Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  43. Minute: Elfmeter Bayern | von Bayern München
  51. Minute: Elfmeter Bayern | von Bayern München
  80min Elfer Frankfurt | von Ghost1989
 Allgemeine Themen
  Schonen oder einspielen? | von Bayern München
  Neuer!! | von TripleX
  Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen? | von mikeaefer

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #21


08.04.2013 13:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Ich denke auch, dass der Schiedsrichter eher sowas gefragt hat à la: "War es ein absichtliches Handspiel?". Denn dass der Ball an der Hand war, müsste für den Schiedsrichter und/oder Linienrichter ersichtlich gewesen sein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #22


08.04.2013 13:45


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ arminho

Zitat von arminho
Wieso wirst du persönlich? Glaubst du, dass du dann eher Recht hast?
Das alles hat auch mit Regelkunde herzlich wenig zu tun. Ein Schiri würde sich ja lächerlich machen, wenn er den Spieler fragt, was er entscheiden soll ("war's Elfmeter?"). Er kann den Spieler folglich nur nach der Aktion befragen ("Haben Sie Hand gespielt?" oder so ähnlich).


Wo werde ich denn persönlich? Dass du Unsinn schreibst war lediglich eine Feststellung meinerseits und kein Angriff.

Aber nochmal zur Szene: Was bringt es ihm wenn er weiß, dass Dante mit der Hand am Ball war, wenn er die Szene nicht gesehen hat? Genau, nix! Hanspiel und strafbares Handspiel sind immernoch ein Unterschied. Ums dir vllt. besser zu verdeutlichen nehm ich mal das zu unrecht gegebene Handspiel gegen Schmelzer. Angenommen der Ball hätte die Hand leicht touchiert (selbe Armhaltung wie tatsächlich) und der Schiedsrichter hats nicht gesehen. Er befragt nun den Spieler ob dieser den Ball mit der Hand berührt hat. Dieser antwortet wahrheitsgemäß mit "Ja" woraufhin der Schiedsrichter auf Elfmeter und Platzverweis entscheidet. Diese Entscheidung ist immernoch falsch! Deshalb muss er fragen, ob es ein absichtliches Handspiel war. Wahrheitsgemäße Antwort: "Nein". Demnach kein Elfmeter und kein Platzverweis. Die richtige Entscheidung.

Stellt sich nun im Nachhinein raus, dass der Spieler eine deutliche Bewegung mit der Hand zum Ball macht oder diesen gar aufnimmt und verneint die Frage nach absichtlichem Handspiel, droht ihm wegen der Unsportlichkeit eine Sperre (2 Spieltage, wenn ich mich nicht irre).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #23


08.04.2013 17:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

doppelpass

am sonntag im doppelpass haben es eichin und helmer, als ehemalige spieler, doch richtig gut erklärt. sie haben vollkommen nachvollziehbar erklärt wie man sich in einem solchen zweikampf verhält und bewegt, und da auch zu sehen war dass der ball in richtung hand geht und nicht umgedreht, hat dante mit "NEIN" - kein absichtliches handspiel nicht gelogen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #24


08.04.2013 18:41


arminho


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.11.2012

Aktivität:
Beiträge: 577

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Zitat von arminho
Wieso wirst du persönlich? Glaubst du, dass du dann eher Recht hast?
Das alles hat auch mit Regelkunde herzlich wenig zu tun. Ein Schiri würde sich ja lächerlich machen, wenn er den Spieler fragt, was er entscheiden soll ("war's Elfmeter?"). Er kann den Spieler folglich nur nach der Aktion befragen ("Haben Sie Hand gespielt?" oder so ähnlich).


Wo werde ich denn persönlich? Dass du Unsinn schreibst war lediglich eine Feststellung meinerseits und kein Angriff.

Aber nochmal zur Szene: Was bringt es ihm wenn er weiß, dass Dante mit der Hand am Ball war, wenn er die Szene nicht gesehen hat? Genau, nix! Hanspiel und strafbares Handspiel sind immernoch ein Unterschied. Ums dir vllt. besser zu verdeutlichen nehm ich mal das zu unrecht gegebene Handspiel gegen Schmelzer. Angenommen der Ball hätte die Hand leicht touchiert (selbe Armhaltung wie tatsächlich) und der Schiedsrichter hats nicht gesehen. Er befragt nun den Spieler ob dieser den Ball mit der Hand berührt hat. Dieser antwortet wahrheitsgemäß mit "Ja" woraufhin der Schiedsrichter auf Elfmeter und Platzverweis entscheidet. Diese Entscheidung ist immernoch falsch! Deshalb muss er fragen, ob es ein absichtliches Handspiel war. Wahrheitsgemäße Antwort: "Nein". Demnach kein Elfmeter und kein Platzverweis. Die richtige Entscheidung.

Stellt sich nun im Nachhinein raus, dass der Spieler eine deutliche Bewegung mit der Hand zum Ball macht oder diesen gar aufnimmt und verneint die Frage nach absichtlichem Handspiel, droht ihm wegen der Unsportlichkeit eine Sperre (2 Spieltage, wenn ich mich nicht irre).

Das ich Unsinn schreibe ist eine Interpretation deinerseits und keine Feststellung. Inzwischen schreibst du ja selbst, dass Meyer nach (absichtlichem)Handspiel gefragt hat. Das könnte er natürlich auch gefragt haben. Aber sicher eben nicht, ob es Elfmeter war. Denn diese Entscheidung ist die Schlussfolgerung, die er schon selbst treffen muss (auch wenn es faktisch auf das gleiche herausläuft).

Was wir nicht wissen ist, was Meyer überhaupt gesehen hat (außer er hätte sich zwischenzeitlich dazu geäußert). Hat er das Handspiel gesehen und Dante nur nach der Absicht befragt oder hat er kein Handspiel gesehen und hat nur nach dem Handspiel gefragt, weil aus der Position für ihn klar gewesen wäre, dass wenn es Hand war, es dann strafbares Handspiel gewesen wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #25


08.04.2013 19:39


Stormfalco
Stormfalco

Bayern München-FanBayern München-Fan

Stormfalco
Mitglied seit: 16.12.2007

Aktivität:
Beiträge: 4933

.

@arminho

wie du selbst gesagt hast:  absichtliches Handspiel = Elfmeter, warum darf er dann das eine Fragen und das andere nicht? Verstehe deine Logik nicht, aber wahrscheinlich willst du einfach auch nur gegen Bayern "bashen", siehe deine anderen Beiträge zum Spiel.

Achja aber eins möchte ich noch loswerden: Du sagst selbst das man nicht genau wissen kann was der Schiri gefragt hat, aber du unterstellst Dante direkt Charakterschwäche und einer Lüge, das finde ich persönlich ganz schwach.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #26


08.04.2013 19:59


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ arminho

Zitat von arminho

Das ich Unsinn schreibe ist eine Interpretation deinerseits und keine Feststellung. Inzwischen schreibst du ja selbst, dass Meyer nach (absichtlichem)Handspiel gefragt hat. Das könnte er natürlich auch gefragt haben. Aber sicher eben nicht, ob es Elfmeter war. Denn diese Entscheidung ist die Schlussfolgerung, die er schon selbst treffen muss (auch wenn es faktisch auf das gleiche herausläuft).

Was wir nicht wissen ist, was Meyer überhaupt gesehen hat (außer er hätte sich zwischenzeitlich dazu geäußert). Hat er das Handspiel gesehen und Dante nur nach der Absicht befragt oder hat er kein Handspiel gesehen und hat nur nach dem Handspiel gefragt, weil aus der Position für ihn klar gewesen wäre, dass wenn es Hand war, es dann strafbares Handspiel gewesen wäre.


Absichtliches Handspiel im Strafraum == Elfmeter. Ich dachte deine Regelkunde geht wenigstens so weit...
Im übrigen sage ich dass mit dem absichtlichen Handspiel nicht mittlerweile, sondern schon die ganze Zeit, wie du gerne nachlesen kannst.

Du hingegen pochst ja darauf, dass er gefragt hat ob er den Ball mit der Hand berührt hat, was mitnichten ein strafbares Vergehen ist, auch wenn du dies gerne so hättest. Das absichtlich ist keinesfalls fakultativ sondern entscheidend! Das reine Fragen ob er den Ball mit der Hand / dem Arm berührt hat ist unzureichend.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #27


09.04.2013 13:30


arminho


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.11.2012

Aktivität:
Beiträge: 577

@ Stormfalco

Zitat von Stormfalco
@arminho

wie du selbst gesagt hast:  absichtliches Handspiel = Elfmeter, warum darf er dann das eine Fragen und das andere nicht? Verstehe deine Logik nicht, aber wahrscheinlich willst du einfach auch nur gegen Bayern "bashen", siehe deine anderen Beiträge zum Spiel.

Achja aber eins möchte ich noch loswerden: Du sagst selbst das man nicht genau wissen kann was der Schiri gefragt hat, aber du unterstellst Dante direkt Charakterschwäche und einer Lüge, das finde ich persönlich ganz schwach.

Es geht mir nicht drum Bayern zu bashen. Im anderen Beitrag habe ich zur Meisterschaft gratuliert. Man muss dann schon richtig und vollständig lesen...

Zum anderen Thema sage ich nur noch eins: Ich finde es komisch, wie Dante hier verteidigt wird. Fast alle Medien schreiben unisono von einem klaren Strafstoß und der Spieler der direkt beteiligt war, soll nichts mitbekommen haben? Das ist doch sehr durch die vereinsgetönte Brille betrachtet...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #28


09.04.2013 13:53


arminho


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.11.2012

Aktivität:
Beiträge: 577

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Zitat von arminho

Das ich Unsinn schreibe ist eine Interpretation deinerseits und keine Feststellung. Inzwischen schreibst du ja selbst, dass Meyer nach (absichtlichem)Handspiel gefragt hat. Das könnte er natürlich auch gefragt haben. Aber sicher eben nicht, ob es Elfmeter war. Denn diese Entscheidung ist die Schlussfolgerung, die er schon selbst treffen muss (auch wenn es faktisch auf das gleiche herausläuft).

Was wir nicht wissen ist, was Meyer überhaupt gesehen hat (außer er hätte sich zwischenzeitlich dazu geäußert). Hat er das Handspiel gesehen und Dante nur nach der Absicht befragt oder hat er kein Handspiel gesehen und hat nur nach dem Handspiel gefragt, weil aus der Position für ihn klar gewesen wäre, dass wenn es Hand war, es dann strafbares Handspiel gewesen wäre.


Absichtliches Handspiel im Strafraum == Elfmeter. Ich dachte deine Regelkunde geht wenigstens so weit...
Im übrigen sage ich dass mit dem absichtlichen Handspiel nicht mittlerweile, sondern schon die ganze Zeit, wie du gerne nachlesen kannst.

Du hingegen pochst ja darauf, dass er gefragt hat ob er den Ball mit der Hand berührt hat, was mitnichten ein strafbares Vergehen ist, auch wenn du dies gerne so hättest. Das absichtlich ist keinesfalls fakultativ sondern entscheidend! Das reine Fragen ob er den Ball mit der Hand / dem Arm berührt hat ist unzureichend.

Du drehst dir die Dinge auch so wie du sie gerne haben möchtest. Ich habe nirgens geschrieben, dass er nach mit der Hand "berührt" gefragt hat. Wer die Szene gesehen hat weiß, dass dies sehr verharmlosend ausgedrückt wäre. Der Arm war ja ausgestreckt und hat den Ball auch gespielt oder wie immer man es ausdrücken will. Zudem war der Ball sicher 15 Meter unterwegs. Wenn du jetzt glaubst, das sei egal, empfehle ich dir selbst mal die Regeln zu lesen. Um meine Regelkenntnis brauchst du dir jedenfalls keine Sorgen zu machen. Und absichtliches Handspiel steht als Regel, das ist korrekt. Nur muss der Schiedsrichter die Entscheidung aufgrund verschiedener Kriterien treffen (weshalb ich auch nicht wirklich glaube dass Dante nach absichtlichem Handspiel gefragt wurde sondern nur nach Handspiel). Die anderen Fragen müsste der Schiri sondern selber klären, zum Beispiel Entfernung zum Ball beim Schuss oder bei der Flanke.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #29


09.04.2013 15:33


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ arminho

Zitat von arminho
Die anderen Fragen müsste der Schiri sondern selber klären, zum Beispiel Entfernung zum Ball beim Schuss oder bei der Flanke.


Wie soll er sie denn klären, wenn er es offensichtlich nicht gesehen hat?
Er weiß nicht ob der Ball noch vom Frankfurter abgefälscht wurde, somit ist die Entfernung zum Ball für ihn unklar.
Auch weiß er nicht wie die Armhaltung Dantes war.
Die Bewegung der Hand zum Ball hat er wohl auch nicht sehen können.

Er hat also - vorrausgesetzt er stellt deine Frage - nix außer der Tatsache, dass Dante wohl mit der Hand am Ball war. Das ist eindeutig zu wenig, deshalb ist die von dir geforderte Frage unzureichend!
Deshalb muss er fragen ob es ein absichtliches Handspiel ergo ein Elfmeter war. Es ist für den Schiedsrichter immer schlecht, wenn er beim Spieler nachfragen muss, aber wenn dann muss er schon genau nachfragen und auf den Wahrheitsgehalt der Aussage des Spielers vertrauen. Sollte sich die Aussage später als Lüge heraus stellen (was in diesem Fall offensichtlich nicht so war) würde der Spieler gesperrt werden.
Du kannst also davon ausgehen, dass der Schiedsrichter nach absichtlichem Handspiel (Elfmeter) gefragt hat, sonst wäre da vom DFB noch was gekommen.

Und im Tatsachen verdrehen bist du hier wohl einer der besten...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #30


09.04.2013 19:57


Stormfalco
Stormfalco

Bayern München-FanBayern München-Fan

Stormfalco
Mitglied seit: 16.12.2007

Aktivität:
Beiträge: 4933

@ arminho

Zitat von arminho

Es geht mir nicht drum Bayern zu bashen. Im anderen Beitrag habe ich zur Meisterschaft gratuliert. Man muss dann schon richtig und vollständig lesen...


Und selbst das mußtest du noch einen Kommentar hinterlassen der in die Richtung ging böse Schiri. Oder wie hast du den Kommentar gemeint



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #31


09.04.2013 20:35


arminho


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.11.2012

Aktivität:
Beiträge: 577

@ Stormfalco

Zitat von Stormfalco
Zitat von arminho

Es geht mir nicht drum Bayern zu bashen. Im anderen Beitrag habe ich zur Meisterschaft gratuliert. Man muss dann schon richtig und vollständig lesen...


Und selbst das mußtest du noch einen Kommentar hinterlassen der in die Richtung ging böse Schiri. Oder wie hast du den Kommentar gemeint


Ich weiß jetzt wirklich nicht, wo du da einen Kommentar in Richtung Schiri rauslesen willst:
Zitat von arminho
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. Letztlich war die Meisterschaft natürlich verdient. So souverän hat schon lange keine Mannschaft mehr gespielt. Hoffen wir mal, dass es in Europa genauso läuft.

Das ist wohl ziemlich eindeutig. Der letzte Satz bezieht sich darauf, dass in der CL ja noch nichts entschieden ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #32


09.04.2013 20:49


arminho


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 30.11.2012

Aktivität:
Beiträge: 577

@ DerMazze

Zitat von DerMazze
Zitat von arminho
Die anderen Fragen müsste der Schiri sondern selber klären, zum Beispiel Entfernung zum Ball beim Schuss oder bei der Flanke.


Wie soll er sie denn klären, wenn er es offensichtlich nicht gesehen hat?
Er weiß nicht ob der Ball noch vom Frankfurter abgefälscht wurde, somit ist die Entfernung zum Ball für ihn unklar.
Auch weiß er nicht wie die Armhaltung Dantes war.
Die Bewegung der Hand zum Ball hat er wohl auch nicht sehen können.

Er hat also - vorrausgesetzt er stellt deine Frage - nix außer der Tatsache, dass Dante wohl mit der Hand am Ball war. Das ist eindeutig zu wenig, deshalb ist die von dir geforderte Frage unzureichend!
Deshalb muss er fragen ob es ein absichtliches Handspiel ergo ein Elfmeter war. Es ist für den Schiedsrichter immer schlecht, wenn er beim Spieler nachfragen muss, aber wenn dann muss er schon genau nachfragen und auf den Wahrheitsgehalt der Aussage des Spielers vertrauen. Sollte sich die Aussage später als Lüge heraus stellen (was in diesem Fall offensichtlich nicht so war) würde der Spieler gesperrt werden.
Du kannst also davon ausgehen, dass der Schiedsrichter nach absichtlichem Handspiel (Elfmeter) gefragt hat, sonst wäre da vom DFB noch was gekommen.

Und im Tatsachen verdrehen bist du hier wohl einer der besten...

Belassen wirs dabei. Bei diesem Thema werden wir nicht einer Meinung sein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Darf ein Spieler den Schiedsrichter belügen?  - #33


10.04.2013 08:40






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

hab die szene nicht gesehen, geschweige denn möchte ich sie bewerten. 

aber zur generellen frage einer befragung durch den schiedsrichter sei gesagt, dass sich in den letzten jahren einige szenen ergeben haben, wo durch schiri befragung bspw. ein (irreguläres) tor verhindert werden konnte. ich erinniere mich da an ebbers, oder an klose bei lazio. den sinn dahinter versteh ich schon. und an meyers stelle ist er denk ich mal davon ausgegangen, dass bayern bei 103402934 punkten vorsprung auch die ehrlichkeit zeigt. wie gesagt, ob dante das nun getan hat oder nicht, mag ich nicht beurteilen.

lg



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

06.04.2013 15:30


53.
Schweinsteiger

Schiedsrichter

Florian MeyerFlorian Meyer
Note
4,9
Eintr. Frankfurt 5,1   4,9  Bayern München 4,2
Frank Willenborg
Christoph Bornhorst
Holger Henschel

Statistik von Florian Meyer

Eintr. Frankfurt Bayern München Spiele
23  
  39

Siege (DFL)
6  
  28
Siege (WT)
5  
  26

Unentschieden (DFL)
9  
  5
Unentschieden (WT)
8  
  6

Niederlagen (DFL)
8  
  6
Niederlagen (WT)
10  
  7

Aufstellung

Nikolov
Jung
Zambrano
Soares de Oliveira
Oczipka
Lanig 30.
Russ 71.
Gelbe Karte Aigner
Rode
Inui
Matmour 75.
Neuer 
Lahm 
Boateng 
Dante 
Alaba 
Javi Martinez  Gelbe Karte
Schweinsteiger 
62. Robben 
63. Müller 
Shaqiri 
75. Gomez 
Celozzi  30.
Lakic  75.
75. Pizarro
63. Luiz Gustavo Gelbe Karte
62. Ribéry

Alle Daten zum Spiel

Eintr. Frankfurt Bayern München Schüsse auf das Tor
5  
  5

Torschüsse gesamt
9  
  9

Ecken
6  
  9

Abseits
1  
  2

Fouls
15  
  11

Ballbesitz
45%  
  55%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema