Fairplay

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  Geld für die Schwalbe für A. Hunt? | von Rothose-1887
 Allgemeine Themen
  Fairplay | von don_riddle

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Fairplay  - #61


12.03.2014 14:36


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

Ich finde es völlig falsch Spieler aufgrund von FairPlay Leistungen hervorzuheben.
Das sollte Usus sein. Punkt.

Ich würde es eher begrüssen wenn Spieler welche nicht das FairPlay praktizieren angeprangert werden würden.


Wenn Hunt jetzt noch nen Preis kriegt ist dies absurd und zeigt die Pseudomoral der Gesellschaft.






 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #62


12.03.2014 17:57


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ der_Schuster

Zitat von der_Schuster
Das sollte Usus sein. Punkt.


Sollte es. Ist es aber nicht. Punkt.
Also muss man dem entgegensteuern und faires Verhalten besonders hervorheben.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #63


12.03.2014 18:02


Rüpel
Rüpel

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Rüpel
Mitglied seit: 22.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 3854

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von der_Schuster
Das sollte Usus sein. Punkt.


Sollte es. Ist es aber nicht. Punkt.
Also muss man dem entgegensteuern und faires Verhalten besonders hervorheben.


Korrekt.



Allergiehinweis: Voranstehender Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten! Falls sie keine Ironie vertragen, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt. Den interessiert das bestimmt genauso sehr wie mich. Danke!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #64


12.03.2014 18:40


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von der_Schuster
Das sollte Usus sein. Punkt.


Sollte es. Ist es aber nicht. Punkt.
Also muss man dem entgegensteuern und faires Verhalten besonders hervorheben.


Wie gesagt sehe ich nicht so und finde alleine den Gedanken etwas selbstverständliches hervorzuheben schon bizarr.

Spielen wir diesen,Gedanken mal weiter.
Warum soll Hunt einen Preis kriegen und nicht z.B. Kiotake?
Warum ist seine Aktion ehrbarer?
Um nur bei diesem Spiel zu bleiben.

Dann gibt es demnächst wegen jedem nicht vom Schiri erzwungenen Händedruck auch nen Preis?

Ich hätte es lieber als "Normal-Zustand" und das es andersrum an den Pranger gestellt wird. Viel sinnvoller und erziehender als das man einen,Preis kriegt für eine zurückgenommene Schwalbe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #65


12.03.2014 18:55


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ der_schuster

Zitat von der_schuster
Zitat von LordHorst
Zitat von der_Schuster
Das sollte Usus sein. Punkt.


Sollte es. Ist es aber nicht. Punkt.
Also muss man dem entgegensteuern und faires Verhalten besonders hervorheben.


Wie gesagt sehe ich nicht so und finde alleine den Gedanken etwas selbstverständliches hervorzuheben schon bizarr.


Aber es ist ja eben nicht selbstverständlich. Dass es selbstverständlich sein SOLLTE steht ja gar nicht zur Debatte. Es IST aber leider nicht selbstverständlich. Ein Preis für Hunt würde also nichts selbstverständliches hervorheben.

Spielen wir diesen,Gedanken mal weiter.
Warum soll Hunt einen Preis kriegen und nicht z.B. Kiotake?
Warum ist seine Aktion ehrbarer?
Um nur bei diesem Spiel zu bleiben.


Weil ein Elfmeter eine sehr viel größere Torchance darstellt als eine Ecke.

Dann gibt es demnächst wegen jedem nicht vom Schiri erzwungenen Händedruck auch nen Preis?


Kannst ja mal nachfragen.

Viel sinnvoller und erziehender als das man einen,Preis kriegt für eine zurückgenommene Schwalbe.


Also wäre es besser gewesen, wenn Hunt nicht zum Schiri gegangen wäre?
Dann könnten wir uns die ganze Diskussion um dieses Thema auch ersparen. Dann würde man einfach sagen: "War ne Schwalbe von Hunt, war blöd von ihm." und könnte zum alltäglichen übergehen.
Allein daran sieht man doch, dass das Zugeben einer Schwalbe eben nicht selbstverständlich ist.

Wieviele Spieler haben denn in der Vergangenheit beim Schiri zugegeben, dass sie gar nicht getroffen wurden?



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #66


12.03.2014 21:06


Meenzer


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 10.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 101

@ SV_Darmstadt_98

Zitat von SV_Darmstadt_98
an den Nürnerberger Japaner  und den Bremer Hunt.    
Gell, Tante Käthe 


Ja,  Tante Käthe   beim Phantomtor in Hoffenheim 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #67


13.03.2014 13:02


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von der_schuster
Zitat von LordHorst
Zitat von der_Schuster
Das sollte Usus sein. Punkt.


Sollte es. Ist es aber nicht. Punkt.
Also muss man dem entgegensteuern und faires Verhalten besonders hervorheben.


Wie gesagt sehe ich nicht so und finde alleine den Gedanken etwas selbstverständliches hervorzuheben schon bizarr.


Aber es ist ja eben nicht selbstverständlich. Dass es selbstverständlich sein SOLLTE steht ja gar nicht zur Debatte. Es IST aber leider nicht selbstverständlich. Ein Preis für Hunt würde also nichts selbstverständliches hervorheben.

Spielen wir diesen,Gedanken mal weiter.
Warum soll Hunt einen Preis kriegen und nicht z.B. Kiotake?
Warum ist seine Aktion ehrbarer?
Um nur bei diesem Spiel zu bleiben.


Weil ein Elfmeter eine sehr viel größere Torchance darstellt als eine Ecke.

Dann gibt es demnächst wegen jedem nicht vom Schiri erzwungenen Händedruck auch nen Preis?


Kannst ja mal nachfragen.

Viel sinnvoller und erziehender als das man einen,Preis kriegt für eine zurückgenommene Schwalbe.


Also wäre es besser gewesen, wenn Hunt nicht zum Schiri gegangen wäre?
Dann könnten wir uns die ganze Diskussion um dieses Thema auch ersparen. Dann würde man einfach sagen: "War ne Schwalbe von Hunt, war blöd von ihm." und könnte zum alltäglichen übergehen.
Allein daran sieht man doch, dass das Zugeben einer Schwalbe eben nicht selbstverständlich ist.

Wieviele Spieler haben denn in der Vergangenheit beim Schiri zugegeben, dass sie gar nicht getroffen wurden?

Natürlich würde ein Preis für Hunt etwas Selbstverständliches zu etwas besonderem hervorheben...

Aha, weil,der Elfer mehr wert ist, genau diesen Widerspruch sprach ich doch an. Hunt war also fairer als alle anderen und das nur weil er ne Schwalbe,gemacht hat. Du merkst schon den Widerspruch, oder?


das, du kannst ja mal nachfragen kannste auch stecken lassen. Wenn man nichts zu etwas,sagen kann sollte man es,auch nicht erzwingen.

Deine weitere Interpretation meines Posts meinst du nicht ernst bzw auch die aus der Eröffnung, oder doch?
Dann muss ich dich fragen wo ich dies behauptet habe.

Ferner habe ich ganz klar den mMn besseren,Weg aufgezeigt. Man muss schon das geschriebene auch lesen. Bei Verständnis fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung

gruss



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #68


14.03.2014 00:36


Naynwehr
Naynwehr

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.09.2008

Aktivität:
Beiträge: 2002

In Anbetracht der Tatsache, dass Fairplay nicht Usus ist, ist es richtig, die beiden Situationen hervor zu heben. Ob man wirklich direkt einen Preis dafür geben muss ist ne andere Sache, ich denke nicht.

Zu sagen er macht die Schwalbe, also ist es trotzdem verwerflich kann man machen, ich kenne es aber selber nicht anders. Wenn man im Wettbewerb ist versucht man erstmal das beste für sich raus zu holen, da kommt es vor das man aus Reflex einhakt oder ähnliches, wenn man aber dazu steht und es direkt zugibt ist es für mich nicht verwerflich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #69


19.03.2014 07:41


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ der_schuster

Zitat von der_schuster
Natürlich würde ein Preis für Hunt etwas Selbstverständliches zu etwas besonderem hervorheben...


Ein Preis für Hunt würde also etwas Selbstverständliches hervorheben, was gar nicht selbstverständlich ist?
Nochmal: Das Zugeben einer Schwalbe SOLLTE (Konjunktiv!) selbstverständlich sein, IST es aber nicht! Ein Preis für Hunt würde etwas hervorheben, was selbstverständlich sein SOLLTE, aber nicht IST!
Also mal ehrlich: Schreibe ich hier chinesisch rückwärts?

Aha, weil,der Elfer mehr wert ist, genau diesen Widerspruch sprach ich doch an. Hunt war also fairer als alle anderen und das nur weil er ne Schwalbe,gemacht hat. Du merkst schon den Widerspruch, oder?


Hunt war fairer als alle anderen, die eine Schwalbe gemacht und es anschließend nicht zugegeben haben.
Hunt soll ja keinen Preis für die Schwalbe bekommen, sondern dafür, dass er anschließend zum Schiri geht und sagt: Da war nichts.

das, du kannst ja mal nachfragen kannste auch stecken lassen. Wenn man nichts zu etwas,sagen kann sollte man es,auch nicht erzwingen.


Hätte ich stecken lassen können, sicher. Aber dann kannst du dir auch wenig hilfreiche Einlassungen wie "Sollen wir jetzt einen Preis für jeden Händedruck vergeben" schenken.

Deine weitere Interpretation meines Posts meinst du nicht ernst bzw auch die aus der Eröffnung, oder doch?
Dann muss ich dich fragen wo ich dies behauptet habe.


Hier wäre es hilfreich genau zu wissen, auf was aus meinem Post du dich jetzt eigentlich beziehst.

Ferner habe ich ganz klar den mMn besseren,Weg aufgezeigt. Man muss schon das geschriebene auch lesen. Bei Verständnis fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung


Ich will ja nicht gehässig sein, aber mit dem Verständnis des geschriebenen Wortes scheint es bei dir auch nicht allzuweit her zu sein. Was ist denn so schwer daran zu verstehen, dass das Zugeben einer Schwalbe nichts selbstverständliches ist, aber etwas selbstverständliches sein sollte?
Und ich frage in diesem Zusammenhang nochmal: Wieviele Spieler kennst du, die etwas ähnliches gemacht haben? Und wieviele Spieler kennst du, die den falschen Elfmeterpfiff dankend angenommen haben?
Soviel dann also zur Sache mit der Selbstverständlichkeit.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #70


19.03.2014 14:53


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von der_schuster
Natürlich würde ein Preis für Hunt etwas Selbstverständliches zu etwas besonderem hervorheben...


Ein Preis für Hunt würde also etwas Selbstverständliches hervorheben, was gar nicht selbstverständlich ist?
Nochmal: Das Zugeben einer Schwalbe SOLLTE (Konjunktiv!) selbstverständlich sein, IST es aber nicht! Ein Preis für Hunt würde etwas hervorheben, was selbstverständlich sein SOLLTE, aber nicht IST!
Also mal ehrlich: Schreibe ich hier chinesisch rückwärts?

Aha, weil,der Elfer mehr wert ist, genau diesen Widerspruch sprach ich doch an. Hunt war also fairer als alle anderen und das nur weil er ne Schwalbe,gemacht hat. Du merkst schon den Widerspruch, oder?


Hunt war fairer als alle anderen, die eine Schwalbe gemacht und es anschließend nicht zugegeben haben.
Hunt soll ja keinen Preis für die Schwalbe bekommen, sondern dafür, dass er anschließend zum Schiri geht und sagt: Da war nichts.

das, du kannst ja mal nachfragen kannste auch stecken lassen. Wenn man nichts zu etwas,sagen kann sollte man es,auch nicht erzwingen.


Hätte ich stecken lassen können, sicher. Aber dann kannst du dir auch wenig hilfreiche Einlassungen wie "Sollen wir jetzt einen Preis für jeden Händedruck vergeben" schenken.

Deine weitere Interpretation meines Posts meinst du nicht ernst bzw auch die aus der Eröffnung, oder doch?
Dann muss ich dich fragen wo ich dies behauptet habe.


Hier wäre es hilfreich genau zu wissen, auf was aus meinem Post du dich jetzt eigentlich beziehst.

Ferner habe ich ganz klar den mMn besseren,Weg aufgezeigt. Man muss schon das geschriebene auch lesen. Bei Verständnis fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung


Ich will ja nicht gehässig sein, aber mit dem Verständnis des geschriebenen Wortes scheint es bei dir auch nicht allzuweit her zu sein. Was ist denn so schwer daran zu verstehen, dass das Zugeben einer Schwalbe nichts selbstverständliches ist, aber etwas selbstverständliches sein sollte?
Und ich frage in diesem Zusammenhang nochmal: Wieviele Spieler kennst du, die etwas ähnliches gemacht haben? Und wieviele Spieler kennst du, die den falschen Elfmeterpfiff dankend angenommen haben?
Soviel dann also zur Sache mit der Selbstverständlichkeit.


Ich glaube du liest chinesisch rückwärts^^
Oder möchtest es nicht so verstehen wie ich es meine bzw. interpretierst und kannst dies nicht umschreiben.

Noch mal: Wenn Hunt einen Preis für etwas Selbstverständliches erhält wird dies etwas Besonderes.
Ich kann das leider nicht anders beschreiben. Ist aber auch eindeutig was ich sagen möchte.
Wenn da dann etwas anders reininterpretiert wird kann ich es auch nicht ändern.


Bzgl. dem Händedruck möchte ich nur erwähnen das die Spieler auch regelmäßig von den Schiris genötigt werden diesen Händedruck zu machen, daher die Erwähnung.
Von alleine macht das noch lange nicht jeder. Von daher sehe ich das nicht so weit weg vom Hunt Fall. Wobei die Dinge an sich natürlich unterschiedlich sind.

Grundsätzlich gehe ich chronologisch vor, spare mir aber das in meinen Augen umständliche Zitieren.

Desweiteren ist das der Knackpunkt den du iwie ignorierst.
Ich sage das es eine Selbstverständlichkeit sein sollte und das man es nicht in dem Maße (Preis...) loben muss wenn mal einer seine unfaire Aktion eingesteht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und das auch recht eindeutig....

Gruss

PS: Ich glaube wir sollten uns einfach darauf einigen das du der Meinung bist Hunt hätte für diese Aktion einen Preis verdient weil so wenig BuLi Spieler eine für sich gepfiffene Entscheidung des Schiris zu ihrem eigenen Nachteil anzeigen.
Wobei meine Wenigkeit der Meinung ist das es keinen Preis für Hunt geben sollte, ferner wäre ich eher dafür die unfairen Aktionen mehr medial aufzuzeigen.
Ähnlich wie wenn ein Schiri wg. 10cm Abseitspfiffen auf dem Titelbild schlecht gemacht wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #71


19.03.2014 16:14


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ der_Schuster

Zitat von der_Schuster
Ich glaube du liest chinesisch rückwärts^^
Oder möchtest es nicht so verstehen wie ich es meine bzw. interpretierst und kannst dies nicht umschreiben.


Ja, wahrscheinlich reden wir einfach nur aneinander vorbei. Vorwärts wie rückwärts. Anders kann ich mir das nicht erklären, dass wir beide immer noch nicht verstehen, was der andere eigentlich sagen will.

Noch mal: Wenn Hunt einen Preis für etwas Selbstverständliches erhält wird dies etwas Besonderes.
Ich kann das leider nicht anders beschreiben. Ist aber auch eindeutig was ich sagen möchte.
Wenn da dann etwas anders reininterpretiert wird kann ich es auch nicht ändern.


Ich sage nur, dass es etwas besonderes ist, wenn ein Spieler eine Schwalbe eingesteht. Es SOLLTE nichts besonderes, sondern selbstverständlich sein. Da sind wir uns ja sogar einig.

Grundsätzlich gehe ich chronologisch vor, spare mir aber das in meinen Augen umständliche Zitieren.


Mag etwas umständlich sein, erhöht aber die Lesbarkeit enorm.

Desweiteren ist das der Knackpunkt den du iwie ignorierst.
Ich sage das es eine Selbstverständlichkeit sein sollte und das man es nicht in dem Maße (Preis...) loben muss wenn mal einer seine unfaire Aktion eingesteht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und das auch recht eindeutig....


Bisher hast du immer gesagt, es ist eine Selbstverständlichkeit. Ich sagte, es SOLLTE eine sein, IST es aber noch lange nicht

PS: Ich glaube wir sollten uns einfach darauf einigen das du der Meinung bist Hunt hätte für diese Aktion einen Preis verdient weil so wenig BuLi Spieler eine für sich gepfiffene Entscheidung des Schiris zu ihrem eigenen Nachteil anzeigen.
Wobei meine Wenigkeit der Meinung ist das es keinen Preis für Hunt geben sollte, ferner wäre ich eher dafür die unfairen Aktionen mehr medial aufzuzeigen.
Ähnlich wie wenn ein Schiri wg. 10cm Abseitspfiffen auf dem Titelbild schlecht gemacht wird.


Ob Hunt wirklich einen Preis bekommt oder ob er ihn verdient hat weiß ich nicht. Ich finde nur, dass es nicht alltäglich ist, dass ein Spieler sein eigenes Fehlverhalten eingesteht und man durch einen Preis oder die besondere Betonung des gewünschten Verhaltens anderen Spielern zeigen kann: Seht her, SO ein Verhalten ist erwünscht.
Bei Kindern sollte man ja auch das gute Verhalten loben und nicht immer nur das Fehlverhalten bestrafen.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #72


21.03.2014 17:09


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

Wenn es danach ginge, dass man Selbstverständlichkeiten nicht mehr mit Ehrungen honoriert, dürfte es keinen "XY-Preis" für besondere Zivilcourage gegenüber Mitmenschen, ja selbst keinen Friedensnobelpreis geben! Das was alles angeblich so selbstverständlich ist, sieht man doch in Wahrheit kaum. Daher muss man mMn solche Aktionen auch loben, bepreisen und hofieren. Ansonsten rutschen wir in die Gleichgültigkeit nach dem Motto "Wer Moral zeigt ist normal und sollte nicht belohnt werden".



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #73


21.03.2014 17:23


augschburger
augschburger

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 11.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 1127

@ rb71

Zitat von rb71
Wenn es danach ginge, dass man Selbstverständlichkeiten nicht mehr mit Ehrungen honoriert, dürfte es keinen "XY-Preis" für besondere Zivilcourage gegenüber Mitmenschen, ja selbst keinen Friedensnobelpreis geben! Das was alles angeblich so selbstverständlich ist, sieht man doch in Wahrheit kaum. Daher muss man mMn solche Aktionen auch loben, bepreisen und hofieren. Ansonsten rutschen wir in die Gleichgültigkeit nach dem Motto "Wer Moral zeigt ist normal und sollte nicht belohnt werden".

Dem kann ich nur zustimmen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #74


21.03.2014 20:52


Der_Schuster
Der_Schuster

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 09.12.2012

Aktivität:
Beiträge: 1006

@ augschburger

Zitat von augschburger
Zitat von rb71
Wenn es danach ginge, dass man Selbstverständlichkeiten nicht mehr mit Ehrungen honoriert, dürfte es keinen "XY-Preis" für besondere Zivilcourage gegenüber Mitmenschen, ja selbst keinen Friedensnobelpreis geben! Das was alles angeblich so selbstverständlich ist, sieht man doch in Wahrheit kaum. Daher muss man mMn solche Aktionen auch loben, bepreisen und hofieren. Ansonsten rutschen wir in die Gleichgültigkeit nach dem Motto "Wer Moral zeigt ist normal und sollte nicht belohnt werden".

Dem kann ich nur zustimmen.


Das Thema wird jetzt völlig zerissen....

Aber machen wir mal,weiter.
Wenn ich einen, Fehler auf,der Arbeit zugebe,anstatt diesen einem anderen in die Schuhe,zu schieben vergibt der Arbeitgeber dann auch einen Preis an mich weil ich so fair war...

Sprach er und verliess die schöne aber nichts klärende philosophische Bühne.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #75


21.03.2014 21:32


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ rb71

Zitat von rb71
Wenn es danach ginge, dass man Selbstverständlichkeiten nicht mehr mit Ehrungen honoriert, dürfte es keinen "XY-Preis" für besondere Zivilcourage gegenüber Mitmenschen, ja selbst keinen Friedensnobelpreis geben! Das was alles angeblich so selbstverständlich ist, sieht man doch in Wahrheit kaum. Daher muss man mMn solche Aktionen auch loben, bepreisen und hofieren. Ansonsten rutschen wir in die Gleichgültigkeit nach dem Motto "Wer Moral zeigt ist normal und sollte nicht belohnt werden".

Da gehe ich aber noch weiter. Für mich ist es absolut nicht selbstverständlich, dass man zum SR rennt, wenn man beispielsweise ein irreguläres Tor geschossen hat. Dies sehe ich als absoluten Unsinn und auch als realitätsfremd an. Ich habe etwa 30 Jahre aktiv Fußball gespielt und nicht einmal erlebt, dass irgendein Gegner oder Mitspieler das angeblich Selbstverständliche getan hätte. Als Mittelstürmer habe ich zig Tore aus dem Abseits geschossen, zig Tore gemacht, nachdem ich ein Stürmerfoul begangen hatte. Ich wäre nicht einmal auf die Idee gekommen, zum SR zu rennen. Genauso oft wurde auch abgepfiffen, wenn man ein reguläres Tor geschossen hatte. Dieses Moralgeschwätz, es müsste selbstverständlich sein, trifft vielleicht auf ein Klassenspiel in der Schule oder auf ein Hobbykick zu, aber nicht bei einem Pflichtspiel. Meine Aufgabe als Spieler ist es, alles für mein Team zu geben und alles für mein Team rauszuholen. Über Schwalben lässt sich wahrlich diskutieren, diese habe ich selbst gelassen. Aber wenn man beispielsweise ein Foul begeht und dieses nicht gepfiffen wird, dann war es auch kein Foul. Denn wie heißt es so schön: Tor ist, wenn der SR pfeift. Elfmeter ist, wenn der SR pfeift. Und ein Spiel ist aus, wenn der SR abpfeift.

Deshalb: Auch ich ziehe all meine Hüte vor Hunt und Kiyotake!



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Fairplay  - #76


24.03.2014 10:01


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von rb71
Wenn es danach ginge, dass man Selbstverständlichkeiten nicht mehr mit Ehrungen honoriert, dürfte es keinen "XY-Preis" für besondere Zivilcourage gegenüber Mitmenschen, ja selbst keinen Friedensnobelpreis geben! Das was alles angeblich so selbstverständlich ist, sieht man doch in Wahrheit kaum. Daher muss man mMn solche Aktionen auch loben, bepreisen und hofieren. Ansonsten rutschen wir in die Gleichgültigkeit nach dem Motto "Wer Moral zeigt ist normal und sollte nicht belohnt werden".

Da gehe ich aber noch weiter. Für mich ist es absolut nicht selbstverständlich, dass man zum SR rennt, wenn man beispielsweise ein irreguläres Tor geschossen hat. Dies sehe ich als absoluten Unsinn und auch als realitätsfremd an. Ich habe etwa 30 Jahre aktiv Fußball gespielt und nicht einmal erlebt, dass irgendein Gegner oder Mitspieler das angeblich Selbstverständliche getan hätte. Als Mittelstürmer habe ich zig Tore aus dem Abseits geschossen, zig Tore gemacht, nachdem ich ein Stürmerfoul begangen hatte. Ich wäre nicht einmal auf die Idee gekommen, zum SR zu rennen. Genauso oft wurde auch abgepfiffen, wenn man ein reguläres Tor geschossen hatte. Dieses Moralgeschwätz, es müsste selbstverständlich sein, trifft vielleicht auf ein Klassenspiel in der Schule oder auf ein Hobbykick zu, aber nicht bei einem Pflichtspiel. Meine Aufgabe als Spieler ist es, alles für mein Team zu geben und alles für mein Team rauszuholen. Über Schwalben lässt sich wahrlich diskutieren, diese habe ich selbst gelassen. Aber wenn man beispielsweise ein Foul begeht und dieses nicht gepfiffen wird, dann war es auch kein Foul. Denn wie heißt es so schön: Tor ist, wenn der SR pfeift. Elfmeter ist, wenn der SR pfeift. Und ein Spiel ist aus, wenn der SR abpfeift.

Deshalb: Auch ich ziehe all meine Hüte vor Hunt und Kiyotake!


d´ accord



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

08.03.2014 18:30


39.
di Santo
68.
Bargfrede

Schiedsrichter

Manuel GräfeManuel Gräfe
Note
3,1
1. FC Nürnberg 4,4   2,9  Werder Bremen 2,4
Guido Kleve
Markus Sinn
Christian Fischer

Statistik von Manuel Gräfe

1. FC Nürnberg Werder Bremen Spiele
16  
  32

Siege (DFL)
2  
  9
Siege (WT)
4  
  10

Unentschieden (DFL)
8  
  14
Unentschieden (WT)
6  
  12

Niederlagen (DFL)
6  
  9
Niederlagen (WT)
6  
  10

Aufstellung

Schäfer 46.
Gelbe Karte Angha
Petrak
Pinola
Plattenhardt
Frantz
Gelbe Karte Campaña 76.
Drmic
Mak 63.
Gelbe Karte Hlousek
Kiyotake
Wolf 
80. Ignjovski 
Prödl 
Lukimya 
Caldirola  Gelbe Karte
Bargfrede  Gelbe Karte
Junuzovic  Gelbe Karte
Hunt 
72. Obraniak  Gelbe Karte
di Santo 
60. Petersen 
Colak  76.
Rakovsky  46.
Pekhart  63.
80. Fritz
60. Makiadi
72. Gebre Selassie

Alle Daten zum Spiel

1. FC Nürnberg Werder Bremen Schüsse auf das Tor
4  
  4

Torschüsse gesamt
12  
  10

Ecken
5  
  2

Abseits
1  
  1

Fouls
17  
  12

Ballbesitz
62%  
  38%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema