Loading ...
WahreTabelle
Saison:
24/25
  • 24/25
  • 23/24
  • 22/23
  • 21/22
  • 20/21
  • 19/20
  • 18/19
  • 17/18
  • 16/17
  • 15/16
  • 14/15
  • 13/14
  • 12/13
  • 11/12
  • 10/11
  • 09/10
  • 08/09
  • 07/08
  • 06/07
  • 05/06
  • 04/05
  • 03/04
  • 02/03
  • 01/02
  • 00/01
  • 99/00
  • 98/99
  • 97/98
  • 96/97
  • 95/96
  • 94/95
  • 93/94
  • 92/93
  • 91/92
  • 90/91
  • 89/90
  • 88/89
  • 87/88
  • 86/87
  • 85/86
  • 84/85
  • 83/84
  • 82/83
  • 81/82
  • 80/81
  • 79/80
  • 78/79
  • 77/78
  • 76/77
  • 75/76
  • 74/75
  • 73/74
  • 72/73
  • 71/72
  • 70/71
  • 69/70
  • 68/69
  • 67/68
  • 66/67
  • 65/66
  • 64/65
  • 63/64
Spieltag:
32
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Insgesamt
Lesenswertes aus den Foren

 Karamellwurst   schreibt:

@vfb-supporter:
Deine Ideen und Vorschläge, wie man die Qualität des Schiedsrichterwesens in Deutschland verbessern kann sind beinahe alle richtig und logisch.
Darüberhinaus weisen sie, bis auf den Aspekt mit der "Profi-Bezeichnung", eine Gemeinsamkeit mit der aktuellen Handhabe auf: Es wird alles bereits so umgesetzt, wie du es forderst.
Die Bundesliga-Schiedsrichter trainieren bereits in der Regel 5 mal die Woche im konditionellen Bereich. Das Leistungsvermögen wird dabei 1/4jährlich vom DFB bei Lehrgängen überprüft. Alle talentierten Schiedsrichter ab der Landesliga aufwärts, werden in der Regel wöchentlich von einem Schiedsrichterbeobachter (in der Regel erfahrene Schiedsrichter vergangener Tage) gecoacht. Mit steigender Klassenzugehörigkeit nimmt das Coaching an Intenisivität und die [...]

 FriedenreichA   schreibt:

Das war ja mehr ein Streicheln als ein Halten. 3% Halten, 97% Ichwilleinenelferundzwarjetzt!
An Schauspielerei nur noch übertroffen von dem Moment, wo er mit dem eigenen Spieler zusammenstößt und die Welt nicht mehr versteht, dass er dafür keinen Elfer kriegt. (Wobei das wahrscheinlich eher ein „Foul“ war 😀). [...]

 BeTiHa   schreibt:

Klar, es gab einen Griff an den Arm/Schulter von Theate aber die Wirkung war nicht groß und vor allem überhaupt nicht ursächlich für den Fall.
Guirassy kann froh sein, dass er für sein Beifall klatschen nicht mit gelb-rot vom Platz geflogen ist. Da hat Schlager besonnen reagiert und damit eine Eskalation verhindern. Eigentlich wäre die gelbe Karte aber hier zwingend. [...]

 McSquarepants   schreibt:

Als ich das im Live-Spiel gesehen habe, dachte ich: niemals kann der das aberkennen.
Als er es dann doch gemacht hat, war ich sprachlos.
Was nicht schon alles als kontrolliertes Spielen gewertet wurde... 😂
Bei 2:18
Ausschnitt aus dem Regelwerk (Seite 66, Regel 11 - Abseits):
"Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er
den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich
gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich
dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion (Deliberate Save) eines
gegnerischen Spielers.
* Ein absichtliches Spielen (Deliberate Play) (mit Ausnahme von absichtlichen
Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen
könnte und die Möglichkeit hat:
• den Ball [...]

 rollo158   schreibt:

Naja, hier haben wir ja den größten Einfluss auf das Spielgeschehen, nämlich eine verhindertes Tor. Interessant auch die Unterhaltung nach dem Spiel zwischen Tah und Ekitike, wo Tah andeutet, er habe mit dem Körper geschoben - tatsächlich war es zunächst ein kräftiges Schieben mit dem linken Arm.
Tah kommt ja von hinten und schiebt, noch bevor er mit dem Körper abhebt. Das Schieben nach vorne erweckt natürlich den Eindruck des schlechten Timings. Erst dann geht Tah auch mit dem Körper in den Luftkampf, was Ekitike dann in Rücklage und zu Fall bringt und ihm eine zweite Chance auf den Ball nimmt.
Es ist ja, wenn man auf die Spielsituation sieht, so, daß nur einer, nämlich Ekitike, die Chance hat, den Ball mit dem Kopf zu erreichen. Von daher ist hier auch ein Schieben/Stoßen sicher nicht [...]

 justalittlethought   schreibt:

Wenn das überhaupt eine Berührung war (für mich sah es in der Zeitlupe, wenn dann eher nach Oberschenkel als nach Hacke aus), dann war die Berührung so leicht, dass sie nicht ursächlich für den Fall ist.Der Arm war ja 0 angespannt. Im besten Fall hat Burkhardt den Kontakt gerne angenommen und ist gefallen.
Es ist eine Unsitte in diesen Superslomo und VAR-Zeiten, dass selbst der geringste Kontakt, den man sogar in der Superslomo kaum erkennt, als elfmeterwürdig bezeichnet wird, selbst wenn er nicht ursächlich für den Fall war. Weil ggf. der VAR eingreift und sagt, da war ein Kontakt. Im Mittelfeld würde Burkhardt da nie fallen. Das ist ja das, was Gräfe zurecht immer betont. Dass das Fallbild (er achtet da immer auch auf den nicht getroffenen Fuß) auch zu Art und Intensität des Kontakts p [...]

 Karamellwurst   schreibt:

@vfb-supporter:
Deine Ideen und Vorschläge, wie man die Qualität des Schiedsrichterwesens in Deutschland verbessern kann sind beinahe alle richtig und logisch.
Darüberhinaus weisen sie, bis auf den Aspekt mit der "Profi-Bezeichnung", eine Gemeinsamkeit mit der aktuellen Handhabe auf: Es wird alles bereits so umgesetzt, wie du es forderst.
Die Bundesliga-Schiedsrichter trainieren bereits in der Regel 5 mal die Woche im konditionellen Bereich. Das Leistungsvermögen wird dabei 1/4jährlich vom DFB bei Lehrgängen überprüft. Alle talentierten Schiedsrichter ab der Landesliga aufwärts, werden in der Regel wöchentlich von einem Schiedsrichterbeobachter (in der Regel erfahrene Schiedsrichter vergangener Tage) gecoacht. Mit steigender Klassenzugehörigkeit nimmt das Coaching an Intenisivität und die [...]

 FriedenreichA   schreibt:

Das war ja mehr ein Streicheln als ein Halten. 3% Halten, 97% Ichwilleinenelferundzwarjetzt!
An Schauspielerei nur noch übertroffen von dem Moment, wo er mit dem eigenen Spieler zusammenstößt und die Welt nicht mehr versteht, dass er dafür keinen Elfer kriegt. (Wobei das wahrscheinlich eher ein „Foul“ war 😀). [...]
Tabelle
Position Verein Punkte
Status: nicht aktuell (Auswertung folgt)
Position Verein Punkte
Status: nicht aktuell (Auswertung folgt)

Strittige Szenen - 32. Spieltag

Wer ist dir lieber?

Von diesen Schiedsrichtern ist
dir sympathischer...

Sperrung von 32. spieltag
Widerruf Tracking

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.