Tor von Kane korrekt?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  58. Min.: Tor von Kane korrekt? | von Flemmo23  VAR
 Vorschläge der Community
  23. Min.: Kontrollierter Ball? | von Nordsteam040  VAR
 Allgemeine Themen
  Dingert & Stegemann | von Stern des Südens
  Handspiel außerhalb? | von Maximum Objectivity

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Kommt der Ball vom Augsburger oder ist Musiala noch am Ball, wenn ja, ist es dann als kontrolliertes Spielen zu werten ?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Tor von Kane korrekt?  - #81


28.01.2024 16:44


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1408

@rolli

- richtig entschieden
Zitat von rolli
Ach, laß stecken und schau einfach mal 20. Spieltag 22/23 Leipzig gegen Union, aberkanntes 2:2 von Poulsen. Dann können wir uns nochmal austauschen, was kontrolliertes absichtliches Spielen meinen könnte. Da war sogar ausgeschlossen, daß es um eine Torverhinderungsaktion gehen könnte.

Es geht um: ausreichende Körperkontrolle und ausreichende Ballkontrolle, nicht um "Ball irgendwie treffen". Und natürlich spielt eine Rolle, ob gerade irgendwie mit der Spitze oder gezielt, aber schlecht, mit Innen-, Aussenrist oder Vollspann.

Ansonsten hätten sich die Regelhüter die ganze Geschichte sparen können.

Und wieso muß dann erstmal geklärt werden, ob Musiala noch am Ball war - spricht doch absolut gegen einen kontrollierbaren Ball, der ist aber Voraussetzung für Deliberate Play.


Nein alles gut, ich respektiere ja, dass du anderer Meinung bist!
Aber zurück von meiner Satire und jetzt wirklich meine ernstgemeinte Bitte an alle Fussball - Liebhaber:

bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
Bitte im Sinne des Sports, der Akteure, der Spieler, der Schiedsrichter und nicht zuletzt der Fans!!

Früher hieß es: Ball kommt vom Gegner daraus folgte kein Abseits. Kommt der Ball vom eigenen Spieler dann Abseits, deswegen die Prüfung ob nicht doch Musiala einen Querpass machte.
Nein machte er nicht, deswegen Abseits.

Kommt der Ball vom Gegner dann kein Abseits, es sei denn der Gegner wurde angeschossen und es handelt sich um einen Abpraller oder Querschläger , in diesem Sinne dann "unkontrolliert" oder "unbewusst" und dann wäre es ausnahmsweise kein Abseits.

Alles andere ist nicht umsetzbar, wäre viel zu willkürlich und fehlerhaft.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #82


28.01.2024 21:56


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@theMGlock

- Veto
Zitat von theMGlock
Zitat von Maximum Objectivity
Die Frage ist tatsächlich, ob Musiala nicht auch noch den Ball berührt. Und danach sieht es für mich aus. Da ist dann "deliberate play" hinfällig und dann ist es Abseits. Es bleibt strittig, auch wenn das für einige Medien und Fans sowieso wieder zu kompliziert ist.

Die andere Frage ist, was in der Regel mit "Torverhinderung" gemeint ist. Das kann man als Torverhinderung ansehen. Ob das die Regelhüter aber auch damit meinen, ist unklar, weil die Regel das nicht konkretisiert. Da eine leichte Berührung von Musiala im Spiel zu sein scheint, wäre das dann aber auch nicht entscheidend.


Auf deine Frage, was eine Torverhinderung ist, dann ist das auf Seite 68 der Fußballregeln erklärt:
"Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht."
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf

Liegt hier nicht vor, da Musialas schuss eine solche Aktion ergeben würde, aber der Schuss von Musiala nicht ausgeführt wurde. 


So klar ist das nicht. Sehr nah am Tor ist der Ball ja bereits. Wieder einmal nicht eineindeutig formuliert die Regel. Ich interprtiere es aber auch eher als keine Torverhinderung im Sinne der Regel. So richtig eindeutig wird es durch den Regeltext aber nicht.

Noch einmal zur Sache allgemein:
"Deliberate Play" ist hier ohnehin nicht die Frage. Dafür müsste auch vor dem Spielen durch den Augsburger beim letzten Kontakt durch einen Bayernspieler eine Abseitsposition vorgelegen haben, was sie glaube ich nicht hat, wenn ich micht richtig erinnere. Also ohnehin falsche Baustelle. Wenn man deliberate play hier reinbringt, könnte man außerdem die Konrollierbarkeit schwer in Zweifel ziehen. Das ist eine Notgrätsche. Die Befreiung gelingt nicht und ist auch kaum möglich, da hinten ja eben Kane als Abnehmer steht.
Die einzige Frage, die hier wirklich relevant ist, ist, ob Musiala danach/"gleichzeitig" noch den Ball berührt oder nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #83


28.01.2024 22:47


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@MKsge92

- Veto
Zitat von MKsge92
Zitat von rolli
Sollte von einem von Euch strittig gestellt werden, siehe auch RB Leipzig-Union Berlin 20. Spieltag letzte Saison.


Da wurde doch aber entschieden, dass es eine neue Spielsituation ist, also so wie es hier auch entschieden wurde? Also genau entgegen deiner Argumentation?
Nee, Treffer wurde nach review aberkannt.
Aus der Kicker-Analyse zum Spiel:
...
In der Folge gaben die Sachsen mit Jokern wie Forsberg oder Poulsen zwar nochmals Gas, das vermeintliche 2:2 des Letztgenannten zählte nach zumindest strittiger Abseitsstellung von Werner (der VAR griff ein) aber nicht.
...

KT-Votum war dann 1:4 Fehlentscheidung. Und die eine Stimme für richtig entschieden war @Hagi01



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #84


28.01.2024 22:52


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Maximum Objectivity

- Veto
Letzter unstrittiger Ballkontakt von Musiala ist Ballmitnahme - und da stand Kane im Abseits.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #85


28.01.2024 22:54


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Stern des Südens

- Veto
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #86


29.01.2024 09:55


brennov


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 19.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 585

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


gut dass du dich ja selber nicht dran hälst und dir deine eigenen regeln bastelst. der letzte ballkontakt von musiala ist kein zuspiel auf kane er will sich den ball vorlegen um ins tor zu schießen, dann kommt das klar bewusste und kontrolierte wegspiele des augsburger, also klar kein abseits!



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #87


29.01.2024 09:56


brennov


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 19.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 585

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von MKsge92
Zitat von rolli
Sollte von einem von Euch strittig gestellt werden, siehe auch RB Leipzig-Union Berlin 20. Spieltag letzte Saison.


Da wurde doch aber entschieden, dass es eine neue Spielsituation ist, also so wie es hier auch entschieden wurde? Also genau entgegen deiner Argumentation?
Nee, Treffer wurde nach review aberkannt.
Aus der Kicker-Analyse zum Spiel:
...
In der Folge gaben die Sachsen mit Jokern wie Forsberg oder Poulsen zwar nochmals Gas, das vermeintliche 2:2 des Letztgenannten zählte nach zumindest strittiger Abseitsstellung von Werner (der VAR griff ein) aber nicht.
...

KT-Votum war dann 1:4 Fehlentscheidung. Und die eine Stimme für richtig entschieden war @Hagi01


aber auch seit dem wurden die regeln hierzu ja angepasst also werden hier äpfel mit birnen vergleichen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #88


29.01.2024 10:04


brennov


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 19.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 585

@Blubber123

Zitat von Blubber123
Zitat von danielkbx
Zitat von Blubber123
Zitat von bränntbarn
nach den Konferenzbildern sah's aus als sei ein blauer Stutzen fürs Ballspielen ursächlich, aber "sieht aus als ob" reicht nicht für nen Nachweis aus, den man haben müsste um mit rot abzustimmen.


Das ist falsch dann auf dem feld war die Entscheidung abseits und damit muss es ganz klar sein das Musiala nicht am Ball war 


Wäre mir neu, wenn der VAR die Gepflogenheiten bei WT zu respektieren hätte.


Var darf nur bei klaren Fehlentscheidungen eingrwifwn ist doch die Regel oder?


Nein! Der VAR darf unter anderem bei klaren fehlentscheidungen, verwechslungen, auf Nachfrage des SR und bei sog. Wahrnehmungsfehlern eingereifen.

In diesem Fall z.B. der VAR frage den SR was hast du wahrgenommen, der sagt ich meine Musiala spielt den Ball zu  Kane -> zwingender Eingriff des VAR und Onfield Review und Neubewertung durch den SR der Szene, da nicht musiala sondern der Verteidiger den Ball zu Kane gespielt hat = Wahrnehmungsfehler.
Da wäre es sogar egal wenn der VAR die Entscheidung für komplett richtig halten würde, da der SR seine Entscheidung aufgrund angenommenen anderen Voraussetzungen getroffen hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #89


29.01.2024 10:49


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter

An die Torverhinderungsaktion hatte ich gestern noch nicht gedacht. Der Augsburger klärt ja tatsächlich in höchster Notkurz vor dem Tor. In jedem Fall wäre es mE eine, wenn Musiala vorher noch den Ball gespielt hätte. Die Sportschau hatte da gestern gegenüber den Sky-Bildern in der Zusammenfassung, die ich mir gerade nochmal angeschaut, eine weitere Perspektive da sah das nach meiner Erinnerung nicht so aus. Allerdings läuft der Ball ja bereits in Richtung Tor und man steht kurz davor, das reicht ja - auch nach bisheriger Auslegung - aus. 

Es gibt mE für beide Ausnahmen, "kein deliberate play" und "Torverhinderungsaktion" Argumente, eindeutig ist das aber in beiden Fällen nicht. 


Konnte mir die zusätzlichen Bilder der Sportschau gegenüber der Sky-Zusammenfassung jetzt nach Einstellung bei Youtube/Mediathek nochmal anschauen. Die gleichen Bilder gibt es auch beim Sportstudio.

Zum einen klärt der Augsburger den Ball wirklich "in höchster Not" mit einem gestreckten Bein, so dass mein erster Eindruck, dass er den Ball kontrolliert spielt doch ins Wanken kommt. Es sieht mir zwar mehr danach aus, dass Musiala gerade so nicht an den Ball kommt, der Ball rollt aber auch so schon Richtung Tor. Damit kann man es als Torverhinderungsaktion werten. Achtung: Die dürfen nach den Regeln auch absichtlich und damit mit Ballkontrolle erfolgen.

Prinzipiell würde ich hier dringend eine Klarstellung des DFB verlangen. Wie schon ausgeführt gibt es noch eine nicht zurückgenommene Pressemitteilung und einen Haufen Verlautbarungen des DFB, dass alleine ein geführter Zweikampf "deliberate play" ausschließt. Das hat man letztes Jahr dann idiotischerweise auf die Bochum - Gladbach Situation angewendet obwohl man da nicht wirklich davon ausgehen konnte, dass Bochumer keine Ballkontrolle hatte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #90


29.01.2024 12:43


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@brennov

- Veto
Zitat von brennov
aber auch seit dem wurden die regeln hierzu ja angepasst also werden hier äpfel mit birnen vergleichen
20. Spieltag 2022/23 war vor nicht mal einem Jahr. Wenn es seitdem nochmal Anpassungen gab, wäre es hilfreich, wenn Du sie benennst oder eine Quelle angibst.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #91


29.01.2024 12:55


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@brennov

- Veto
Zitat von brennov
Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


gut dass du dich ja selber nicht dran hälst und dir deine eigenen regeln bastelst. der letzte ballkontakt von musiala ist kein zuspiel auf kane er will sich den ball vorlegen um ins tor zu schießen, dann kommt das klar bewusste und kontrolierte wegspiele des augsburger, also klar kein abseits!
Versteh ich nicht. Als Musiala den Ball berührt, befindet sich Kane in einer passiven Abseitsposition, das sollte unstrittig sein. Frage ist, ob es passiv bleibt, weil die Ballberührung Jakics "deliberate play" ist oder aktiv wird, weil es kein "deliberate play" von jakic war. Wo bastel ich mir da eigene Regeln?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #92


29.01.2024 14:39






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von brennov
Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


gut dass du dich ja selber nicht dran hälst und dir deine eigenen regeln bastelst. der letzte ballkontakt von musiala ist kein zuspiel auf kane er will sich den ball vorlegen um ins tor zu schießen, dann kommt das klar bewusste und kontrolierte wegspiele des augsburger, also klar kein abseits!
Versteh ich nicht. Als Musiala den Ball berührt, befindet sich Kane in einer passiven Abseitsposition, das sollte unstrittig sein. Frage ist, ob es passiv bleibt, weil die Ballberührung Jakics "deliberate play" ist oder aktiv wird, weil es kein "deliberate play" von jakic war. Wo bastel ich mir da eigene Regeln?


Es sollte außerdem völlig unstrittig sein, dass die Regel sicherlich nicht für Situationen gedacht ist, in denen ein Spieler ballführend ist. Was lassen sich da für wunderbare Situationen kreieren, wenn jede Ballberührung eines ballführenden Spielers auf mögliches aktives Abseits seiner Mitspieler überprüft werden müsste. Wer so argumentiert, hat den Fußball nie geliebt



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #93


29.01.2024 16:07


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@PepDSC

- Veto
Zitat von PepDSC
Zitat von rolli
Zitat von brennov
Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


gut dass du dich ja selber nicht dran hälst und dir deine eigenen regeln bastelst. der letzte ballkontakt von musiala ist kein zuspiel auf kane er will sich den ball vorlegen um ins tor zu schießen, dann kommt das klar bewusste und kontrolierte wegspiele des augsburger, also klar kein abseits!
Versteh ich nicht. Als Musiala den Ball berührt, befindet sich Kane in einer passiven Abseitsposition, das sollte unstrittig sein. Frage ist, ob es passiv bleibt, weil die Ballberührung Jakics "deliberate play" ist oder aktiv wird, weil es kein "deliberate play" von jakic war. Wo bastel ich mir da eigene Regeln?


Es sollte außerdem völlig unstrittig sein, dass die Regel sicherlich nicht für Situationen gedacht ist, in denen ein Spieler ballführend ist. Was lassen sich da für wunderbare Situationen kreieren, wenn jede Ballberührung eines ballführenden Spielers auf mögliches aktives Abseits seiner Mitspieler überprüft werden müsste. Wer so argumentiert, hat den Fußball nie geliebt

Dann sag das doch mal allen, die das für "Kein Abseits" weil "ist deliberate play" halten. Wie kommen die nur auf die Idee, daß dieser Regelteil zum deliberate play relevant sein könnte? Dann sind wir ja zusammen schon ein großer Klub von Fußballverächtern, die sich hier tummeln.

Wenn Du ein Kuriosum Deiner Art suchst: Tor zum 0:2 bei Wolfsburg gegen Gladbach am 11. Spieltag. Aus dem lassen sich viele weitere wunderbare Szenen mit vor- und zurücklaufenden Abwehr- und Mitspielern kreieren, wo mit jeder Ballberührung des Ballführenden auf Abseits überprüft werden müsste.

Ballführung ist also unstrittig kein Ausschlusskriterium für die Aktivierung eines passiven Abseits durch die Berührung des Balles durch den Ballführer, selbst wenn man den Fußball liebt.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #94


29.01.2024 16:22


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@brennov

- Veto
Zitat von brennov
Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


gut dass du dich ja selber nicht dran hälst und dir deine eigenen regeln bastelst. der letzte ballkontakt von musiala ist kein zuspiel auf kane er will sich den ball vorlegen um ins tor zu schießen, dann kommt das klar bewusste und kontrolierte wegspiele des augsburger, also klar kein abseits!


Derjenige, der sich Regeln zusammenbastelt, bist du, indem du regelwidrig die Berührung von Musiala einfach mal für nichtig erklärst. Wow, sich selbst Regeln basteln und die eigentlichen Regeln komplett ignorieren, aber anderen, die die Regeln zitieren, Bastelei vorschmeißen, Chapeau!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #95


29.01.2024 16:24


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

- Veto
Ich habe noch einmal die Diskussion überflogen. So ziemlich alle Argumente sind ausgetauscht und wenn man die Regeln exakt anwendet, ergibt sich hier letztlich ein klarer Beurteilingsleitfaden. Ich fasse das mal zusammen:

1. Falls Musiala nach (oder gleichzeitig mit) dem Wegspitzeln durch den Augsburger den Ball berührt, ergibt sich jede weitere Diskussion. Dann ist es in jedem Fall Abseits (wenn man nicht Regeln erfindet s.o.).
2. Ist Musiala nicht mehr am Ball und stand Kane beim letzten Kontakt eines Bayern (vor dem "Wegspitzeln" des Balles durch den Augsburger) NICHT im Abseits, erübrigt sich ebenfalls jede Diskussion. Dann ist es KEIN Abseits, da im Moment der Ballabgabe gar keine Abseitsstellung vorlag. Business as usual.
3. Steht Kane zu diesem unter 2. bechriebenen Moment bereits doch im Abseits, muss auf deliberate play geprüft werden.
3b. Die Regeln für deliberate play wurden ausführlich auf Deutsch und Englisch zitiert. Eigentlich dürfte es hier keine Unklarheiten mehr geben. Da das Wegspitzeln keine Ballkontrolle darstellt, der Ball so auch nicht geklärt wurde und auch kaum zu klären war, weil Kane hinten als Abnehmer steht, liegt kein deliberate play vor. Und nein, die Position Kanes lässt sich nicht ignorieren, da eben diese die Klärung verhindert und eine tatsächliche Klärung auch sehr schwierig macht - ist hier ja auch von großer Wichtigkeit, da Kane der TORSCHÜTZE ist. Man kann es auch einfach ausdrücken: Ein solches Not-Tackling wie hier kann kein kontrolliertes Spielen darstellen. Hätte er die Möglichkeit gehabt, den Ball ohne physischen Zweikampf über alle Köpfe hinweg ins Seitenaus zu pfeffern (oder eben an den Spielern vorbei), müsste man das als deliberate play ansehen. Das ist hier aber nicht der Fall. Der Ball konnte offensichtlich nicht ohne Zweikampfdruck geklärt werden. Das heißt: in diesem Fall muss ebenfalls auf ABSEITS entschieden werden.
3c. Das einzige Unklare bleibt regeltechnisch, ob man hier eine Torverhinderungsaktion erkennnen kann. Das ist aber wohl eher nicht im Sinne der Regelhüter, da zu diesem Zeitpunkt noch kein Abschluss erfolgte bzw der Ball sich nicht gefährlich der Torlinie näherte. Da deliberate play ohnehin nicht greift, muss man das hier allerdings nicht zusätzlich prüfen.

Ergo: Danach gibt es nur 2 Sachen zu klären, wie es klassischer Weise der Fall ist: Zu welchem Zeitpunkt (und wo) fand die letzte Ballberührung eines Bayernspielers statt, bevor Kane zum Abschluss kommt? Und: Stand Kane zu diesem Zeitpunkt im Abseits? Dies ist aber tatsächlich in jedem Fall gegeben, wie sich anhand der Highlightvideos nachvollziehen lässt. Hier kann es demzufolge nur eine Entscheidung geben: ABSEITS!
Dies ist eine schwere Fehlentscheidung. Das ist auch nicht mehr eine Sache der Interpretation oder der Auslegung oder ein Grenzfall. Den Treffer darf der SR mit Hilfe des VAR niemals durchwinken. Das spricht für ein irriges Regelverständnis und für eine schlechte SR-Schulung.

P.s. Man kann es leicht vergröbernd noch einfacher ausdrücken: Bedient ein Gegenspieler nicht aus reiner Unfähigkeit oder Dusseligkeit den Angreifer, HEBT die Berührung des Balles durch einen Spieler der verteidigenden Mannschaft ein eventuelles Abseits NICHT AUF.
Das ist auch durchaus im Sinne des Spiels. Aus einer Abseitsstellung soll kein Vorteil gezogen werden können. Wenn die Ballabgabe ohne Not vom Gegner kommt, greift die Abseitsregel aber gar nicht, da es sich um eine neue Spielsituation handelt und die Abgabe durch den eigenen Spieler fehlt. Nichts anderes versucht die Regel auf umständliche Weise auszudrücken. Umständlich ist sie wahrscheinlich, weil sie Missverständnisse und Zweifelfragen ausräumen will, was eigentlich zu befürworten ist. Gut gelungen ist es aber nicht. Die Verwirrung zieht sich bis zu den Profi-SRn.

Siehe auch hier oder im entsprechenden Thread hier im Forum:

https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/vfl-bochum-borussia-moenchengladbach-abseits-schiedsrichter-100.html

Sehr ähnlicher Fall! Wenn hier berechtigter Weise kein deliberate play vorlag, kann es in der Szene, um die es in diesem Thread geht, erst recht keins sein.
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #96


29.01.2024 17:39


Jadon42


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 773

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


Der derzeitige Stand der Regeln ist ziemlich einfach: ein klarere deliberate Play als hier wirst du kaum finden. Die Regeln sind hier sogar extrem eindeutig, denn da heißt es:
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er
- den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

* Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
- den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
- in Ballbesitz zu gelangen oder
- den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf ).

Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.


Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
- Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
- Der Ball bewegte sich langsam.
- Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
- Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
- Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht

 


Aber auch witzig, wie hier Leute mit Szenen von 2022 kommen, wo exakt diese Regel seitdem nochmal geändert bzw. klargestellt wurde.

Übrigens gibt es sowohl bei der IFAB als auch in der Schiedsrichterzeitung Lehrmaterial zu nahezu exakt vergleichbaren Szenen und jedes Mal kommen sie zum Schluss, dass Abseits eine klare Fehlentscheidung wäre. Aber die haben sicher alle keine Ahnung.
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #97


29.01.2024 19:19


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@Jadon42

- Veto
Zitat von Jadon42
Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


Der derzeitige Stand der Regeln ist ziemlich einfach: ein klarere deliberate Play als hier wirst du kaum finden. Die Regeln sind hier sogar extrem eindeutig, denn da heißt es:
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er
- den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

* Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
- den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
- in Ballbesitz zu gelangen oder
- den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf ).

Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.


Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
- Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
- Der Ball bewegte sich langsam.
- Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
- Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
- Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht
 


Aber auch witzig, wie hier Leute mit Szenen von 2022 kommen, wo exakt diese Regel seitdem nochmal geändert bzw. klargestellt wurde.

Übrigens gibt es sowohl bei der IFAB als auch in der Schiedsrichterzeitung Lehrmaterial zu nahezu exakt vergleichbaren Szenen und jedes Mal kommen sie zum Schluss, dass Abseits eine klare Fehlentscheidung wäre. Aber die haben sicher alle keine Ahnung.
 


Wer lesen kann, ist im klar im Vorteil. Die Regel, die du selbst zitierst und die übrigens nun schon mehrfach zitiert wurde, widerspricht eklatant deiner Aussage.

Der entscheidende Teil:
Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
- den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
- in Ballbesitz zu gelangen oder
- den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf ).

Alles drei ist hier nicht der Fall: Weder bestand die Möglichkeit Ballbesitz zu erlangen, noch den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder den Ball zu klären (der Ball wurde nicht geklärt; lag das an einer mangelhaften Ausführung? Mit Sicherheit nicht!)

Die Szenen auf der IFAB-Seite, auf die du dich beziehst beziehst, haben mit der Szene hier nicht die geringste Ähnlichkeit. In allen gezeigten Szenen ist der Verteidiger vollkommen unbedrängt und hat beste Möglichkeit in Ballbesitz zu kommen oder zu klären und versagen dabei jämmerlich. Ganz im Gegensatz zu der Szene dieses Threads.

Es ist wirklich abenteuerlich und schwer erträglich, wie sich manche in ignoranter Weise die Welt zurechtbasteln, wie es ihnen gefällt.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #98


29.01.2024 19:30


Skjaldi


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 06.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 83

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Jadon42
Zitat von rolli
Zitat von Stern des Südens
,,,
bitte lasst die Regeln so einfach wie möglich und macht da keine Pseudowissenschaft daraus.
...



Das wäre sicher einfacher und möglicherweise sinnvoller, entspräche aber nicht den derzeit gültigen Regeln. Und nach denen versuchen wir hier zu  bewerten.
 


Der derzeitige Stand der Regeln ist ziemlich einfach: ein klarere deliberate Play als hier wirst du kaum finden. Die Regeln sind hier sogar extrem eindeutig, denn da heißt es:
Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er
- den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt* hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliche Torverhinderungsaktion eines gegnerischen Spielers.

* Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
- den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
- in Ballbesitz zu gelangen oder
- den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf ).

Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat.


Ob ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und folglich „absichtlich spielt“, ist anhand folgender Kriterien zu beurteilen:
- Der Ball legte eine gewisse Distanz zurück, und der Spieler hatte klare Sicht auf den Ball.
- Der Ball bewegte sich langsam.
- Der Ball ging in eine zu erwartende Richtung.
- Der Spieler hatte Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h., es handelte sich nicht um instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegungen mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).
- Ein Ball am Boden ist einfacher zu spielen als ein Ball in der Luft.

Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht
 


Aber auch witzig, wie hier Leute mit Szenen von 2022 kommen, wo exakt diese Regel seitdem nochmal geändert bzw. klargestellt wurde.

Übrigens gibt es sowohl bei der IFAB als auch in der Schiedsrichterzeitung Lehrmaterial zu nahezu exakt vergleichbaren Szenen und jedes Mal kommen sie zum Schluss, dass Abseits eine klare Fehlentscheidung wäre. Aber die haben sicher alle keine Ahnung.
 


Wer lesen kann, ist im klar im Vorteil. Die Regel, die du selbst zitierst und die übrigens nun schon mehrfach zitiert wurde, widerspricht eklatant deiner Aussage.

Der entscheidende Teil:
Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat:
- den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder
- in Ballbesitz zu gelangen oder
- den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuß oder dem Kopf ).

Alles drei ist hier nicht der Fall: Weder bestand die Möglichkeit Ballbesitz zu erlangen, noch den Ball einem Mitspieler zuzuspielen oder den Ball zu klären (der Ball wurde nicht geklärt; lag das an einer mangelhaften Ausführung? Mit Sicherheit nicht!)

Die Szenen auf der IFAB-Seite, auf die du dich beziehst beziehst, haben mit der Szene hier nicht die geringste Ähnlichkeit. In allen gezeigten Szenen ist der Verteidiger vollkommen unbedrängt und hat beste Möglichkeit in Ballbesitz zu kommen oder zu klären und versagen dabei jämmerlich. Ganz im Gegensatz zu der Szene dieses Threads.

Es ist wirklich abenteuerlich und schwer erträglich, wie sich manche in ignoranter Weise die Welt zurechtbasteln, wie es ihnen gefällt.


https://www.theifab.com/news/law-11-offside-deliberate-play-guidelines-clarified/
Bei 5 ist der Verteidiger unbedrängt?



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #99


29.01.2024 19:58


87onTour


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 03.10.2020

Aktivität:
Beiträge: 232

The player had time to coordinate their body movement, i.e. it was not a case of instinctive stretching or jumping, or a movement that achieved limited contact/control

Wurde ja bislang als einziger Punkt gegen eine neue Aktion ins Rennen geschickt.

Hatte der Spieler Zeit, seine Bewegung zu koordinieren? Offensichtlich, sonst hätte er den Ball nicht so stark vom Fuß gegrätscht.
War es instinctive stretching -> Nein
Hatte er limited control in der Bewegung -> Auch nein.

Also sorry, außer Musiala war danach noch selbst am Ball, gibt es nichts, aber auch garnichts, was nach der Regel für dieses Jahr gegen eine neue Spielsituation spricht.

Was die Sache so blöd macht:

Musiala ist nicht im Abseits und würde den Ball ohne Verteidiger vermutlich rein machen. Blockt der Verteidiger den Schuss zu Kane, ist Kane im Abseits. Grätsch er ihm den Ball vom Fuß, ist er das nicht.

 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #100


29.01.2024 20:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Es ist wirklich abenteuerlich und schwer erträglich, wie sich manche in ignoranter Weise die Welt zurechtbasteln, wie es ihnen gefällt.


Korrekt



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Der Ball wird zuletzt vom Augsburger gespielt. Dabei handelt es sich m.E. auf Basis der IFAB-Parameter um deliberate play: Fixierung auf den Ball, erwartete, nicht allzu schnelle Ballbewegung, keine bloß instinktive Bewegung, Ball am Boden. Für mich Tor.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Der Augsburger spielt für mich kontrolliert den Ball. Da ich auch keinen Kontakt von Musiala erkennen kann, ist das für mich ein regulärer Treffer.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Musiala schlägt ein Luftloch und ist nicht am Ball. Jakić will den Ball klären und spielt ihn nach links aussen, wo Kane steht. Daher ein regelkonformes Tor durch Kane.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Jakic will den Ball zur Seite rausschlagen, er schlägt den Ball zur Seite, einen Musiala-Kontakt kann ich nicht erkennen. Somit kein Abseitsvergehen.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Ball wird vom Augsburger kontrolliert gespielt, kein Abseits für mich.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich ein kontrolliertes Spielen und kein Abwehrversuch, daher ein reguläres Tor.

×

27.01.2024 15:30


23.
Pavlović
45+5.
Davies
52.
Demirović
58.
Kane
90+4.
(11er)
Demirović

Schiedsrichter

Christian DingertChristian Dingert
Note
4,7
FC Augsburg 5,0   5,2  Bayern München 1,5
Benedikt Kempkes
Nikolai Kimmeyer
Patrick Alt
Sascha Stegemann
Frederick Assmuth

Statistik von Christian Dingert

FC Augsburg Bayern München Spiele
28  
  26

Siege (DFL)
5  
  20
Siege (WT)
6  
  21

Unentschieden (DFL)
12  
  5
Unentschieden (WT)
10  
  3

Niederlagen (DFL)
11  
  1
Niederlagen (WT)
12  
  2

Aufstellung

Demirović
Dahmen
Gelbe Karte Iago 75.
Jensen 62.
Tietz 62.
Gouweleeuw
Jakić
Vargas 80.
Uduokhai
Gelbe Karte Mbabu
Rexhbecaj 62.
de Ligt  Gelbe Karte
Goretzka  Gelbe Karte
26. Coman 
Dier 
Guerreiro  Gelbe Karte
89. Sané  Gelbe Karte
Kane 
Neuer  Gelbe Karte
Davies 
97. Pavlović  Gelbe Karte
89. Musiala 
Beljo  62.
Maier  75.
Engels  62.
Pedersen  62.
Michel  80.
89. Choupo-Moting
26. Tel
97. Zvonarek
89. Müller

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema