Schiedsrichteransetzung

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Allgemeine Themen
  Schiedsrichteransetzung | von SuperBayern
  Schützenfest | von Stern des Südens
  Frust - Der Tag danach | von do-mz
  Reus Demontage | von BVBHattrick2019

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Schiedsrichteransetzung  - #21


27.05.2023 11:50


SuperBayern


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 194

@Do-Mz

Zitat von do-mz
Ein Traum. Das Spiel ist nicht mal angepfiffen und es gibt einen thread. Irre.

Fritz hat uns die Saison drei mal bereits gepfiffen. Na und? Bringt das einen Vor- oder Nachteil?

2:2 gegen Schalke
2:4 gegen Bayern
6:0 gegen Wolfsburg

Klares Muster zu erkennen, weshalb man Fritz auf keinen Fall ansetzen sollte.
Mehrere Entscheidungen zu unseren Gunsten? In München haben wir deutlich verloren, weil Kobel dachte ist ein guter Tag für individuelle Fehler.
Beim 6:0 gegen Wolfsburg hat er genau was gemacht?


Punktemäßig hat das zwar nichts verändert, aber wenn Bellingham wie in den letzten beiden Spielen durch eine Schauspieleinlage wieder einen Elfmeter bekommt, der dann zu einem möglichen 2:1 kurz vor ende des Spiels führt, würde das die Meisterschaft entscheiden sofern München gewinnt. 
Wenn es aber so klar wie gegen Wolfsburg ist, ist die Schiedsrichteransetzung egal.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #22


27.05.2023 12:03


skyy


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 02.12.2017

Aktivität:
Beiträge: 628

@MasterMeenzer

Zitat von MasterMeenzer
Zitat von skyy
Zitat von SuperBayern
Marco Fritz ist der Schiedsrichter und es ist schon das 4.Spiel mit BVB-Beteiligung, dass er seit Mitte März leitet.
Warum darf er das so oft? Zumal er in den letzten beiden Beteiligungen mehrere Entscheidungen zu ihren Gunsten fällte.

Ist es für dich wirklich so unerträglich, wohlmöglich dieses Jahr nicht Meister zu werden, dass du dir ständig selbst einreden musst, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann?

Was für mich unerträglich ist,  ist die Vielzahl von völlig unerklärlichen Fehlentscheidungen. 
Und was mich bspw. völlig entsetzt hat,  ist die angeblich kalibrierte VAR-Line beim Spiel der Meenzer gegen die Bayern.
Was mich völlig abnervt ist, dass sich Schwalben noch nie so gelohnt haben,  wie diese Saison.

Wozu beispielsweise auch der nicht gegebene Elfmeter in Bochum gehört. Ich will aber gar nicht bestreiten, dass es in dieser Saison (wie allerdings auch bereits in den Jahren davor) teils sehr wilde Entscheidungen gab, bei denen man sich eigentlich viel mehr vom VAR versprochen hat. Nur kann ich da kein Muster oder gar eine DFB-Verschwörung zugunsten der Spannung der Liga erkennen. Und in genau das Horn blasen ja hier im Forum einige hin und wieder.

Das mit den Schwalben kann ich aus meiner Sicht nicht so ganz nachvollziehen, gebe aber gerne zu, dass ich auch gerade keine valide Statistik dazu parat habe.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #23


27.05.2023 12:20


DuHeulsuse


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 15.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 589

@SuperBayern

Zitat von SuperBayern

Wenn es aber so klar wie gegen Wolfsburg ist, ist die Schiedsrichteransetzung egal.


Und genau deswegen ist deine Aussage "Zumal er in den letzten beiden Beteiligungen mehrere Entscheidungen zu ihren Gunsten fällte." total sinnfrei.
Aber wie hier schon festgestellt wurde, deine Verschwörungstheorien im Vorfeld der Partie sind lächerlich und du kannst dich gerne wieder in dein Querdenker-Forum begeben. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #24


27.05.2023 12:26


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 875

@Didi1965

Zitat von Didi1965
Zitat von SuperBayern
Marco Fritz ist der Schiedsrichter und es ist schon das 4.Spiel mit BVB-Beteiligung, dass er seit Mitte März leitet.
Warum darf er das so oft? Zumal er in den letzten beiden Beteiligungen mehrere Entscheidungen zu ihren Gunsten fällte.


Warum stellst du diese Frage nicht der DFL / dem DFB? Dort wärst du an der richtigen Stelle!

Inzwischen gewinnt man eher den Eindruck, dass es sich hier um ein Forum handelt in dem es nur noch darum geht welche der Verschwörungstheorien zutrifft. Aber ohne auch nur den geringsten Ansatz von objektiven Fakten zu nennen. Es ist echt traurig geworden!


Leider ja. Ich denke mal, dass dieses Forum ein riesiges Potential hätte, wen man zumindest ansatzweise versucht, sachlich zu diskutieren.

Natürlich gehört dazu auch, dass man Schiedsrichter kritisieren kann, aber dann auf sachlicher Natur.

Darum egal ob es um die Meisterschaft, internationale Plätze oder Abstieg geht, ich hoffe, dass heute alle Schiedsrichter und VARs einen blendenden Tag haben, dass man am Ende nicht über die diskutieren muss (träumen darf man ja)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #25


27.05.2023 12:42


SuperBayern


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 194

@DuHeulsuse

Zitat von DuHeulsuse
Zitat von SuperBayern

Wenn es aber so klar wie gegen Wolfsburg ist, ist die Schiedsrichteransetzung egal.


Und genau deswegen ist deine Aussage "Zumal er in den letzten beiden Beteiligungen mehrere Entscheidungen zu ihren Gunsten fällte." total sinnfrei.
Aber wie hier schon festgestellt wurde, deine Verschwörungstheorien im Vorfeld der Partie sind lächerlich und du kannst dich gerne wieder in dein Querdenker-Forum begeben. 


So sinnfrei ist das nicht, wenn es heute in dem Spiel knapp wird, könnte es die Meisterschaft entscheiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #26


27.05.2023 13:43


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1435

Neben den bekannten Reflex-Vorwürfen zu dieser unzweifelhaft schlechtesten SR - Saison aller Zeiten hier ein paar Fakten welche zu denken geben sollten:

Gegner des FCBayern in der gesamten saison Null Platzverweise - selbst bei einigen krassen Fällen (siehe hier im Forum ) blieben die Karten stecken.

Gegner des BVB: 5 Platzverweise , drei davon äusserst harte entscheidungen und jeweils sogar in HZ 1 , von daher wohl alle ziemlich spielentscheidend!

Elfer:

der BVB ist das Team, welches die wenigsten Strafstöße gegen sich gepfiffen bekam! Nämlich in der gesamten Saison nur einen (beim sicheren Spielstand von 4:0 des BVB gegen BMG)

Nur einen pro Saison ist in der gesamten BL - Historie der ultra - Rekord schlechthin.

Kuriosum in der BL - Geschichte Nr 2 wardie spielentscheidende Szene im Spiel gegen Hoffenheim: der SR pfeift Foul gegen den BVB an der Strafraumgrenze, als sich der VAR meldet und den korrekten Hinweis gab, dass das Foul aber im 16er war, entscheidet sich der SR auf kein Foul und Schiedsrichterball um einen Strafstoß zu vermeiden und somit errang der BVB einen kuriosen und wohl in ewiger Erinnerung bleibenden 1:2 Sieg.

Der FCB erhielt 9 Elfer gegen sich und befindet sich damit auf dem fünft letzten Platz der Liga.

Abseits aktiv/passiv - Wirrwarr:

dem BVB wurden vom VAR in der kompletten Saison lediglich 2 Tore nachträglich kassiert, dabei tatsächlich dreimal eindeutig aktive Abseitspositionen übersehen (siehe Voting auch hier im Forum).

Dem FCB wurden 6 Tore nachträglich aberkannt, dabei zwei Mane - Tore äusserst strittig und bis dato nicht eindeutig aufgeklärt bzw. unverhältnismäßig und unausgewogen entschieden im direkten Vergleich zu den drei BVB - Toren.


Wenn zwei Spitzenteam in der gleichen Saison derart gravierend unterschiedliche SR - Statistiken aufzuweisen haben, sollte das zu denken geben und aufgearbeitet werden: es gibt zig sehr strittige Szenen zu beiden Teams in dieser Saison welche im SR - Schulungszentrum zur Diskussion aufgelegt werden sollten.


Insgesamt wohl eine Meisterschaft zwischen Not und Elend, welche weder der FCB (zu viele lange Ausfälle und nach einer sehr dominanten Vorrunde eine desolate Hinrunde) aber schon gar nicht der BVB verdient haben. Da gab es nunmal zu viele Spiele, welche doch nur durch sehr (aus BVB - Sicht) glückliche SR - Entscheidungen für sich gewonnen werden konnten.

Eigentlich hätte es in dieser Saison RB verdient, die hatten aber auch großes Verletzungspech.

 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #27


27.05.2023 14:32


SuperBayern


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 194

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens
Neben den bekannten Reflex-Vorwürfen zu dieser unzweifelhaft schlechtesten SR - Saison aller Zeiten hier ein paar Fakten welche zu denken geben sollten:

Gegner des FCBayern in der gesamten saison Null Platzverweise - selbst bei einigen krassen Fällen (siehe hier im Forum ) blieben die Karten stecken.

Gegner des BVB: 5 Platzverweise , drei davon äusserst harte entscheidungen und jeweils sogar in HZ 1 , von daher wohl alle ziemlich spielentscheidend!

Elfer:

der BVB ist das Team, welches die wenigsten Strafstöße gegen sich gepfiffen bekam! Nämlich in der gesamten Saison nur einen (beim sicheren Spielstand von 4:0 des BVB gegen BMG)

Nur einen pro Saison ist in der gesamten BL - Historie der ultra - Rekord schlechthin.

Kuriosum in der BL - Geschichte Nr 2 wardie spielentscheidende Szene im Spiel gegen Hoffenheim: der SR pfeift Foul gegen den BVB an der Strafraumgrenze, als sich der VAR meldet und den korrekten Hinweis gab, dass das Foul aber im 16er war, entscheidet sich der SR auf kein Foul und Schiedsrichterball um einen Strafstoß zu vermeiden und somit errang der BVB einen kuriosen und wohl in ewiger Erinnerung bleibenden 1:2 Sieg.

Der FCB erhielt 9 Elfer gegen sich und befindet sich damit auf dem fünft letzten Platz der Liga.

Abseits aktiv/passiv - Wirrwarr:

dem BVB wurden vom VAR in der kompletten Saison lediglich 2 Tore nachträglich kassiert, dabei tatsächlich dreimal eindeutig aktive Abseitspositionen übersehen (siehe Voting auch hier im Forum).

Dem FCB wurden 6 Tore nachträglich aberkannt, dabei zwei Mane - Tore äusserst strittig und bis dato nicht eindeutig aufgeklärt bzw. unverhältnismäßig und unausgewogen entschieden im direkten Vergleich zu den drei BVB - Toren.


Wenn zwei Spitzenteam in der gleichen Saison derart gravierend unterschiedliche SR - Statistiken aufzuweisen haben, sollte das zu denken geben und aufgearbeitet werden: es gibt zig sehr strittige Szenen zu beiden Teams in dieser Saison welche im SR - Schulungszentrum zur Diskussion aufgelegt werden sollten.


Insgesamt wohl eine Meisterschaft zwischen Not und Elend, welche weder der FCB (zu viele lange Ausfälle und nach einer sehr dominanten Vorrunde eine desolate Hinrunde) aber schon gar nicht der BVB verdient haben. Da gab es nunmal zu viele Spiele, welche doch nur durch sehr (aus BVB - Sicht) glückliche SR - Entscheidungen für sich gewonnen werden konnten.

Eigentlich hätte es in dieser Saison RB verdient, die hatten aber auch großes Verletzungspech.

 


Sehr gut geschriebener Kommentar, allerdings eine Sache muss ich korrigieren, es gibt nur einen einzigen Verein, der mehr Elfmeter gegen sich bekommen hat, nämlich der VFL Bochum, also ist Bayern auf dem vorletzten Platz.https://www.kicker.de/bundesliga/elfmeter-schuetzen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #28


27.05.2023 16:37


MasterMeenzer
MasterMeenzer

SV Meppen-FanSV Meppen-Fan


Mitglied seit: 19.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 492

@skyy

Zitat von skyy
Wozu beispielsweise auch der nicht gegebene Elfmeter in Bochum gehört.

Oder der von Adeyemi gegen Frankfurt, oder das Handspiel von Dahoud (https://www.sportbuzzer.de/artikel/handspiel-bvb-dahoud-schiedsrichter-chef-peter-sippel-fehlentscheidung/).

Bei dem Spiel hätte auch Bochum einen Elfer bekommen können und Hummels eine Rote.

Zitat von skyy
Nur kann ich da kein Muster oder gar eine DFB-Verschwörung zugunsten der Spannung der Liga erkennen. Und in genau das Horn blasen ja hier im Forum einige hin und wieder.

Naja, soll auch Dortmunder geben, die glauben, dass ein kleines Gastgeschenk R. Hartmann verleitet habe, gegen Dortmund zu  VARen. Da kommt dann kein Hinweis von der Moderation.

Dass bspw. die "kalibrierte Linie" bei Mainz vs FCB aber so verschoben ist, dass sie weder mit den Rasenlinien oder der Strafraumgrenze fluchtet, ist zumindest skandalös.

Aber alles egal, es hat ja auch noch nie Manipulationen gegeben. /Ironie=off
 



Ohne Reformen wird das hier nix mehr.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #29


27.05.2023 21:57


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

Gott muss das geil sein sich gegen den Dfb-Verschwörerhaufen durch zu setzen und mit übertragenden Leistungen gegen die gezielte Manipulation denn Titel zu holen. Jetzt noch kurz die Schafe davon überzeugen, das Corona von dem geheimen Merkel-Regime und Bill Gates erfunden wurde um Peter Meyer aus Oberursel mit einem Trackingchip zu versehen und der Tag ist perfekt



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #30


31.05.2023 01:04


sebbo


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 780

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens
Neben den bekannten Reflex-Vorwürfen zu dieser unzweifelhaft schlechtesten SR - Saison aller Zeiten hier ein paar Fakten welche zu denken geben sollten:

Gegner des FCBayern in der gesamten saison Null Platzverweise - selbst bei blabla

Eigentlich hätte es in dieser Saison RB verdient, die hatten aber auch großes Verletzungspech.

 


Deine gesamte Begründung, warum man den DFB und seine Schiedsrichteransetzungen hinterfragen soll ist also: "Da, in diesem Internetforum, wo jeder Hinz und Kunz mit und ohne jeden Fußballsachverstand..."

Alter ich kann nicht mehr! :D



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichteransetzung  - #31


31.05.2023 08:46


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens

Eigentlich hätte es in dieser Saison RB verdient, die hatten aber auch großes Verletzungspech.


Check mal unseren Punkteschnitt wenn Haller gespielt hat und wenn er nicht gespielt hat. (1.6666 als er krank war/ 2.42 wenn er mindestens eingewechselt wurde) So von wegen Verletzungspech auch wenn es technisch ja mehr als eine Verletzung war, gespielt hat er halt auch 15 Spiele lang nicht.

Dann noch Bellingham als wohl wichtigster Spieler in den letzten zwei Spielen ausgefallen, so als Kirsche auf der Torte. Adeyemi 2x verletzt, das zweite mal als er grade in absoluter Topform war, die ständigen Verletzungen bei Reyna, Kobel der viele wichtige Spiele verpasst hat und bei dem riesen Bock im direkten Duell halt auch praktisch ohne Spielpraxis auf dem Platz stand. Reus ist zwar diese Saison verschont geblieben aber nach all den Verletzungen der Vergangenheit nur noch ein Schatten seiner guten Tage. Bynoe-Gittens hat zwischenzeitlich tolle Spiele gemacht, wenn auch oft als Joker und fällt auch schon ewig aus.

Und trotzdem haben wir 5 Punkte mehr als Leipzig. Klar hatten die genauso Pech mit Verletzungen aber das als Argument warum Leipzig es mehr verdient hätte hinkt doch schon sehr



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

27.05.2023 15:30


15.
Hanche-Olsen
24.
Onisiwo
69.
Guerreiro
90+6.
Süle

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
2,7
Bor. Dortmund 4,8   2,3  Mainz 05 2,0
Dominik Schaal
Marcel Pelgrim
Frank Willenborg

Statistik von Marco Fritz

Bor. Dortmund Mainz 05 Spiele
31  
  24

Siege (DFL)
14  
  9
Siege (WT)
14  
  8

Unentschieden (DFL)
6  
  6
Unentschieden (WT)
6  
  6

Niederlagen (DFL)
11  
  9
Niederlagen (WT)
11  
  10

Aufstellung

Haller
Kobel
Ryerson 80.
Gelbe Karte Guerreiro
Malen 63.
Süle
Can
Adeyemi 40.
Hummels
Wolf 46.
Brandt 62.
Bell 
Martins 
66. Lee 
Fernandes  Gelbe Karte
Kohr 
Martín 
91. Onisiwo 
Dahmen 
Hanche-Olsen 
Caci 
80. Stach 
Reus  40.
Reyna  63.
Duranville  62.
Moukoko  46.
Modeste  80.
80. Barkok
66. Ingvartsen
91. Mustapha

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema