) ohne Sieg. Wie am Dienstag bekannt wurde, besitzt der ehemalige Nationalspieler und Vize-Europameister von 1992 derzeit keine gültige Trainerlizenz. „Unser Cheftrainer konnte die Fortbildungsveranstaltungen zur Verlängerung der Trainerlizenz aus terminlichen Gründen nicht besuchen. Da er sehr kurzfristig bei uns in Paderborn eingesprungen war und hier eine umfangreiche Aufarbeitung im sportlichen Bereich nötig war, bestand für ihn keine Möglichkeit, entsprechende Termine im Herbst 2015 wahrzunehmen“, teilte der Klub der Zeitschrift Sport Bild mit.

Bei der Fußball-Community WahreTabelle standen Effenberg und seine Paderborner nach einer unglücklichen Abseitsentscheidung zu ihren Ungunsten im „Fokus 2. Liga“. In der 50. Minute verweigerte Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) einem Treffer von Thomas Bertels (29) wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Es wäre die Führung der Paderborner gewesen. „Das war ein ganz klares Tor. Der Sieg von Leipzig war nicht verdient“, ärgerte sich Stefan Effenberg nach dem Spiel. Bertels: „Das ist bitter und lächerlich, dass dieses Tor nicht gegeben wird.“ Paderborn-Fan CoderboyPB bei WahreTabelle: „Dem Schiri mache ich aber keinen Vorwurf, das ist halt die Scheiße an Pech, die dir da unten in so einer Situation entgegenfliegt.“ Union-Anhänger SickMa sah es ähnlich: „Leider wurde das Tor fälschlicherweise aberkannt. Kein Abseits, aber in der Situation ohne nachher noch einmal draufzuschauen so vom Linienrichter nicht zu sehen. Kein Vorwurf an die Unparteiischen. Ungeschriebenes Fußballgesetz. Erst stehste unten drin und dann kommt auch noch Pech dazu…“ Eine Weisheit, für die sich Paderborn trotz des Korrekturergebnisses von 1:1 (statt 0:1) nichts kaufen konnte.

Ohne Punkte blieb auch Paderborns ostwestfälischer Rivale Arminia Bielefeld beim 2:3 beim 1. FC Heidenheim. Allerdings hatten die Arminen Pech, den Elfmeter, den Marc Schnatterer zum 2:1 (55.) verwandelte, hätte es für die Schwaben nicht geben dürfen. Christoph Hemlein war im Duell mit Robert Leipertz (FCH) nach einem Pfosten-Freistoß von Schnatterer zu Fall gekommen. Schiedsrichter Martin Thomsen (Kleve) gab Strafstoß. „Leipertz ist zwar einen Tick vor Hemlein am Ball, doch der Bielefelder spielt deutlich erst den Ball und dann schmeißt sich Leipertz über dessen Bein“, schilderte 1860-Fan Donkey Shot die Szene, „der Ball ändert durch das Eingreifen von Heimlein auch klar und deutlich die Richtung. Für mich unverständlich, wie man da ein Foul sehen kann.“ Die Folge: 2:2 statt 3:2 und kein „Dreier“ für den 1. FC Heidenheim. (cge).

Der Stand der Dinge: Die WahreTabelle der 2. Liga nach 23 Spieltagen. 

Mehr zum Thema:
FCN zurecht verärgert über Elfmeter in Düsseldorf

Trotz Handelfmeter keine Punkte für SC Freiburg

Niederlage statt Remis für FCK gegen Union Berlin

Aktuelle Umfrage: Stimmt ab!
KSC-Torwart und Hobby-Referee René Vollath schlägt Fußballprofis als Schiedsrichter vor. Was haltet Ihr davon?

31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...