Bayern

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  1:0 | von Hugo
  1:0 Bayern | von creative
 Allgemeine Themen
  Bayern | von moku99
  Freiburger ausverkauf | von Stormfalco
  Rode auch zu den Bayern | von Van Bel
  Flitzerin | von Bayern München

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Bayern  - #21


23.04.2013 17:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Letztes Jahr wusste man aber auch das die Bayern definitiv zurückkommen. Genug Kapital zur Verstärkung der Mannschaft ist ja permanent vorhanden. Ob sich der jeweilige Konkurrent nach Bayerns Transferoffensive beim direkten Konkurrenten wieder adäquat verstärken kann, steht doch auf einem anderen Papier. Klar bekommt Dortmund nun auch gutes Geld und hat dicke Einnahmen aus der Champions League, aber es ist trotzdem schwer genug für einen Verein, der noch lange nicht das Standing eines europäischen Spitzenvereins hat, Talente/fertige Spieler auf dem Niveau eines Götze oder Lewandowski zu holen, selbst wenn man das Kleingeld hat.

Ich weiß aber auch nicht ob man da nun groß einkaufen sollte. Im Sturm wünsche ich mir mittlerweile, wenn bezahlbar, definitiv die große Lösung Dzeko. Dahinter würde ich dann schon fast eine interne Lösung suchen (Gündogan auf die 10 oder den Rest der Saison mal schauen ob Leitner nicht in die Rolle wachsen kann) und in Kauf nehmen das Bayern nächstes Jahr wieder 20 Punkte vorne liegt und man selber um die Plätze 2 bis 4 spielt. Jetzt Aktionismus zu betreiben, über 50 Millionen in neue Spieler zu stecken und sich damit das Mannschaftsgefüge zu sprengen würde ich jedenfalls nicht begrüßen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #22


24.04.2013 00:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ moku99

Zitat von moku99
Laut Bild wechselt Götze zu Bayern. Damit wechselt das größte deutsche Talent wohl zum Rekordmeister. Doch erst letztens sagte Hoeneß dass er keine spanischen Verhältnisse will, und dann kauft sein Verein einfach die besten Spieler von den Konkurrenten. Ich finde dass nicht nur blöd sondern schon fast unsportlich. So etwas tut der Liga schlecht und Bayern ist ja schon excellent besetzt. Findet ihr auch dass sich Bayern, wenn sie sich weiter verstärken wollen, im Ausland eher bedienen soll.


Was der Liga wirklich geschadet hätte, wenn Götze in eine andere Liga gewechselt wäre. So bleibt uns Götze wenigstens erhalten. Wenn man Götze für einen solchen Betrag verpflichten kann und er auch nach München wechseln will, wäre es doch echt dämlich, es nicht zu versuchen. Ich kann daher die ganze Aufregung nicht ansatzweise verstehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #23


24.04.2013 01:03






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ toopac

Zitat von toopac
Zitat von kennet1000
Das, was Uli Hoeneß zum Thema "spanische Verhältnisse" gesagt hatte, scheinst du demnach gar nicht verstanden zu haben.


Wen jucken noch die "spanischen Verhältnisse" ?

Bayern sorgt lieber für schottische Verhältnisse.


Man sollte mal überprüfen woher Götze sein gehalt und das Handgeld kassiert. Uli hat ja genug Konten von denen keiner weiss.


Solche Anspielungen sind unter aller Sau und vor allem für mich unverständlich, dass sich einer aus dem KT zu so einer miesen Aussage hinreißen lässt. Es ist eine Frechheit, was du hier schreibst!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #24


24.04.2013 05:36


Clumbaby


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 29.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 47

@ FCB2711

Zitat von FCB2711
Solche Anspielungen sind unter aller Sau und vor allem für mich unverständlich, dass sich einer aus dem KT zu so einer miesen Aussage hinreißen lässt. Es ist eine Frechheit, was du hier schreibst!
Lass gut sein, Kompetenz bezieht sich doch relativ eindeutig nur auf die Regeln des DFB.
Hätte toopac nur ein wenig Ahnung vom AktG wüsste er, dass private Mittel nicht in einer solchen Bilanz zu verschleiern sind.

Und wenn die halbe Liga Hoeneß Vorschlag zur Verhinderung spanischer Verhältnisse ablehnt, wieso dann nicht der Liga zeigen, dass sie besser drauf eingegangen wäre? ;-)

Ansonsten, freut mich, dass Götze nach seinen eigenen Aussagen zu seinem Traumverein und seinem Lieblingssportler als kommenden Trainer kommen kann. Dann kann er gleich mal bei der Klub-WM zeigen, was er drauf hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #25


24.04.2013 09:29






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Clumbaby

Welchen Vorschlag zur Verhinderung spanischer Verhältnisse hat Hoeneß denn gemacht und wer hat ihn abgelehnt?

Ich meine Hoeneß hat das nur allgemein angesprochen und in der Liga konnte sich lediglich niemand vorstellen wie man das verhindern kann. Von Ablehnung habe ich da bisher wenig gelesen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #26


24.04.2013 09:37






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Crowley

Zitat von Crowley
Welchen Vorschlag zur Verhinderung spanischer Verhältnisse hat Hoeneß denn gemacht und wer hat ihn abgelehnt?

Ich meine Hoeneß hat das nur allgemein angesprochen und in der Liga konnte sich lediglich niemand vorstellen wie man das verhindern kann. Von Ablehnung habe ich da bisher wenig gelesen.



Ich hab jetzt keinen Link für dich,aber im Videotext von RTL stand irgendwas davon,das Hoeneß seinen "Vorschlag zum Gespräch" zurückzieht,weil er in der Liga offensichtlich auf wenig Gegenliebe gestoßen ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #27


24.04.2013 10:08


Panty


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 05.12.2011

Aktivität:
Beiträge: 161

Ich sehe das ganze so:

(1) hat die persönliche situation von hoeneß nichts mit dem götze transfer zu tun.
Klar muss das verhalten von hoeneß diskutiert werden, das aber an einer anderen stelle.
versteht mich nicht falsch, ich bin absolut dafür, dass hoeneß eine gerechte strafe bekommt und nicht als promi da bevorzugt wird....hoffe er wird da noch sein fett wegbekommen

(2) welcher verein hätte nicht gerne die finaziellen mittel und würde einen götze sofort unter vertrag nehmen wenn die möglichkeit besteht? Von konkurrenz leer kaufe  kann hier nicht die rede sein, einfach weil götze bestimmt zu den top5 der begehrtesten spieler in europa gehört und in jeder verein gerne hätte

(3) wenn man jemanden einen vorwurf machen kann, dann ists götze: vor 3(?) monaten noch von wahrer liebe zum verein sprechen etc und dann eineausstiegsklausel im vertrag, der ihn unter wert gehen lässt? Lässt ja gewisse parallelen zu sahin erahnen. 

(4) man weiss zwar nicht wer es war, aber derjenige der den transfer dee bild zeitung geszeckt hat, ist ein riesen arsch

(5) die verärgerung der bvb fans muss man als bayern fan einfach hinnehmen und verstehen. Schliesslich kommt einer ihrer beliebtesten spieler zum liga konkurrenten nr. 1

und noch am rande ich will hier absolut nicht gegen den bvb schiessen, dafür ist mir das team einfach zu symphatisch)

aber diese fussballromantik, die die borussia fans immer wieder erwähnen und leben ( stickwort: echte liebe) besteht doxh nur noch von seiten der fans aus. In jüngster vergangenheit hat sich ja gezeigt, was einige spieler davon halten. Klar gibt es auch einen grosskreutz die das wirklich leben, aber im grossen und ganzen ist es eher doch eine fansache, weil sich das geschäft fussball einfach verändert hat, deswegen ist die enttäuschung bei den bvb fans gleich doppelt so gross.


Aber liebe bvb fans, ich denke die mannschaft hat letzte saison in der rückrunde(?) bewiesen, dass sie auch ohne götze kann. Ich denke die bvb verantworklichen werden, da schon einen nahezu gleichwertigen ersatz verpflichten können! Jedenfalls drück ich die daumen! Auf dass die schottischen verhältnisse keinen einzug in die bundesliga erhalten!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #28


24.04.2013 10:08






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Ich glaube Hoeneß hat momentan einfach andere Sachen im Kopf oder merkt, dass er selbst keine Lösung hat, unter der der FC Bayern nicht leiden würde.

Hier jedenfalls ein paar Stimmen aus der Liga:

http://m.spiegel.de/video/media/video-1266914.html

Hecking führt es auf die Erfolge des FC Bayern inkl den damit verbundenen Einnahmen zurück, lehnt einen Dialog aber nicht ab

Klopp sieht den BVB nicht auf einer Stufe mit den Bayern und geht von schottischen Verhältnissen aus, lehnt einen Dialog aber auch nicht ab.

Die Schalker sehen auch eher eine alleinige Dominanz der Bayern, schlagen vor das Bayern nicht mehr an deutsche Talente rangeht, wissen aber dass das nicht passieren wird. Auch hier wird ein Dialog nicht ausgeschlossen.

Man muss es ja realistisch sehen: Will man was ändern und die kleinen Vereine stärken, müssen die großen Vereine verzichten. Umverteilung der TV-Gelder und Werbeeinnahmen (Alles in einen Topf und jeder Verein bekommt das Gleiche? Oder zumindest sollte die Schere nicht soweit aufgehen wie aktuell). Das ist aber nicht im Interesse der Großen, die international konkurrenzfähig sein sollen/wollen. Also müsste man die Gelder aus dem internationalen Wettbewerb anders aufteilen. Die Lücke zwischen Euro League und Champions League sollte nicht so groß sein. Aber ist das durchsetzbar? Ich glaube die Vereine würden schon gerne was machen, sehen aber a) nicht die Bereitschaft des FC Bayern selbst zu verzichten (warum sollten die sich auch selbst schaden?) und b) wenig Möglichkeiten da was zu ändern. Von prinzipieller Ablehnung höre und lese ich zumindest nichts.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #29


25.04.2013 02:12






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Crowley

Zitat von Crowley


Man muss es ja realistisch sehen: Will man was ändern und die kleinen Vereine stärken, müssen die großen Vereine verzichten.


Das würde uns im internationalen Wettbewerb wieder schwächen, das kann ja sicher nicht das Ziel sein. Das einzige wirklich Problem sehe ich in der Vermaktung der Bundesliga. Während PD und PL Milliarden an TV-Gelder generieren, kommt bei uns trotz Aufstockung kaum etwas zusammen. Ob das bei uns an den Öffentlich-Rechtlichen liegt? Die für einen beinahe läppischen Beritrag viel zu früh eine Zusammenfasung der Spiele bringt - da sehe ich das große Problem.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #30


25.04.2013 09:07






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

"Das ist aber nicht im Interesse der Großen, die international konkurrenzfähig sein sollen/wollen."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #31


25.04.2013 09:29


Panty


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 05.12.2011

Aktivität:
Beiträge: 161

Um die Liga spannend zu halten, ist es ja nicht unbedingt erforderlich die grossen zu schwächen.

Man könnte ja auch die kleinen stärken.

Wie wäre es zB wenn die TV Gelder anders herum vergeben werden? Dass zB Augsburg oder so mehr bekommen als die Bayern?

Oder dass die Gelder im DFB Pokal so vergeben werden, dass das schwächere Team eine prozentual höheren Anteil bekommt?


Denke das wäre ein weg, die schwachen zu stärken und die grossen international konkurrenzfähig zu halten.

Mal als Beispiel Augsburg steht im Pokalfinale gegen Bayern. Weiss leider nicht die genauen zahlen aber sagen wir mal im pott sind 1 mio. Dann würde man es so aufteilen dass der FCA zB 800t bekommt und Bayern nur 200t statt beide 500t. Das wäre für die Augsburger ein riesen gewinn und die Bayern würden die 300t die se weniger bekommen auch nicht wirklich schmerzen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #32


25.04.2013 10:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

"Wie wäre es zB wenn die TV Gelder anders herum vergeben werden? Dass zB Augsburg oder so mehr bekommen als die Bayern?"

Damit schwächt man doch die Bayern schon. Wenn man dort TV-Gelder streicht um sie den Kleinen zu geben, haben die Bayern weniger Geld in der Kasse und sind damit im internationalen Vergleich schon geschwächt.

Ebenso das Beispiel DFB-Pokal. Klar, bei einem Spiel fällt das nicht auf, aber in der Summe kommt da ja doch einiges zusammen.

Bayern stört das durch die immensen Rücklagen vielleicht nicht so, Dortmund steht momentan auch gut(muss aber noch Schulden abbauen), Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg haben ihren Mäzen/Konzern im Rücken(wobei auch dort nicht endlos Geld verpulvert wird) aber dann wird es auch schon eng und die Mittel werden knapper. Für Schalke etwa ist, trotz Aussicht auf Champions League, jeder Euro wichtig.

Zusätzlich wird es dann für den einen oder anderen Verein vielleicht auch noch erstrebenswert auf Platz 15 zu landen, statt um Platz 8 zu spielen, weil es unten einfach mehr Geld gibt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #33


26.04.2013 22:27


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Panty

Zitat von Panty
Ich sehe das ganze so:

(1) hat die persönliche situation von hoeneß nichts mit dem götze transfer zu tun.
Klar muss das verhalten von hoeneß diskutiert werden, das aber an einer anderen stelle.
versteht mich nicht falsch, ich bin absolut dafür, dass hoeneß eine gerechte strafe bekommt und nicht als promi da bevorzugt wird....hoffe er wird da noch sein fett wegbekommen


Eigentlich ist es eher so, dass Promis härter bestraft werden.

Auf dass die schottischen verhältnisse keinen einzug in die bundesliga erhalten!


Da ist glaube ich so ziemlich jeder mit dir einer Meinung. Aber das Problem ist doch, dass man einem Verein nur schwerlich vorschreiben kann, welche Spieler er kaufen darf und welche nicht. "Fair" ist der Wettbewerb jetzt vielleicht aufgrund des finanziellen Vorteils einiger Vereine nicht, aber wenn man einem Verein z.B. vorschreibt, dass er keine Spieler mehr von anderen Bundesligavereinen kaufen darf, dann ist der Wettbewerb doch auch nicht fairer.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bayern  - #34


27.04.2013 00:09


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ Crowley

Zitat von Crowley
"Wie wäre es zB wenn die TV Gelder anders herum vergeben werden? Dass zB Augsburg oder so mehr bekommen als die Bayern?"

Damit schwächt man doch die Bayern schon. Wenn man dort TV-Gelder streicht um sie den Kleinen zu geben, haben die Bayern weniger Geld in der Kasse und sind damit im internationalen Vergleich schon geschwächt.

Ebenso das Beispiel DFB-Pokal. Klar, bei einem Spiel fällt das nicht auf, aber in der Summe kommt da ja doch einiges zusammen.

Bayern stört das durch die immensen Rücklagen vielleicht nicht so, Dortmund steht momentan auch gut(muss aber noch Schulden abbauen), Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg haben ihren Mäzen/Konzern im Rücken(wobei auch dort nicht endlos Geld verpulvert wird) aber dann wird es auch schon eng und die Mittel werden knapper. Für Schalke etwa ist, trotz Aussicht auf Champions League, jeder Euro wichtig.

Zusätzlich wird es dann für den einen oder anderen Verein vielleicht auch noch erstrebenswert auf Platz 15 zu landen, statt um Platz 8 zu spielen, weil es unten einfach mehr Geld gibt.


Dem kann man nur komplett zustimmen. Vorallem der letzte Punkt dürfte der problematischste sein!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

27.04.2013 15:30

Schiedsrichter

Christian DingertChristian Dingert
Note
3,1
Bayern München 2,0   3,2  SC Freiburg 5,0
Mike Pickel
Rafael Foltyn
Bibiana Steinhaus-Webb

Statistik von Christian Dingert

Bayern München SC Freiburg Spiele
26  
  27

Siege (DFL)
20  
  5
Siege (WT)
21  
  5

Unentschieden (DFL)
5  
  9
Unentschieden (WT)
3  
  9

Niederlagen (DFL)
1  
  13
Niederlagen (WT)
2  
  13

Aufstellung

Starke
Rafinha
van Buyten
Boateng
Contento
Gelbe Karte Tymoshchuk 84.
Luiz Gustavo
Shaqiri
Pizarro
Can 74.
Mandzukic 74.
Baumann 
Mujdza 
Höhn 
Diagne 
Sorg 
Schmid 
Ginter 
Makiadi 
Caligiuri  Gelbe Karte
Kruse 
64. Flum 
Ribéry  74.
Javi Martinez  84.
Gomez  74.
64. Santini

Alle Daten zum Spiel

Bayern München SC Freiburg Schüsse auf das Tor
5  
  1

Torschüsse gesamt
14  
  4

Ecken
5  
  3

Abseits
3  
  0

Fouls
8  
  17

Ballbesitz
68%  
  32%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema