Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
08.07.2015 09:54 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Nichts geht mehr…

WahreTabelle-Feature: Spielabbruch im Sommer – wann muss der Referee handeln?

Dortmund / Unwetter
Quelle: Imago Sportfoto
Sommer 2008: Fans von Borussia Dortmund und Juventus Turin müssen konsterniert die Absage des Testspiels wegen Unbespielbarkeit des Platzes hinnehmen.

Spielabbrüche im Sommer sind keine Seltenheit. Wenn auf Hitzegrade Gewitter, sintflutartige Regenfälle und Hagelschauer folgen, kann und muss auch in der warmen Jahreszeit so mancher mit Spannung erwarteter Kick abgebrochen werden.

So geschehen am 26. Juli 2008 in Dortmund. Über dem Signal Iduna Park tobte ein schweres Unwetter, der Verkehr in Dortmund brach aufgrund der heftigen Regengüsse zusammen, das Testspiel von Borussia Dortmund gegen den zweifachen Europapokal-Finalgegner (1993 und 1997) von Juventus Turin fiel ins Wasser. Unvergessen: DSF-Reporter Jörg Dahlmann watete barfuß über den überfluteten Rasen, Dortmunds neuer Coach Jürgen Klopp stand pitschnass im Interview Rede und Antwort. Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) erklärte den Platz für unbespielbar, Tage später wurde die Partie nachgeholt.

Winkmann hielt sich in Dortmund strikt an die zahlreichen, vom DFB vorgegebenen Abbruch-Kriterien. Dazu gehören u. a. „Veränderungen der Rahmenbedingungen“, wie eben eine Verschlechterung des Wetters, die ein ordnungsgemäßes Spiel nicht mehr zulässt, Ausfall des Flutlichts oder irreparable Beschädigungen des Tors wie 1971 beim legendären Pfostenbruch auf dem Gladbacher Bökelberg.

In der Bundesliga musste sich auch Referee Dr. Jochen Drees aus Münster-Sarmsheim mit den Gewalten der Natur auseinandersetzen. Am 11. April 2008 brach der Schiedsrichter aus Rheinland-Pfalz nach heftigen Regenfällen die Partie 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg ab. Drees dazu in der Schiedsrichter-Zeitung (Ausgabe 3/2015): „Nachdem es unmittelbar zu Spielbeginn so heftig angefangen hatte zu regnen, war die Durchführung unter regulären, sportlichen Bedingungen schon zum Ende der ersten Halbzeit grenzwertig. Der Ball blieb in Wasserlachen liegen, wurde bei Pässen unberechenbar schnell, die Spieler hatten keinen festen Stand.“

Der Spielabbruch obliegt allein dem Schiedsrichter. Doch wann wissen die Referees, dass im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr geht? Drees: „Wenn das Spiel unter regulären Bedingungen im Sinne des Sports nicht mehr durchgeführt werden kann und natürlich auch, wenn die Gesundheit der Spieler durch die äußeren Einflüsse gefährdet ist.“

Ein fester zeitlicher Rahmen, so Dr. Drees, ließe sich allerdings nicht benennen. „Wenn sich eine Besserung abzeichnet“, so der seit 2006 in der Bundesliga aktive Unparteiische, „kann es auch länger als 30 Minuten dauern.“ Um Chaos zu vermeiden, rät Drees vor allem jungen Referees, „die Trainer und Spielführer, aber auch den Platzwart ins Boot zu holen.“ Er weiß aus Erfahrung: „Je mehr Personen die Gründe für einen Spielabbruch nachvollziehen können, desto größter ist die Akzeptanz dieser sicher unpopulären Entscheidung.“ (cge).

Mehr zum Thema:
Brychs besonderer Rekord – Drees und das „Regenspiel“

WahreTabelle-Feature: Der ganz normale Wahnsinn bei der „Copa“

Spielabbrüche im Sommer sind keine Seltenheit. Wenn auf Hitzegrade Gewitter, sintflutartige Regenfälle und Hagelschauer folgen, kann und muss auch in der warmen Jahreszeit so mancher mit Spannung erwarteter Kick abgebrochen werden.

So geschehen am 26. Juli 2008 in Dortmund. Über dem Signal Iduna Park tobte ein schweres Unwetter, der Verkehr in Dortmund brach aufgrund der heftigen Regengüsse zusammen, das Testspiel von Borussia Dortmund gegen den zweifachen Europapokal-Finalgegner (1993 und 1997) von Juventus Turin fiel ins Wasser. Unvergessen: DSF-Reporter Jörg Dahlmann watete barfuß über den überfluteten Rasen, Dortmunds neuer Coach Jürgen Klopp stand pitschnass im Interview Rede und Antwort. Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) erklärte den Platz für unbespielbar, Tage später wurde die Partie nachgeholt.

Winkmann hielt sich in Dortmund strikt an die zahlreichen, vom DFB vorgegebenen Abbruch-Kriterien. Dazu gehören u. a. „Veränderungen der Rahmenbedingungen“, wie eben eine Verschlechterung des Wetters, die ein ordnungsgemäßes Spiel nicht mehr zulässt, Ausfall des Flutlichts oder irreparable Beschädigungen des Tors wie 1971 beim legendären Pfostenbruch auf dem Gladbacher Bökelberg.

In der Bundesliga musste sich auch Referee Dr. Jochen Drees aus Münster-Sarmsheim mit den Gewalten der Natur auseinandersetzen. Am 11. April 2008 brach der Schiedsrichter aus Rheinland-Pfalz nach heftigen Regenfällen die Partie 1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg ab. Drees dazu in der Schiedsrichter-Zeitung (Ausgabe 3/2015): „Nachdem es unmittelbar zu Spielbeginn so heftig angefangen hatte zu regnen, war die Durchführung unter regulären, sportlichen Bedingungen schon zum Ende der ersten Halbzeit grenzwertig. Der Ball blieb in Wasserlachen liegen, wurde bei Pässen unberechenbar schnell, die Spieler hatten keinen festen Stand.“

Der Spielabbruch obliegt allein dem Schiedsrichter. Doch wann wissen die Referees, dass im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr geht? Drees: „Wenn das Spiel unter regulären Bedingungen im Sinne des Sports nicht mehr durchgeführt werden kann und natürlich auch, wenn die Gesundheit der Spieler durch die äußeren Einflüsse gefährdet ist.“

Ein fester zeitlicher Rahmen, so Dr. Drees, ließe sich allerdings nicht benennen. „Wenn sich eine Besserung abzeichnet“, so der seit 2006 in der Bundesliga aktive Unparteiische, „kann es auch länger als 30 Minuten dauern.“ Um Chaos zu vermeiden, rät Drees vor allem jungen Referees, „die Trainer und Spielführer, aber auch den Platzwart ins Boot zu holen.“ Er weiß aus Erfahrung: „Je mehr Personen die Gründe für einen Spielabbruch nachvollziehen können, desto größter ist die Akzeptanz dieser sicher unpopulären Entscheidung.“ (cge).

Mehr zum Thema:
Brychs besonderer Rekord – Drees und das „Regenspiel“

WahreTabelle-Feature: Der ganz normale Wahnsinn bei der „Copa“

22.05.2024 13:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle Schiedsrichter der Saison: 25 Kandidaten stehen zur Wahl

WT wird Teil von Transfermarkt

SdS_WahreTabelle_1716375737.jpg

Wer ist der beste Bundesliga-Schiedsrichter der Saison 2023/24? Darüber kann ab sofort hier abgestimmt werden. Registrierte Transfermarkt-User können den besten Schiri küren – 25 Kandidaten stehen zur Auswahl. Die von Wahre Tabelle und TM präsentierte Wahl läuft bis zum 31. Mai. Jetzt mitmachen! Felix Zwayer (43) und Deniz Aytekin (45) waren mit 18 Bundesliga-Partien am häufigsten im Einsatz, der jüngste Schiedsrichter war Florian Badstübner (33) und der älteste Dr...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...

15.05.2024 10:01 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 33. Spieltag: Fünf strittige Szenen bei Bayer-Kantersieg in Bochum

Frage nach Elfmeter und Rote Karten

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383.jpg

Zum fünften Mal in dieser Saison hat es nach einem Bundesliga-Wochenende keine Korrektur an einer Schiedsrichter-Entscheidung gegeben, dennoch lag der Fokus auf fünf Szenen. Drei davon fanden beim 5:0 von Bayer Leverkusen in Bochum statt. 33. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick 75 Prozent der WT-User hätten Bochums Felix Passlack für ein Foul an Nathan Tella in der 15. Minute nicht vom Platz gestellt, doch eine Mehrheit im Kompetenzteam votierte anders. „Für mich fehlt hier einfach die Ballkontrolle. Auch wenn das Foul für mich unstrittig ist, braucht Tella eben auch die Ballkontrolle, um von einer vereit...

07.05.2024 16:09 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 32. Spieltag: Bayern-Elfmeter irregulär – Kritische Situationen in Bremen richtig

Eine Fehlentscheidung am 32. Spieltag. 

Tobias Welz beim Elfmeterpfiff.

Die Auswertung des 32. Spieltages der Bundesliga hat eine Fehlentscheidung der Unparteiischen ergeben. Beim Topspiel am Samstagmittag zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern glich der Rekordmeister in der 37. Minute durch einen Elfmeter von Harry Kane aus, diesen hätte es nach Ansicht der WahreTabelle-Community aber nicht geben dürfen. 32. Spieltag: Alle strittigen Szenen im Überblick Waldemar Anton erwischte Serge Gnabry in einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht, woraufhin der Bayern-Angreifer zu Boden sank. Der VAR griff aufgrund des klar zu erkennenden Kontaktes nicht ein, für die WT-User war dieser allerdings nicht ausschlaggebend für den Fall. „Ta...