Regelfrage 0:1

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Allgemeine Themen
  Schlager | von nordic
  Regelfrage 0:1 | von Weser--Bremen

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Regelfrage 0:1  - #21


06.04.2024 10:56


Flemming


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 27.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 407

@nordic

Zitat von nordicEntscheidungen durch den / mit Hilfe des VAR sind noch schwieriger anzugreifen als Entscheidungen des Schiedsrichters. Selbst Regelverstöße (unzulässige Situationen) können laut VAR-Protokoll nicht angefochten werden:
Wertung eines Spiels
Grundsätzlich wird ein Spiel gewertet, auch wenn:
• die VAR-Technologie nicht funktioniert (wie bei der Torlinientechnologie),
• eine falsche Entscheidung getroffen wird, an der der VAR beteiligt war (da der VAR ein Spieloffizieller ist),
• sich der Schiedsrichter gegen die Videoüberprüfung eines Vorfalls entscheidet oder
• unzulässige Situationen/Entscheidungen bei einer Videoüberprüfung untersucht werden.

Zu Vollständigkeit.
Mit unzulässig sind Situationen gemeint, in der ein VAR nicht eingreifen darf, es aber trotzdem getan hat. Diese Entscheidung hat dann trotzdem Bestand, auch wenn es unzulässige Hilfe gab.
Regelverstöße gemäß den DFB-Fussballregeln sind damit nicht gemeint.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Regelfrage 0:1  - #22


06.04.2024 12:02


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Hagi01

Zitat von Hagi01
Der Regeltext gibt es eindeutig vor:
Zitat aus Regel 11: 

einen Gegner beeinflusst, indem er: diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt

Das Versperren der Sicht muss also den Torwart daran hindern, den Ball spielen zu können. Wenn der Torwart keine Chance hatte, den Ball zu halten, kann das nicht sein, der Torwart wurde dann nicht durch die Sichtbehinderung gehindert, sondern durch andere Faktoren (meistens die Qualität des Schusses).
Bei diesem "meistens die Qualität des Schusses" bist Du aber sofort in einer Grauzone. Wenn es offensichtlich ist, ist alles ok. Wenn es reine Abschätzung wird, z. Bsp. Torwart steht in der richtigen Ecke, Ball schlägt nahe bei ihm ein, kommst Du automatisch in Diskussionen.

Übrigens auch so für andere Aktionen, z. Bsp. Spieler steht im Weg eines Abwehrspielers, der zum Ball will (Frankfurt-Freiburg bzw. Borre hindert Günther letztes Spiel letzte Saison beim Tor Ebimbes in der Nachspielzeit, Tor wird anerkannt). Je knapper die Situation, umso fragwürdiger wird die Entscheidung. Und da hat sich nach  meiner Wahrnehmung letzte Saison die Auslegung zugunsten der Angreifer verschoben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

16.03.2024 15:30


50.
Vertessen
52.
Aaronson
63.
Weiser

Schiedsrichter

Daniel SchlagerDaniel Schlager
Note
5,1
1. FC Union Berlin 4,0   4,9  Werder Bremen 5,7
Christian Dietz
Arno Blos
Florian Lechner
Johann Pfeifer
Marco Achmüller

Statistik von Daniel Schlager

1. FC Union Berlin Werder Bremen Spiele
15  
  8

Siege (DFL)
6  
  2
Siege (WT)
5  
  2

Unentschieden (DFL)
3  
  3
Unentschieden (WT)
3  
  2

Niederlagen (DFL)
6  
  3
Niederlagen (WT)
7  
  4

Aufstellung

Kaufmann 68.
Rönnow
Doekhi
Trimmel
Vertessen 68.
Gelbe Karte Vogt
Gelbe Karte Tousart 85.
Aaronson 78.
Leite
Khedira
Gelbe Karte Gosens 85.
Veljkovic 
76. Stage  Gelbe Karte
76. Njinmah 
Jung 
64. Lynen  Gelbe Karte
64. Deman 
Ducksch  Gelbe Karte
Zetterer 
86. Malatini 
Weiser  Gelbe Karte
Woltemade 
Volland  68.
Roussillon  85.
Laïdouni  78.
Hollerbach  68.
Král  85.
64. Agu
86. Keïta Gelbe Karte
64. Bittencourt
76. Alvero
76. Kownacki

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema