Abseits vor dem Elfmeter?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  82. Min.: Abseits vor dem Elfmeter? | von satomi  VAR
  82. Min.: Haller Rot statt Gelb? | von juliuswa  VAR
 Vorschläge der Community
  77. Min.: Hätte Haller rot bekommen müssen | von Wolfsgesicht  VAR
 Allgemeine Themen
  Tobias Reichel | von JMG99
  Dortmunder Nervenflattern | von Myling
  Protokollfrage VAR | von Myling
  Protokollfrage VAR | von Myling
  Upps! – Die Pannenshow | von BvB4Life
  Zustand BVB | von JB00000271
  Edin Terzic | von BVBHattrick2019
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Beste wird von Haller gefoult und es gibt Elfmeter. War dieser korrekt oder hätte auf Abseitsposition von Beste entschieden werden müssen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 8 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Abseits vor dem Elfmeter?  - #21


01.09.2023 23:25


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

Den Regeln nach korrekt, aber ich bin kein Fan dieser Regel. Auch wenn wir nicht drumrumreden müssen, dass es ein Riesenbock von Haller war, finde ich den Ansatz falsch, den Spieler, der im Abseits war, zu belohnen, und den Spieler, der (eventuell nur deshalb) eingreift, weil er nicht wissen kann, ob der Gegner im Abeits war, zu bestrafen. Aber wie gesagt, hier ist es aus meiner Sicht 99% Dummheit Haller und 1% "unfaire" Regel, da gibt es definitiv sehen, wo die Regel aus meiner Sicht problematischer ist.

Gleicht sich aber aus, denn die Handregel, die uns beim vermeintlichen 2:1 gerettet hat, halte ich für genauso bescheuert. Ich warte auf den Tag, an dem ein Spieler den Ball mit der Hand (unabsichtlich) Richtung Tor befördert aber ihn dann selbst auf der Linie rettet, damit ein Mitspieler einschiebt, sodass die Regel ad absurdum geführt wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #22


01.09.2023 23:34


meenzer9205


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 26.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 317

@brennov

Zitat von brennov
Zitat von meenzer9205
Hier kennen immer mich viele nicht die Regeln. Das Regelwerk spricht beim Aufheben der Abseitsstellung nicht von kontrollierten Spielen, sondern von absichtlichem spielen. Seite 67/68 im Regelbuch bei Regel 11. Entsprechend den Kriterien ist das kein Abseits.


nicht mehr, regel ist geändert.


Ich hab das gerade eben, im aktuellen Regelwerk 2023/2024 nachgelesen. Da steht absichtliches Spielen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #23


01.09.2023 23:45


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@meenzer9205

Zitat von meenzer9205
Zitat von brennov
Zitat von meenzer9205
Hier kennen immer mich viele nicht die Regeln. Das Regelwerk spricht beim Aufheben der Abseitsstellung nicht von kontrollierten Spielen, sondern von absichtlichem spielen. Seite 67/68 im Regelbuch bei Regel 11. Entsprechend den Kriterien ist das kein Abseits.


nicht mehr, regel ist geändert.


Ich hab das gerade eben, im aktuellen Regelwerk 2023/2024 nachgelesen. Da steht absichtliches Spielen.

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

* Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
• den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
• in Ballbesitz zu gelangen oder
• den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf ).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.
Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
• Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
• Der Ball bewegte sich langsam.
• Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
• Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
• Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Hier der Wortlaut der Regel, die deine Aussagen bestätigen. Außer, dass es ein hoher Ball war, gibt es nichts, was Haller entlastet, und das allein reicht sicher nicht aus.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #24


01.09.2023 23:46


brennov


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 19.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 585

@meenzer9205

Zitat von meenzer9205
Zitat von brennov
Zitat von meenzer9205
Hier kennen immer mich viele nicht die Regeln. Das Regelwerk spricht beim Aufheben der Abseitsstellung nicht von kontrollierten Spielen, sondern von absichtlichem spielen. Seite 67/68 im Regelbuch bei Regel 11. Entsprechend den Kriterien ist das kein Abseits.


nicht mehr, regel ist geändert.


Ich hab das gerade eben, im aktuellen Regelwerk 2023/2024 nachgelesen. Da steht absichtliches Spielen.

https://ig-schiedsrichter.de/regel-11-abseits-geaendert-kontrolliertes-spielen-eingefuegt/
https://ig-schiedsrichter.de/dfb-regelheft-2023-2024-regel-11-abseits-ein-kommentar/
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-2023-24-das-sind-die-neuen-regeln-19106577.html



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #25


02.09.2023 00:08


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@brennov

Zitat von brennov
Zitat von meenzer9205
Zitat von brennov
Zitat von meenzer9205
Hier kennen immer mich viele nicht die Regeln. Das Regelwerk spricht beim Aufheben der Abseitsstellung nicht von kontrollierten Spielen, sondern von absichtlichem spielen. Seite 67/68 im Regelbuch bei Regel 11. Entsprechend den Kriterien ist das kein Abseits.


nicht mehr, regel ist geändert.


Ich hab das gerade eben, im aktuellen Regelwerk 2023/2024 nachgelesen. Da steht absichtliches Spielen.

https://ig-schiedsrichter.de/regel-11-abseits-geaendert-kontrolliertes-spielen-eingefuegt/
https://ig-schiedsrichter.de/dfb-regelheft-2023-2024-regel-11-abseits-ein-kommentar/
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-2023-24-das-sind-die-neuen-regeln-19106577.html


Lies noch mal genau nach (z.B. unter den Links).
Es geht nicht darum, dass der Spieler den Ball kontrolliert spielt, sondern kontrolliert spielen könnte und nachfolgend ist explizit erläutert, dass einmisslungener Versuch des kontrollierten Spielens als absichtlich gewertet wird und somit das Abseits aufhebt. Quasi alle Indizien für kontrolliertes Spielen, die weiterhin gegeben sind, treffen hier zu.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #26


02.09.2023 00:29






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Leider geht hier einiges vollkommen durcheinander, was zu einer völlig falschen Bewertung der Spielsituation hier im Forum, bei den DAZN Kommentatoren und leider auch beim Schiedsrichtergespann geführt hat.

Eine passive Abseitsstellung wird durch eine kontrollierte/absichtliche (ist relativ egal in dem Kontext) Ballaktion aufgehoben. Wir haben hier aber natürlich eine recht klare aktive Abseitsstellung und die wird durch diese Spielsituation nicht aufgehoben. Eigentlich hätte der Schiedsrichter bereits abpfeifen müssen, als sich der im Abseits befindliche Heidenheimer mit einem Sprint in Richtung Ball begeben hat. Daher ist es vollkommen unerheblich was Haller mit dem Ball macht.

Dazu der Auszug aus dem aktuellen Regelwerk, der dies sehr klar regelt:
"Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition befindet,und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits. Besteht jedoch ein
Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseits stehenden Spieler gelangt, oder
wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen einer abseits stand und
der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung so lange gewartet
werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler ins Spiel eingreift."

So wird dies auch in jeder Saison hundertfach gehandhabt. Langer Ball auf einen im Abseits befindlichen Stürmer, zack --> Abseits. Meist reicht es da schon aus, wenn der Ball ganz grob in die Richtung des Spielers geht. Auch, wenn der sich im Abseits befindliche Spieler ein bisschen halbherzig in Richtung Ball trabt oder den Verteidiger, der den Ball spielen möchte minimal anläuft, wird sofort die Fahne gehoben. Hier legt ja ein gut 4m im Abseits stehender Spieler einen zielgerichteten Sprint in Richtung Ball hin.

Von daher ein wenig schockierend, dass dem Schiedsrichtergespann hier so ein Bock passiert, vor allem nachdem man bereits die richtige Entscheidung getroffen hatte. Das ist echt peinlich.
Denn sollte dies die richtige Regelauslegung sein, so müsste man darüber sprechen, dass jede Saison hunderte falsche Abseitssituationen gepfiffen werden. Schlimmer noch, man müsste davona usgehen dass sämtliche Schiedsrichtergespanne die Regelauslegung des Abseits nicht verstanden hätten. Das wollen wir nun wirklich nicht.
Gerne würde ich eine Kollage eben solcher Abseitsentscheidungen zusammenstellen, wenn ich doch Zeit hätte. Aber vielleicht zähle ich mal mit wie viele falsche Abseitsentscheidungen es diesen Spieltag gibt unter der Prämisse hier wäre es kein Abseits



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #27


02.09.2023 00:42


Nari


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 06.04.2019

Aktivität:
Beiträge: 171

@Oskol

Zitat von Oskol
...
Dazu der Auszug aus dem aktuellen Regelwerk, der dies sehr klar regelt:
"Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition befindet,und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits. Besteht jedoch ein
Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseits stehenden Spieler gelangt, oder
wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen einer abseits stand und
der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung so lange gewartet
werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler ins Spiel eingreift."
...


Du wiederlegst deine Erklärung doch selber mit dem Auszug aus dem Regelwerk.
Der im Abseits stehende Spieler von Heidenheim ist in der Situation eben nicht der einzige Spieler der den Ball erreichen kann. Der Ball wird von Haller weit vorher erreicht, kontrolliert und vertändelt. Damit greift wieder die neue Regelung:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
* Ein „absichtliches Spielen“ (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler denBall unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
• den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
• in Ballbesitz zu gelangen oder
• den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.
Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
• Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
• Der Ball bewegte sich langsam.
• Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
• Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
• Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Nach den neuen Änderungen ist das meiner Meinung nach daher klar eine Aufhebung des Abseits, somit eigentlich eine Notbremse, was Rot und Elfmeter nach sich ziehen müsste.

Da hat der Schiri auf dem Platz regeltechnisch tatsächlich sehr gut aufgepasst, was man vom Var nicht sagen kann. Leider war das ganze Spiel Varseitig eine ziemliche farce. 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #28


02.09.2023 00:42


johnny1903


Greuther Fürth-FanGreuther Fürth-Fan


Mitglied seit: 24.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 49

@Redus

- richtig entschieden
Zitat von redus
Das ist doch keine neue Spielsituation. Beste ist ne Sekunde später im Zweikampf. Haller hat doch keine Chance in Ruhe zu entscheiden was er macht. 100% Abseits für mich. Heute wird so entschieden, Morgen wieder ganz anders. Schiri richtig schwach


Das hast du bei dem nichtgegebenen Treffer von st Pauli gegen fürth aber noch anders gesehen, da hat ein Luftzweikampf schon für eine neue Spielsituation gereicht



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #29


02.09.2023 01:25


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@Nari

Zitat von Nari
Zitat von Oskol
...
Dazu der Auszug aus dem aktuellen Regelwerk, der dies sehr klar regelt:
"Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition befindet,und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits. Besteht jedoch ein
Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseits stehenden Spieler gelangt, oder
wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen einer abseits stand und
der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung so lange gewartet
werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler ins Spiel eingreift."
...


Du wiederlegst deine Erklärung doch selber mit dem Auszug aus dem Regelwerk.
Der im Abseits stehende Spieler von Heidenheim ist in der Situation eben nicht der einzige Spieler der den Ball erreichen kann. Der Ball wird von Haller weit vorher erreicht, kontrolliert und vertändelt.


Ich finde, so ganz von der Hand zu weisen ist der Einwand von @Oskol auch wieder nicht. Denn der Zusatz in den Regeln unterscheidet zwischen "nur dieser Spieler" und "ein zweiter Spieler, der nicht im Abseits steht", also hier werden ausschließlich Spieler des angreifenden Teams betrachtet. Wenn es so zu verstehen wäre, wie du es interpretierst, dann - und da bin ich bei @Oskol - dürfte man in sehr vielen Fällen, wo ein langer Ball nach vorne geschlagen wird und der im Abseits startende Stürmer zurückgepfiffen wird, bevor er am Ball ist, nicht abpfeifen, weil der Torwart sich ja auch zum Ball bewegt und eventuell die Chance hat, diesen zu spielen.

Die Frage, die sich aus Oskols Einwand ableiten lässt, ist ja:
Hätte der Schiedsrichter 0,5s vor der Ballberührung von Haller, als schon offensichtlich war, dass ausschließlich der im Abeits befindliche Spieler zum Ball rennt, wegen Abseits abpfeifen müssen?
Welche Aktion ist zuerst zu bewerten? Der von Oskol zitierte Zusatz in den Regeln oder der von dir und mir zitierte Abschnitt zum kontrollierten Spielen.

Vielleicht hilft es zum Verständnis, das ganze auch nochmal an einem klareren Beispiel zu diskutieren. Du erinnerst dich an den Kobel-Patzer gegen Bayern? Wenn Sané im Abseits gestanden hätte, wäre es dann ein regelkonformer Treffer gewesen? Nehmen wir erschwerend an, Sané hätte den Ball im Anschluss noch über die Linie gedrückt. Eigentlich sind ja alle Voraussetzungen aus der von uns zitierten Regel gegeben (misslungener Versuch des kontrollierten Spielens, wobei alle Indizien für kontrolliertes Spielen erfüllt sind). Dennoch schreit es ja nach Abseits.

Wenn du das als Abseits werten würdest, stellt sich die Frage, wie du regeltechnisch den Unterschied zwischen den Szenen erklären würdest.

Ich weiß nicht, was richtig oder falsch ist, ich finde nur den Einwand von @Oskol interessant und diskussionswürdig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #30


02.09.2023 02:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Nari

Zitat von Nari
Zitat von Oskol
...
Dazu der Auszug aus dem aktuellen Regelwerk, der dies sehr klar regelt:
"Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition befindet,und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits. Besteht jedoch ein
Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseits stehenden Spieler gelangt, oder
wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen einer abseits stand und
der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung so lange gewartet
werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler ins Spiel eingreift."
...


Du wiederlegst deine Erklärung doch selber mit dem Auszug aus dem Regelwerk.
Der im Abseits stehende Spieler von Heidenheim ist in der Situation eben nicht der einzige Spieler der den Ball erreichen kann. Der Ball wird von Haller weit vorher erreicht, kontrolliert und vertändelt. Damit greift wieder die neue Regelung:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
* Ein „absichtliches Spielen“ (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler denBall unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
• den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
• in Ballbesitz zu gelangen oder
• den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.
Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
• Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
• Der Ball bewegte sich langsam.
• Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
• Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
• Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Nach den neuen Änderungen ist das meiner Meinung nach daher klar eine Aufhebung des Abseits, somit eigentlich eine Notbremse, was Rot und Elfmeter nach sich ziehen müsste.

Da hat der Schiri auf dem Platz regeltechnisch tatsächlich sehr gut aufgepasst, was man vom Var nicht sagen kann. Leider war das ganze Spiel Varseitig eine ziemliche farce. 

Ich gebe zu, dass nicht 100% klar aus dem Regeltext wird, dass dieser ominöse weitere Spieler auch ein Verteidiger sein könnte. Wäre dies aber so, so würde man dazu kommen, dass hunderte systematisch falsch entschiedene Abseitsentscheidungen jede Saison getroffen werden ohne dass ein Regelhüter etwas sagt. Daher gehe ich mal der praktischen Umsetzung nach und würde sagen, es wurde eher hier falsch umgesetzt.
Wie gesagt wird das aktive Eingreifen von im Abseits befindlichen Spielern eigentlich immer viel viel niedrigschwelliger schon abgepfiffen. Ein im Abseits befindlicher Spieler läuft einen Verteidiger an oder ist im Laufduell mit einem, oder trabt einfach nur in der Nähe des Balles. Ein Freistoß wird vom Verteidiger rausgeköpft aber in Ball Nähe befand sich ein Angreifer im Abseits. Kack, wird zurückgepfiffen und auf Abseits entschieden.
Die von Dir angesprochene Spielsituation sehe ich eher wie folgt:
Ein Angreifer ist im Abseits ohne sich sonderlich aktiv zum Ball zu bewegen. Dann passiert eine kontrollierte, aber missglückte Ballaktion worauf der vorher im Abseits befindliche Spieler reagiert und den Ball erobert. Dann war er vorher nicht aktiv und wird durch die kontrollierte Aktion des Verteidigers auch nicht mit dem folgenden Ballbesitz aktiv.

Zudem ist in der Regel davon auszugehen, dass Spielsituationen chronologisch zu ahnden sind. Da wäre halt das aktive Eingreifen ins Spielgeschehen vor der neuen Spielsituation anzusiedeln, woraus diese als erstes zu ahnden ist.

Von daher bleibt etwas zugespitzt nur deine Auslegung mit der Konsequenz, dass es in hunderten Fällen systematisch anders und damit falsch entschieden wird, oder halt meine Auslegung, mit der Konsequenz, dass bisher in der Regel systamtisch richtig entschieden wurde...
Guck Dir einfach mal an wie oft die Fahne hoch geht, obwohl gar kein im Abseits befindlicher Spieler wirklich so aktiv ins Spielgeschehen eingegriffen hat.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #31


02.09.2023 02:58


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 875

- Veto
Ist gar nicht so einfach, aber allein, dass der Heidenheimer Spieler schon in Richtung des Balls läuft und somit den Gegner unter Druck setzt, würde es für mich zu einer aktiven Handlung und damit aktives Abseits geben. Wäre was anderes, wenn der Ball versprungen wäre und erst danach würde der Spieler zum Gegner laufen.

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #32


02.09.2023 03:24


belhandi2


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.04.2021

Aktivität:
Beiträge: 326

komisch. bei uns dürfte der gegenspieler den ball annehmen und damit 10m rennen und es galt nicht als kontrolliert/absichtlich gespielt.

hier reicht auf einmal die ballannahme, wo der gegenspieler direkt daneben ist? oder gab es ne regeländerung?`ansonsten wurde hier wieder auf gut deutsch reingeschi**** von den SRs - nach lust und laune.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #33


02.09.2023 08:46


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@Oskol

Wie du aus meinem Beitrag sicherlich gemerkt hast, finde ich deine Argumentation absolut schlüssig. Ich weiß nicht, ob sie richtig oder falsch ist, daher finde ich die Diskussion auch sehr interessant. Mich hast du jedenfalls (vorerst) überzeugt.
Ich möchte aber noch eins Anmerken: Ich glaube, das ganze Thema wird noch dadurch erschwert, dass die Handhabung mit VAR den Regelzusatz ein Stück weit außer Kraft setzt. Es soll ja eben nicht mehr sofort die Fahne gehoben werden, um die Möglichkeit der Überprüfung zu gewährleisten.
Das ändert aber nichts an der Chronologie, dass das erste Vergehen eigentlich ab dem Zeitpunkt zu ahnden ist, wo ein hoher Ball eindeutig in Richtung eines im Abseits stehenden Spielers geschlagen wird, und nur der Spieler im Abseits von der angreifenden Mannschaft versucht, den Ball zu erreichen / zum Ball läuft.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #34


02.09.2023 11:26


Astragalaxie


Ukraine-FanUkraine-Fan


Mitglied seit: 20.08.2023

Aktivität:
Beiträge: 195

@Wolfsgesicht

Zitat von Wolfsgesicht
Zitat von 87onTour
Da ist viel drin in der Szene.

Erstmal ne kontrollierte Annahme. 

Dann ne Notbremse ohne Chance auf den Ball. 

Elfmeter und Rot wäre es bei mir geworden. 
 

Auch interessant.
Kontrollierte Annahme des Balls aber keine Chance auf den Ball.
Also eins von beiden muss ja falsch sein.
Entweder er hat den angenommen und unter Kontrolle oder foult nur den Spieler. Beides in einer Szene ist irgendwie wahnsinnig schwer…

Zunächst nimmt er den Ball kontrolliert an was zu einer neuen Spielsituation führt. Dann springt ihm der Ball weg und er hat keine Chance mehr den Ball vor dem Heidenheimer zu erreichen. Er foult deshalb ja auch den Heidenheimer, der sonst an den Ball kommt.
​​​​
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #35


02.09.2023 11:29


Astragalaxie


Ukraine-FanUkraine-Fan


Mitglied seit: 20.08.2023

Aktivität:
Beiträge: 195

@SportfanRob

Zitat von SportfanRob
Ist gar nicht so einfach, aber allein, dass der Heidenheimer Spieler schon in Richtung des Balls läuft und somit den Gegner unter Druck setzt, würde es für mich zu einer aktiven Handlung und damit aktives Abseits geben. Wäre was anderes, wenn der Ball versprungen wäre und erst danach würde der Spieler zum Gegner laufen.

 
ist der nicht komplett im Rücken von Haller und gar nicht zu sehen? Für mich nimmt Haller den schon so an als denkt er er ist völlig unbebrängt und erschrickt nach der Annahme, dass da einer kommt.
​​​



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #36


02.09.2023 12:00


Nari


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 06.04.2019

Aktivität:
Beiträge: 171

@Oskol

Zitat von Oskol
Zitat von Nari
Zitat von Oskol
...
Dazu der Auszug aus dem aktuellen Regelwerk, der dies sehr klar regelt:
"Zusätzliche Erläuterungen des DFB
1. Wenn ein Ball offensichtlich zu einem Spieler gespielt wird, der sich in einer
Abseitsposition befindet,und auch nur dieser Spieler den Ball bekommen
kann, so hebt der Assistent in dem Augenblick die Fahne, wo er dies erkennt,
bzw. der Schiedsrichter pfeift auch dann schon Abseits. Besteht jedoch ein
Zweifel, ob der Ball wirklich zu dem abseits stehenden Spieler gelangt, oder
wenn zwei Spieler nach dem Ball laufen, von denen einer abseits stand und
der andere nicht, so muss mit der Abseitsentscheidung so lange gewartet
werden, bis klar erkennbar ist, welcher Spieler ins Spiel eingreift."
...


Du wiederlegst deine Erklärung doch selber mit dem Auszug aus dem Regelwerk.
Der im Abseits stehende Spieler von Heidenheim ist in der Situation eben nicht der einzige Spieler der den Ball erreichen kann. Der Ball wird von Haller weit vorher erreicht, kontrolliert und vertändelt. Damit greift wieder die neue Regelung:

Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.
* Ein „absichtliches Spielen“ (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler denBall unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
• den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
• in Ballbesitz zu gelangen oder
• den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.
Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
• Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
• Der Ball bewegte sich langsam.
• Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
• Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
• Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Nach den neuen Änderungen ist das meiner Meinung nach daher klar eine Aufhebung des Abseits, somit eigentlich eine Notbremse, was Rot und Elfmeter nach sich ziehen müsste.

Da hat der Schiri auf dem Platz regeltechnisch tatsächlich sehr gut aufgepasst, was man vom Var nicht sagen kann. Leider war das ganze Spiel Varseitig eine ziemliche farce. 

Ich gebe zu, dass nicht 100% klar aus dem Regeltext wird, dass dieser ominöse weitere Spieler auch ein Verteidiger sein könnte. Wäre dies aber so, so würde man dazu kommen, dass hunderte systematisch falsch entschiedene Abseitsentscheidungen jede Saison getroffen werden ohne dass ein Regelhüter etwas sagt. Daher gehe ich mal der praktischen Umsetzung nach und würde sagen, es wurde eher hier falsch umgesetzt.
Wie gesagt wird das aktive Eingreifen von im Abseits befindlichen Spielern eigentlich immer viel viel niedrigschwelliger schon abgepfiffen. Ein im Abseits befindlicher Spieler läuft einen Verteidiger an oder ist im Laufduell mit einem, oder trabt einfach nur in der Nähe des Balles. Ein Freistoß wird vom Verteidiger rausgeköpft aber in Ball Nähe befand sich ein Angreifer im Abseits. Kack, wird zurückgepfiffen und auf Abseits entschieden.
Die von Dir angesprochene Spielsituation sehe ich eher wie folgt:
Ein Angreifer ist im Abseits ohne sich sonderlich aktiv zum Ball zu bewegen. Dann passiert eine kontrollierte, aber missglückte Ballaktion worauf der vorher im Abseits befindliche Spieler reagiert und den Ball erobert. Dann war er vorher nicht aktiv und wird durch die kontrollierte Aktion des Verteidigers auch nicht mit dem folgenden Ballbesitz aktiv.

Zudem ist in der Regel davon auszugehen, dass Spielsituationen chronologisch zu ahnden sind. Da wäre halt das aktive Eingreifen ins Spielgeschehen vor der neuen Spielsituation anzusiedeln, woraus diese als erstes zu ahnden ist.

Von daher bleibt etwas zugespitzt nur deine Auslegung mit der Konsequenz, dass es in hunderten Fällen systematisch anders und damit falsch entschieden wird, oder halt meine Auslegung, mit der Konsequenz, dass bisher in der Regel systamtisch richtig entschieden wurde...
Guck Dir einfach mal an wie oft die Fahne hoch geht, obwohl gar kein im Abseits befindlicher Spieler wirklich so aktiv ins Spielgeschehen eingegriffen hat.
 


In der Tat, haben wir in den Regeln extrem viel Interpretationsspielraum. Leider auch wieder schön, das die Erläuterung die Sache nur noch komplizierter macht. 

Ich gebe auch zu, die Regelauslegung bisher war immer wie du es beschrieben hast - die Änderung kam jedoch auch erst zu dem Jahr und wird eventuell erst langsam in die Köpfe der Schiris reinsickern. Würde auch erklären wieso es hier zu einer Diskrepanz zwischen VAR und Schiri kam. 

Wird spannend wie die Regel in Zukunft ausgelegt wird. Es gibt aber definitiv Nachbesserungsbedarf, eine Erklärung der Szene wird es leider vom DFB nicht geben.

Ich bleibe hierbei bei unentschlossen, da die Regel so oder so ausgelegt werden KANN.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #37


02.09.2023 12:26


Wolfsgesicht


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2016

Aktivität:
Beiträge: 205

Einmal alle Perspektiven







 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #38


02.09.2023 12:29


steffke


VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan


Mitglied seit: 02.04.2023

Aktivität:
Beiträge: 12

 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #39


02.09.2023 12:31


Wolfsgesicht


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.01.2016

Aktivität:
Beiträge: 205

Ich muss ja sagen im Sinne der Regel kann man das so entscheiden.
Aber die Regel ist halt irgendwie Mist, wenn Haller den Ball nur annimmt weil er sich nicht ganz sicher ist ob der zum Ball laufende Spieler da im Abseits steht und dann nur deshalb ne neue Situation mit einem schwer zu kontrollierenden Ball erschafft.

Dadurch dass der im abseits stehende Heidenheimer aktiv zum Ball rennt ist die Auflösung so nicht ganz fair.

Aber im Umkehrschluss - fair waren diverse Situationen für die Heidenheimer auch nicht, aber im Sinne der Regel. Also ärger ich mich darüber in diesem Spiel nicht so richtig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem Elfmeter?  - #40


02.09.2023 13:24


satomi


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 30.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 1475

@mods @admins
ihr habt meinen Post jetzt in eine ganz andere Richtung geändert, und ich bin ehrlich gesagt nicht glücklich damit. Die Abstimmungsaussage wurde komplett umgedreht (vorher: Veto = Es muss Elfmeter geben. Nach der Änderung: Veto = Es hätte keinen Elfmeter geben sollen).
Als ich den Beitrag zuletzt im "alten" Zustand betrachtet hatte, gab es schon viele User-Abstimmungen, die hier "für Elfmeter" gestimmt hatten.
Finde es im Sinne der User die schon abgestimmt hatten, und vielleicht nicht drauf achten oder noch mal drauf gehen schon ziemlich irreführend.
Sollte das so bleiben, will ich mich zumindest persönlich davon klar distanzieren.



"Kontakt" / "Berührung" ≠ Foul


2  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Haller spielt den Ball absolut kontrolliert ohne auch nur ein Auge auf Beste zu haben. Der greift erst ein, nachdem Haller den Ball verstolpert, daher kein Abseits, da es eine neue Spielsituation ist.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Beste greift nicht ein, bis Haller den Ball kontrolliert annimmt - dann übersieht er den Gegner, macht ruhig und muss foulen. Für mich kein Abseitsvergehen, somit die Abseitsposition nicht strafbar.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Für mich eine neue Spielsituation, daher kein Abseits und Foul.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Beste steht zwar klar im Abseits aber durch die Ballannahme von Haller entsteht eine neue Spielsituation. Daher Elfmeter korrekt entschieden.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Haller nimmt ohne Druck den Ball kontrolliert an. Danach kommt dann Beste angerannt. Durch das kontrollierte Ballspielen nach meinem Verständnis eine neue Spielsituation.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Beste greift vor dem Kontakt von Haller nicht ein (zu weit weg). Der Kontakt erfolgt absichtlich (Versuch, den Ball zu stoppen) und ist kontrollierbar (sudden loss of talent). Daher für mich eine neue Spielsituation, danach klares Foul.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Haller hatte alle Zeit den Ball anzunehmen und zu verarbeiten, daher ist eine neue Spielsituation entstanden und das Abseits zuvor von Beste nicht mehr strafbar.

×

01.09.2023 20:30


7.
Brandt
15.
(11er)
Can
61.
Dinkçi
82.
(11er)
Kleindienst

Schiedsrichter

Tobias ReichelTobias Reichel
Note
5,1
Bor. Dortmund 5,7   5,1  1. FC Heidenheim 5,5
Guido Kleve
Frederick Assmuth
Dr. Robert Kampka

Statistik von Tobias Reichel

Bor. Dortmund 1. FC Heidenheim Spiele
2  
  2

Siege (DFL)
1  
  0
Siege (WT)
1  
  0

Unentschieden (DFL)
1  
  2
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
0  
  0
Niederlagen (WT)
0  
  0

Aufstellung

Gelbe Karte Haller 78.
Kobel
Gelbe Karte Bensebaini
Brandt
Malen
Süle
Gelbe Karte Can
Adeyemi 64.
Schlotterbeck
Wolf
Sabitzer 89.
Mainka 
46. Thomalla 
101. Beste  Gelbe Karte
Siersleben 
Traoré 
90. Dinkçi  Gelbe Karte
Kleindienst 
Müller 
Theuerkauf 
Maloney 
62. Beck 
Nmecha  64.
Moukoko  89.
Füllkrug  78.
46. Pieringer Gelbe Karte
101. Sessa
90. Pick
62. Dovedan

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema