2:0 nicht Regelkonform

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  27. Min.: 2:0 nicht Regelkonform | von OracleFL
  33. Min.: Gelb-Rot für Ramos | von aye_CaptainJack
 Allgemeine Themen
  Korrektur Ergebnis | von Matscho

Neues Thema zum Spiel erstellen

 2:0 nicht Regelkonform  - #81


04.12.2023 07:40


T0m93


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 03.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 28

Laut DFB hätte der Abstoß wiederholt werden müssen. Für meinen Geschmack ist man da selbst eher selbstschuld, aber nachdem Regelwerk ist es eindeutig 

 „Streng regeltechnisch betrachtet hätte der Abstoß wiederholt werden müssen“, sagte Alexander Feuerherdt, der Mediensprecher der DFB-Schiedsrichter, in Bezug auf das 2:0, bei dem zwei St. Pauli-Profis im Moment des Abstoßes von Daniel Heuer Fernandes auf der Strafraumlinie standen.

Sollte damit eigentlich klar sein. Aus Fussballer Sicht sollte man sowas nicht pfeifen, wir schauen beim abseits etc. sowieso viel zu sehr auf irgendwelche milimeter. Regeltechnisch interessiert es nun Mal und der DFB prüft normalerweise auch gerne jeden milimeter. Also laut DFB eine Fehlentscheidung. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #82


04.12.2023 08:40


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5460

@Toothroot

- richtig entschieden
Zitat von Toothroot
Finde ich jetzt nicht sehr überzeugend... 
1) Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion, ob der VAR eingreifen darf. Meines Wissens nach spielt man in der CL nach dem gleichen Regelwerk wie in der BuLi. 
2) Die Argumentation (ohne zu behaupten, dass sie korrekt ist) lautet ja: Auch bei einem Elfmeter wird die Position der Spieler vom VAR überprüft und bei Aktivwerden eingegriffen. Das Anlaufen in diesem Fall kann man denke ich auch ohne Ballberührung als aktiv werten. 
Daher finde ich das sehr wohl als gutes Beispiel dafür, dass die hier oftmals getätigte Aussage "VAR darf nicht eingreifen, weil er die Ausführung selbst nicht überprüfen darf" allein genommen nicht ausreichend ist, denn die Art der Überprüfung unterscheidet sich vom Elfmeter nicht, wo er es offensichtlich darf. 
 
Im VAR-Protokoll ist aber die Überprüfung der Ausführung des Strafstoßes explizit vorgesehen:
a.   Tore
• Vergehen durch das angreifende Team beim Herausspielen oder
Erzielen eines Tors (Handspiel, Foul, Abseitsetc.)
• Ball aus dem Spiel vor einem Tor
• Tor oder kein Tor
• Vergehen durch den Torhüter und/oder Schützen bei der Ausführung eines Strafstoßes oder durch einen Angreifer oder Verteidiger, der direkt ins Spiel eingreift, wenn der Ball nach dem Strafstoß vom Torpfosten, von der Querlatte oder dem Torhüter zurückspringt

Spielfortsetzungen werden nicht überprüft, auch keine Vergehen bei Spielfortsetzung. Ausnahme ist hier nur der Strafstoß.

Das Problem hier ist doch, daß bei einer Entscheidung, das Vergehen bei Ausführung des Abstoßes mit in die Überprüfung zu nehmen, daß die VAR ohne Anpassung des VAR-Protokoll, so, wie es ist, ab sofort auch alle falschen Einwürfe, vom falschen Ort ausgeführten Freistöße, nicht konformen Eckstöße etc. pp. mit überprüfen müsste und jede falsche Ausführung zur Aberkennung von Toren führen müßte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #83


04.12.2023 08:57


T0m93


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 03.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 28

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Toothroot
Finde ich jetzt nicht sehr überzeugend... 
1) Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion, ob der VAR eingreifen darf. Meines Wissens nach spielt man in der CL nach dem gleichen Regelwerk wie in der BuLi. 
2) Die Argumentation (ohne zu behaupten, dass sie korrekt ist) lautet ja: Auch bei einem Elfmeter wird die Position der Spieler vom VAR überprüft und bei Aktivwerden eingegriffen. Das Anlaufen in diesem Fall kann man denke ich auch ohne Ballberührung als aktiv werten. 
Daher finde ich das sehr wohl als gutes Beispiel dafür, dass die hier oftmals getätigte Aussage "VAR darf nicht eingreifen, weil er die Ausführung selbst nicht überprüfen darf" allein genommen nicht ausreichend ist, denn die Art der Überprüfung unterscheidet sich vom Elfmeter nicht, wo er es offensichtlich darf. 
 
Im VAR-Protokoll ist aber die Überprüfung der Ausführung des Strafstoßes explizit vorgesehen:
a.   Tore
• Vergehen durch das angreifende Team beim Herausspielen oder
Erzielen eines Tors (Handspiel, Foul, Abseitsetc.)
• Ball aus dem Spiel vor einem Tor
• Tor oder kein Tor
• Vergehen durch den Torhüter und/oder Schützen bei der Ausführung eines Strafstoßes oder durch einen Angreifer oder Verteidiger, der direkt ins Spiel eingreift, wenn der Ball nach dem Strafstoß vom Torpfosten, von der Querlatte oder dem Torhüter zurückspringt

Spielfortsetzungen werden nicht überprüft, auch keine Vergehen bei Spielfortsetzung. Ausnahme ist hier nur der Strafstoß.


Damit magst du komplett Recht haben. Das erklärt aber nur wieso der VAR nicht eingegriffen hat. Es ändert aber nichts an dem Fehler der Schiedsrichter auf dem Feldund der Fehlentscheidung auf dem Feld. 

Und zum Thema VAR wird es bestimmt irgendwann jemanden geben, der das als vergehen des angreifenden Teams wertet und der VAR greift ein. Gleich der erste Punkt. Das ist ja so schön mit etc. beschrieben und nicht explizit ausgeschlossen. Die machen doch sowieso was sie wollen im Keller



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #84


04.12.2023 09:06


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5460

@T0m93

- richtig entschieden
Zitat von T0m93
Damit magst du komplett Recht haben. Das erklärt aber nur wieso der VAR nicht eingegriffen hat. Es ändert aber nichts an dem Fehler der Schiedsrichter auf dem Feldund der Fehlentscheidung auf dem Feld. 

Und zum Thema VAR wird es bestimmt irgendwann jemanden geben, der das als vergehen des angreifenden Teams wertet und der VAR greift ein. Gleich der erste Punkt. Das ist ja so schön mit etc. beschrieben und nicht explizit ausgeschlossen. Die machen doch sowieso was sie wollen im Keller
Es hat doch hier niemand abgestritten, das ein "technisches Vergehen" vorlag. Die Spielfortsetzung war eine Fehlentscheidung. Ob es vernünftig ist, vom SR zu verlangen, soviel Aufmerksamkeit auf solche minimalen Vergehen zu richten, daß sie nicht mehr vorkommen und ob das im Sinne des Fußballs ist, das ist doch hier die eigentliche Frage. Und da muß man eben außer dieser Szene sich auch alles, was sonst so vorkommt, vor Augen halten. Ist das dann noch verhältnismäßig und was macht das mit dem Fußball?

Mit dem zweiten Punkt kannst Du allerdings Recht haben, da läge dann aber ein Ballbesitzwechsel vor, was die Betrachtung dann noch einmal verkompliziert.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #85


04.12.2023 15:37


SetOnFire
SetOnFire

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

SetOnFire
Mitglied seit: 15.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 2061

@Hope1

- richtig entschieden
Zitat von Hope1
Genau, und was minimal ist entscheiden Rolli und set-on-fire in ihrer Allmacht, unabhängig von DFB, FiFA etc.
Dass hier verfahren wird, wie es gerade am Besten passt ist bekannt, dass Argumente relevant oder irrelevant sind hängt ja auch davon ab, was man gerade will, jetzt ist es Mal wieder so, dass man hier entscheidet, ob Regeln bewusst nicht eingehalten werden sollen. Keine Angst, die Kirche bleibt in Deinem Dorf. 


Dankbarerweise ermächtigt das Regelwerk einen jeden Unparteiischen dazu. Der allererste Satz in Regel 5.2 (Decisions of the referee) besagt immerhin:
Decisions will be made to the best of the referee’s ability according to the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’ and will be based on the opinion of the referee, who has the discretion to take appropriate action within the framework of the Laws of the Game.

Und hier ist es für mich ganz einfach: Es ist niemals im Sinne des Spiels zwei Zentimeter der Fußspitze in dieser Situation als strafbar zu bewerten. Das gilt für mich übrigens auch für die Strafstoß-Vergehen. 
Wir bewegen uns immer weiter zum Robo-Referee, ohne Emotion und ohne Empathie - ohne Verständnis für die Situation.
An vielen Stellen sind wir da schon lange angekommen und jede Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters wird mit eng gestrickten Vorgaben eingegrenzt. 
Offenbar hat es auch nach dieser Szene eine Rundnachricht gegeben, andernsfalls hätte Siebert beim gestrigen Spiel ebenso niemals darauf geachtet. 

Ich bleibe dabei: Ich würde das auf dem Platz niemals ahnden. Aber klar, darf man das anders sehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #86


04.12.2023 16:20


Hope1


SC Paderborn-FanSC Paderborn-Fan


Mitglied seit: 30.08.2022

Aktivität:
Beiträge: 78

@SetOnFire

Zitat von SetOnFire
Zitat von Hope1
Genau, und was minimal ist entscheiden Rolli und set-on-fire in ihrer Allmacht, unabhängig von DFB, FiFA etc.
Dass hier verfahren wird, wie es gerade am Besten passt ist bekannt, dass Argumente relevant oder irrelevant sind hängt ja auch davon ab, was man gerade will, jetzt ist es Mal wieder so, dass man hier entscheidet, ob Regeln bewusst nicht eingehalten werden sollen. Keine Angst, die Kirche bleibt in Deinem Dorf. 


Dankbarerweise ermächtigt das Regelwerk einen jeden Unparteiischen dazu. Der allererste Satz in Regel 5.2 (Decisions of the referee) besagt immerhin:
Decisions will be made to the best of the referee’s ability according to the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’ and will be based on the opinion of the referee, who has the discretion to take appropriate action within the framework of the Laws of the Game.

Und hier ist es für mich ganz einfach: Es ist niemals im Sinne des Spiels zwei Zentimeter der Fußspitze in dieser Situation als strafbar zu bewerten. Das gilt für mich übrigens auch für die Strafstoß-Vergehen. 
Wir bewegen uns immer weiter zum Robo-Referee, ohne Emotion und ohne Empathie - ohne Verständnis für die Situation.
An vielen Stellen sind wir da schon lange angekommen und jede Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters wird mit eng gestrickten Vorgaben eingegrenzt. 
Offenbar hat es auch nach dieser Szene eine Rundnachricht gegeben, andernsfalls hätte Siebert beim gestrigen Spiel ebenso niemals darauf geachtet. 

Ich bleibe dabei: Ich würde das auf dem Platz niemals ahnden. Aber klar, darf man das anders sehen.


Within the framework würde ich jetzt nicht so deuten, dass der Schiedsrichter relevante Verstöße unbeachtet lassen darf. Problematisch ist der Verstoß aber insbesondere deswegen, weil die Vereine zumindest in Liga 2 mehrmals darauf hingewiesen wurden, dass es keine Vorteile bringt zu früh einzulaufen, weil es dann zurückgepfiffen werden würde. Dass Du dann erklärst, Dir sei das egal und es seien max. zwei Zentimeter gewesen, weil es dann wahrscheinlich auch im Ermessen des Schiedsrichters liegt, ob die Linie gerade zum Strafraum hinzugerechnet wird oder nicht, ist okay, passt zur allgemeinen Linie hier. 
Achso, ich vergaß, es ist nachvollziehbar, dass bei einem Abstoß weder Schiedsrichter noch Assistent Zeit dafür haben, darauf zu achten, ob Spieler des Gegners im Strafraum stehen, maximale Hektik, wenn der TW den Ball auf die Linie legt und guckt, wo er hinspielen will.  Abstöße vom Elfer und Ecken von der 16er Linie können dann in Zukunft auch als regelkonform durchgewunken werden. In der Hektik hat einfach niemand Zeit darauf zu achten und es ist dann eben der gestalterischen Freiheit des Ref überlassen, ob er gerade Bock auf eine Regel hat oder nicht. Läuft hier! 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #87


04.12.2023 20:52


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1844

- richtig entschieden
Die Abstimmung hier suggeriert ja auch eine krasse Fehlentscheidung. Bei aktuell 41 abgegebenen Stimmen ist der Stand über alle 10 zu 31 für Veto (24,4%/75,6%).
Rechnet man die beteiligten Vereine heraus, kommt aber ein Patt raus 8 zu 8.
Die St. Pauli Stimmen 2:1 und die HSV-Stimmen 0:22.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #88


04.12.2023 21:50


Hope1


SC Paderborn-FanSC Paderborn-Fan


Mitglied seit: 30.08.2022

Aktivität:
Beiträge: 78

@Didi1965

Zitat von Didi1965
Die Abstimmung hier suggeriert ja auch eine krasse Fehlentscheidung. Bei aktuell 41 abgegebenen Stimmen ist der Stand über alle 10 zu 31 für Veto (24,4%/75,6%).
Rechnet man die beteiligten Vereine heraus, kommt aber ein Patt raus 8 zu 8.
Die St. Pauli Stimmen 2:1 und die HSV-Stimmen 0:22.


Vielleicht müsste noch geschaut werden, welche der acht Stimmen Sym- respektive Antipathiestimmen sind. Dass bei Stimmen von Fans unbeteiligter Vereine eine objektive Sachbewertung stattfindet, kann man wohl als Märchen betrachten. 
Aber da hier ja gar keine strittige Szene vorliegt, weil alles genau richtig entschieden wurde, sollte man da keine Energie verschwenden. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #89


05.12.2023 01:15


Nimmersapp


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 20.01.2020

Aktivität:
Beiträge: 106

- richtig entschieden
&*$* happens. More BST useless.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #90


05.12.2023 08:09


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6325

@SetOnFire

Zitat von SetOnFire
Zitat von Hope1
Genau, und was minimal ist entscheiden Rolli und set-on-fire in ihrer Allmacht, unabhängig von DFB, FiFA etc.
Dass hier verfahren wird, wie es gerade am Besten passt ist bekannt, dass Argumente relevant oder irrelevant sind hängt ja auch davon ab, was man gerade will, jetzt ist es Mal wieder so, dass man hier entscheidet, ob Regeln bewusst nicht eingehalten werden sollen. Keine Angst, die Kirche bleibt in Deinem Dorf. 


Dankbarerweise ermächtigt das Regelwerk einen jeden Unparteiischen dazu. Der allererste Satz in Regel 5.2 (Decisions of the referee) besagt immerhin:
Decisions will be made to the best of the referee’s ability according to the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’ and will be based on the opinion of the referee, who has the discretion to take appropriate action within the framework of the Laws of the Game.

Und hier ist es für mich ganz einfach: Es ist niemals im Sinne des Spiels zwei Zentimeter der Fußspitze in dieser Situation als strafbar zu bewerten. Das gilt für mich übrigens auch für die Strafstoß-Vergehen. 
Wir bewegen uns immer weiter zum Robo-Referee, ohne Emotion und ohne Empathie - ohne Verständnis für die Situation.
An vielen Stellen sind wir da schon lange angekommen und jede Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters wird mit eng gestrickten Vorgaben eingegrenzt. 
Offenbar hat es auch nach dieser Szene eine Rundnachricht gegeben, andernsfalls hätte Siebert beim gestrigen Spiel ebenso niemals darauf geachtet. 

Ich bleibe dabei: Ich würde das auf dem Platz niemals ahnden. Aber klar, darf man das anders sehen.

Streng regeltechnisch ist der Fall klar. Die Angreifer dürfen nicht im Strafraum, zu dem die Linie gehört, sein bzw. wenn sie es doch sind, den Gegner nicht anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt ist. Aber streng regeltechnisch ist einiges klar, wogegen es eine common practice gibt wie z.B. die von Dir angeführte 6-Sekunden-Regel. Deshalb stellt sich für mich hier die Frage, wie die Praxis beim Einlaufen in den Strafraum ist. Und da sehe ich es anders als Du. Nach meiner (nicht statistisch überprüften) Wahrnehmung wird schon ziemlich stark darauf geachtet, dass die Angreifer beim Abstoß außerhalb des Strafraums sind - besonders ikonisches Beispiel dafür natürlich Aytekins Freistoßspray-Einsatz letzte Saison gegen Sandhausen. Und es werden nach meiner Erinnerung (ohne jetzt ein konkretes Beispiel zu haben) auch immer wieder Abstöße zurückgepfiffen, bei denen ein Angreifer nur mit einem Fuß auf der Linie ist. Deshalb sehe ich hier keine übliche Praxis der Großzügigkeit, sondern im Gegenteil eine eher strikte Durchsetzung. Deshalb hätte der Abstoß in meinen Augen zurückgepfiffen werden müssen.
Ob der VAR dabei eingreifen darf, weiß ich nicht, weil ich das VAR-Handbuch nicht kenne. Spekulativ würde ich vermuten, dass er das nicht darf, weil auch sonst immer die Ausführung von Spielfortsetzungen nicht überprüft wird (außer beim Strafstoß, der aber beim VAR ja generell eine besondere Rolle spielt), zumal hier im konkreten Fall durch den Rückpass zu Heuer Fernandes ja weiterhin die APP des HSV besteht. Und inwiefern das für SR und SRA auf dem Platz zu sehen ist, steht noch einmal auf einem anderen Blatt. Von daher ist in der Praxis eine gewisse Großzügigkeit bei Milimeterentscheidungen schon durch die Grenzen der Wahrnehmung und die (nach meiner Vermutung vorgegebene) Passivität des VAR gegeben. Und es ist die Aufgabe der Fußballöffentlichkeit, darüber zu diskutieren, ob sie solche "Korinthenkackerei" möchte oder nicht, und damit verbunden, ob sie von den Schiedsrichtern eine Herangehensweise nach den Buchstaben des Regelwerks erwartet, oder eher nach dem Sinn und Geist der Regeln, den Spielfluss zu fördern (persönlich finde ich fußballphilosophisch gut, dass so ein Tor zählt und nicht zurückgepfiffen wird).

Relevanz iSd WT sehe ich aber nicht gegeben, weil der HSV auch nach dem Verstoß den Ball kontrolliert (beim Verteidiger, der den Rückpass spielt) und noch einmal kontrollierbar (Heuer Fernandes) im eigenen Ballbesitz hat. Aber damit bin ich - wie mit allen Relevanzfragen, weil es mir hier um die Szenen und nicht um die Tabelle geht - natürlich nicht verheiratet.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #91


05.12.2023 11:47


Feldschlößchen


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 126

Zur Klarstellung, wir reden hier nicht darüber, jede Spielfortsetzung so akribisch zu überwachen, sondern nur darüber, ob es bei/nach einer Torerzielung gemacht werden soll.

OK, regeltechnisch ist es klar, offenbar ist es hier eine Auslegungs- oder Philosophiefrage, wie der Schiri auf dem Platz hier am besten entschieden hätte.

Aber dann frage ich mich, warum ist es das bei Abseitsentscheidungen nicht? Abseits ist genauso klar definiert, aber sogar viel schwieriger zu überprüfen. Da kommt es trotzdem auf jeden Milimeter an, obwohl niemand einen Vor- oder Nachteil hat, wenn der Stürmer einen Milimeter vor oder hinter dem Verteidiger steht. Aber hier sollen mehrere cm Regelübertretung durchgewunken werden im Sinne des Spielflusses.

Das verstehe ich nicht, wer kann es mir erklären?

Bei WT relevant ist das ganze glaube ich aber so oder so nicht, wegen der Spielkontrolle der Hamburger nach dem Regelverstoß.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #92


05.12.2023 12:32


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1844

@Hagi01

- richtig entschieden
Zitat von Hagi01
Streng regeltechnisch ist der Fall klar. Die Angreifer dürfen nicht im Strafraum, zu dem die Linie gehört, sein bzw. wenn sie es doch sind, den Gegner nicht anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt ist.............................................


Ist dem so? Gilt nicht der Ball im Spiel wenn er berührt wurde und nicht erst wenn er ein zweites mal berührt wurde? Ähnlich wie bei einem Freistoß! Wurde das nicht geändert, als diese kurze Ausführung bei Abstößen erlaubt wurde oder täusche ich mich da?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #93


05.12.2023 12:37


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1844

@Feldschlößchen

- richtig entschieden
Zitat von Feldschlößchen
...................
Das verstehe ich nicht, wer kann es mir erklären?
....................


Das wurde hier eigentlich schon mehrfach erklärt, weil das VAR-Eingriffsprotokoll dies nicht erlaubt bzw. nicht vorsieht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #94


05.12.2023 12:45


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Toothroot
Finde ich jetzt nicht sehr überzeugend... 
1) Wir führen hier eine Grundsatzdiskussion, ob der VAR eingreifen darf. Meines Wissens nach spielt man in der CL nach dem gleichen Regelwerk wie in der BuLi. 
2) Die Argumentation (ohne zu behaupten, dass sie korrekt ist) lautet ja: Auch bei einem Elfmeter wird die Position der Spieler vom VAR überprüft und bei Aktivwerden eingegriffen. Das Anlaufen in diesem Fall kann man denke ich auch ohne Ballberührung als aktiv werten. 
Daher finde ich das sehr wohl als gutes Beispiel dafür, dass die hier oftmals getätigte Aussage "VAR darf nicht eingreifen, weil er die Ausführung selbst nicht überprüfen darf" allein genommen nicht ausreichend ist, denn die Art der Überprüfung unterscheidet sich vom Elfmeter nicht, wo er es offensichtlich darf. 
 
Im VAR-Protokoll ist aber die Überprüfung der Ausführung des Strafstoßes explizit vorgesehen:
a.   Tore
• Vergehen durch das angreifende Team beim Herausspielen oder
Erzielen eines Tors (Handspiel, Foul, Abseitsetc.)
• Ball aus dem Spiel vor einem Tor
• Tor oder kein Tor
• Vergehen durch den Torhüter und/oder Schützen bei der Ausführung eines Strafstoßes oder durch einen Angreifer oder Verteidiger, der direkt ins Spiel eingreift, wenn der Ball nach dem Strafstoß vom Torpfosten, von der Querlatte oder dem Torhüter zurückspringt

Spielfortsetzungen werden nicht überprüft, auch keine Vergehen bei Spielfortsetzung. Ausnahme ist hier nur der Strafstoß.

Das Problem hier ist doch, daß bei einer Entscheidung, das Vergehen bei Ausführung des Abstoßes mit in die Überprüfung zu nehmen, daß die VAR ohne Anpassung des VAR-Protokoll, so, wie es ist, ab sofort auch alle falschen Einwürfe, vom falschen Ort ausgeführten Freistöße, nicht konformen Eckstöße etc. pp. mit überprüfen müsste und jede falsche Ausführung zur Aberkennung von Toren führen müßte.


Danke dir für die Klärung! Die Passage hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #95


05.12.2023 13:02


Feldschlößchen


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 126

@Didi1965

Zitat von Didi1965
Das wurde hier eigentlich schon mehrfach erklärt, weil das VAR-Eingriffsprotokoll dies nicht erlaubt bzw. nicht vorsieht.


Mir geht es aber nicht um den VAR. Mir geht es erstmal grundsätzlich um die Entscheidung auf dem Platz. Wenn dort Abseits erkannt wird, wird beim ersten Milimeter auch auf Abseits entschieden. Bei dieser Szene soll aber trotz mehrerer cm Regelübertretung nicht abgepfiffen werden. Das verstehe ich nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #96


05.12.2023 13:43


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5460

@Didi1965

- richtig entschieden
Zitat von Didi1965
Zitat von Hagi01
Streng regeltechnisch ist der Fall klar. Die Angreifer dürfen nicht im Strafraum, zu dem die Linie gehört, sein bzw. wenn sie es doch sind, den Gegner nicht anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt ist.............................................


Ist dem so? Gilt nicht der Ball im Spiel wenn er berührt wurde und nicht erst wenn er ein zweites mal berührt wurde? Ähnlich wie bei einem Freistoß! Wurde das nicht geändert, als diese kurze Ausführung bei Abstößen erlaubt wurde oder täusche ich mich da?
Der Ball ist im Spiel, sobald er berührt ist, darf aber erst vom Abstoßenden wieder berührt werden, nachdem ihn ein anderer Spieler berührt hat. Was das mit dem zu frühen Einlaufen zu tun hat, ist mir jetzt auch nicht klar - aus der Regel ergibt sich das nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #97


05.12.2023 21:48


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3073

@rolli @Didi1965 @Hagi01

Zitat von rolli
Zitat von Didi1965
Zitat von Hagi01
Streng regeltechnisch ist der Fall klar. Die Angreifer dürfen nicht im Strafraum, zu dem die Linie gehört, sein bzw. wenn sie es doch sind, den Gegner nicht anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt ist.............................................


Ist dem so? Gilt nicht der Ball im Spiel wenn er berührt wurde und nicht erst wenn er ein zweites mal berührt wurde? Ähnlich wie bei einem Freistoß! Wurde das nicht geändert, als diese kurze Ausführung bei Abstößen erlaubt wurde oder täusche ich mich da?
Der Ball ist im Spiel, sobald er berührt ist, darf aber erst vom Abstoßenden wieder berührt werden, nachdem ihn ein anderer Spieler berührt hat. Was das mit dem zu frühen Einlaufen zu tun hat, ist mir jetzt auch nicht klar - aus der Regel ergibt sich das nicht.

In der Regel wird ja explizit erwähnt, dass 'Gegner im Strafraum beim Abstoß zu tolerieren sind.
Dazu schreibt Hagi01 m.a.W.:
Die Angreifer dürfen eigentlich nicht im Strafraum (zu dem die Linie gehört) sein.
Wenn sie dennoch bereits vorher (vor dem Abstoß)  im Strafraum sind, dürfen sie den Gegner  (im Strafraum) erst dann anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt worden ist.

Also ist es genau so geregelt, wie man es erwarten würde.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #98


06.12.2023 08:21


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5460

@woscsnh

- richtig entschieden
Zitat von woscsnh
In der Regel wird ja explizit erwähnt, dass 'Gegner im Strafraum beim Abstoß zu tolerieren sind.
Dazu schreibt Hagi01 m.a.W.:
Die Angreifer dürfen eigentlich nicht im Strafraum (zu dem die Linie gehört) sein.
Wenn sie dennoch bereits vorher (vor dem Abstoß)  im Strafraum sind, dürfen sie den Gegner  (im Strafraum) erst dann anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt worden ist.

Also ist es genau so geregelt, wie man es erwarten würde.

 
Im Regeltext ist das so aber nicht zu finden, ich frage mich, worauf @Hagi01 sich da bezieht. Der Passus, daß sich noch Angreifer im Strafraum befinden können und trotzdem weitergespielt werden darf, bezieht sich ja offensichtlich auf die Fälle einer schnellen Spielfortsetzung durch den Abstoßenden, die dem Angreifer nicht erlaubte, aus dem Strafraum zu laufen. Da steht aber nichts darüber, daß die auf den zweiten Ballkontakt warten müssen, sondern nur generell, daß sie nicht den Ball berühren oder in den Zweikampf gehen dürfen, vor allem nicht, daß sie es nach dem zweiten Ballkontakt dürfen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #99


06.12.2023 09:40


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3073

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von woscsnh
In der Regel wird ja explizit erwähnt, dass 'Gegner im Strafraum beim Abstoß zu tolerieren sind.
Dazu schreibt Hagi01 m.a.W.:
Die Angreifer dürfen eigentlich nicht im Strafraum (zu dem die Linie gehört) sein.
Wenn sie dennoch bereits vorher (vor dem Abstoß)  im Strafraum sind, dürfen sie den Gegner  (im Strafraum) erst dann anlaufen, bis der Ball ein zweites Mal berührt worden ist.

Also ist es genau so geregelt, wie man es erwarten würde.

 
Im Regeltext ist das so aber nicht zu finden, ich frage mich, worauf @Hagi01 sich da bezieht. Der Passus, daß sich noch Angreifer im Strafraum befinden können und trotzdem weitergespielt werden darf, bezieht sich ja offensichtlich auf die Fälle einer schnellen Spielfortsetzung durch den Abstoßenden, die dem Angreifer nicht erlaubte, aus dem Strafraum zu laufen. Da steht aber nichts darüber, daß die auf den zweiten Ballkontakt warten müssen, sondern nur generell, daß sie nicht den Ball berühren oder in den Zweikampf gehen dürfen, vor allem nicht, daß sie es nach dem zweiten Ballkontakt dürfen.

Das ist m.E. eine Anwendung der Vorteilsregel:

- Der 'Abstoßende' darf schnell ausführen.
- Wenn der Angreifer Vorteil aus seiner Position zieht und die erste Anspielstation angreift, wird abgepfiffen. 

Sobald die erste Anspielstation 'kontrolliert' gespielt hat, ist der vorher im Strafraum stehende Angreifer wieder 'freigestellt', i.e. darf uneingeschränkt am Spiel teilnehmen.

Weshalb der Angreifer im Strafraum steht, muss eigentlich nicht beurteilt werden. Wenn der Abstoß gelingt, wird weiter gespielt.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 nicht Regelkonform  - #100


06.12.2023 21:59


T0m93


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 03.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 28

@SetOnFire

Zitat von SetOnFire
Zitat von Hope1
Genau, und was minimal ist entscheiden Rolli und set-on-fire in ihrer Allmacht, unabhängig von DFB, FiFA etc.
Dass hier verfahren wird, wie es gerade am Besten passt ist bekannt, dass Argumente relevant oder irrelevant sind hängt ja auch davon ab, was man gerade will, jetzt ist es Mal wieder so, dass man hier entscheidet, ob Regeln bewusst nicht eingehalten werden sollen. Keine Angst, die Kirche bleibt in Deinem Dorf. 


Dankbarerweise ermächtigt das Regelwerk einen jeden Unparteiischen dazu. Der allererste Satz in Regel 5.2 (Decisions of the referee) besagt immerhin:
Decisions will be made to the best of the referee’s ability according to the Laws of the Game and the ‘spirit of the game’ and will be based on the opinion of the referee, who has the discretion to take appropriate action within the framework of the Laws of the Game.

Und hier ist es für mich ganz einfach: Es ist niemals im Sinne des Spiels zwei Zentimeter der Fußspitze in dieser Situation als strafbar zu bewerten. Das gilt für mich übrigens auch für die Strafstoß-Vergehen. 
Wir bewegen uns immer weiter zum Robo-Referee, ohne Emotion und ohne Empathie - ohne Verständnis für die Situation.
An vielen Stellen sind wir da schon lange angekommen und jede Entscheidungsgewalt des Schiedsrichters wird mit eng gestrickten Vorgaben eingegrenzt. 
Offenbar hat es auch nach dieser Szene eine Rundnachricht gegeben, andernsfalls hätte Siebert beim gestrigen Spiel ebenso niemals darauf geachtet. 

Ich bleibe dabei: Ich würde das auf dem Platz niemals ahnden. Aber klar, darf man das anders sehen.


Total verständlich. Deswegen diskutieren wir wöchentlich über 0,5mm abseits, obwohl dies meistens keinenerlei Auswirkung auf das Spiel haben?

Noch ein Tipp: ich würde den Satz auch erstmal richtig lesen, da hier ganz klar ein and steht und kein or.  Er muss also die Regeln befolgen und den Spirit wahren und hier wurde nur eins getan nach deiner Logik. Die Argumentation mach vor allem für das 1:0 sehr viel Sinn, wo wir über ein wichtiges Foul sprechen. Das ist dann in der Logik im Sinne des Spiels auf die Millisekunden zu achten? Aber Hey, dann suchen wir uns zukünftig aus, ob uns gerade der Spirit interessiert oder die Regel.

​​​​​



 Melden
 Zitieren  Antworten


01.12.2023 18:30


15.
Irvine
27.
(ET)
Heuer Fernandes
58.
Glatzel
60.
Pherai

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Florian Exner

Statistik von Felix Zwayer

FC St. Pauli Hamburger SV Spiele
10  
  27

Siege (DFL)
3  
  10
Siege (WT)
4  
  9

Unentschieden (DFL)
6  
  7
Unentschieden (WT)
5  
  8

Niederlagen (DFL)
1  
  10
Niederlagen (WT)
1  
  10

Aufstellung

Eggestein 80.
Vasilj
Gelbe Karte Wahl
Saliakas 67.
Metcalfe 86.
Smith
Irvine
Saad 67.
Mets
Hartel
Treu
Ramos  Gelbe Karte
Meffert  Gelbe Karte
80. Königsdörffer 
Ambrosius 
75. Brempt 
Pherai 
Bénes 
Heuer Fernandes 
Muheim 
46. Poręba 
Glatzel 
Ritzka  67.
Maurides  86.
Afolayan  80.
Amenyido  67.
80. Öztunali
75. Mikelbrencis Gelbe Karte
46. Dompé
93. Németh

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema