Mediale Darstellung manipulierend?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: Elfmeter für Costa Rica | von GladbacherFohlen
 Allgemeine Themen
  Mediale Darstellung manipulierend? | von budenzauber

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Mediale Darstellung manipulierend?  - #1


22.06.2014 16:05


Budenzauber


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.06.2014

Aktivität:
Beiträge: 3

Bitte verstärkt darauf achten, ob hinter den teilweise fehlenden Zeitlupen von strittigen Szenen oder der Ignorierung strittiger Szenen (z.B. berechtigter Elfmeter bei knappem Spielausgang nicht gegeben)  in Zusammenfassungen System stecken könnte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Mediale Darstellung manipulierend?  - #2


22.06.2014 17:52


satomi


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 30.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 1473

@ budenzauber

Zitat von budenzauber
Bitte verstärkt darauf achten, ob hinter den teilweise fehlenden Zeitlupen von strittigen Szenen oder der Ignorierung strittiger Szenen (z.B. berechtigter Elfmeter bei knappem Spielausgang nicht gegeben)  in Zusammenfassungen System stecken könnte.


vor allem selbst in Spielen ohne deutsche Beteiligung oder Relevanz für deutschland eindeutige tendenzen in der Berichterstattung... Italien wird schlechtgeredet wo es nur geht, jede szene gegen Italien ist eindeutig, szenen für Italien werden meist nicht kommentiert oder gar nicht erst gezeigt. zB. dass in diesem Spiel bis auf die Elfmeterszene ziemlich krass gegen Italien gepfiffen wurde. War eine ganz schwache Leistung, die wenigstens das Ergebnis nicht maßgeblich beeinflusste.

Im Übrigen Lobe ich mir da Scholl, der als einziger deutscher den Mut hat, im deutschen Fernsehen zu sagen dass der Italienische Fußball unterschätzt, der englische beispielsweise überschätzt wird.

Nach Gesprächen mit Fans, die die Berichterstattung insgesamt super finden (bezgl. Italien) muss ich zu dem Schluss kommen, dass wir deutschen wohl ziemlich schlechte Verlierer sind. Was da für Kommentare kamen, lässt kaum andere Schlüsse zu, ohne das jetzt pauschalisieren zu wollen, aber die mediale Berichterstattung ist da wohl recht einseitig.



"Kontakt" / "Berührung" ≠ Foul


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Mediale Darstellung manipulierend?  - #3


22.06.2014 18:18


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ satomi

Zitat von satomi
vor allem selbst in Spielen ohne deutsche Beteiligung oder Relevanz für deutschland eindeutige tendenzen in der Berichterstattung...

Absolut d´accord. Mir fällt auf, dass generell der Underdog stark geredet wird, dass generell dieser in der Berichterstattung besser weg kommt und vor allem, dass Moderatoren und Reporter offensichtlich ihre Sympathien klar verlauten lassen. Nicht nur bei Italien, sondern auch bei Argentinien, England und Brasilien ist mir das unangenehm aufgefallen. Bei deutscher Beteiligung kann man Parteilichkeit noch halbwegs nachvollziehen, aber wenn unsere Elf nicht beteiligt ist, erwartet man doch eine neutrale und objektive Berichterstattung. Es gibt sehr viele ausländische Mitbürger in unserem Land, die dann wohl am besten den Ton abstellen.

Als Uruguay gegen England das 2:1 erzielte schrie der Reporter 5 mal (!) TOOOOOR und bekam vor dem Mikro vor lauter Freude einen Orgasmus. Unfassbar... 



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Mediale Darstellung manipulierend?  - #4


22.06.2014 18:37


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ hrub

Teilweise ist das ebenfalls an den Bundesligaspieltagen zu hören. Da vergöttert man auch mal gern den Underdog überschwänglich,
Das man als deutscher Kommentator "froh" darüber ist, wenn ein potentieller Titelkonkurrent ausgeschaltet wird, kann ich bei einer WM nachvollziehen.
Es war ja nun nicht so, dass ich mich über den Sieg von Costa Rica gefreut hatte, weil ich die nun viel toller als die Italiener finde.
Das wird wohl den meisten anderen Leuten auch nicht anders ergangen sein.

Da ich aber so oder so nicht der N11-Fan bin, sehe ich das generell etwas entspannter. Mir ist relativ egal wer Weltmeister wird.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Mediale Darstellung manipulierend?  - #5


22.06.2014 18:50


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ kennet1000

Zitat von kennet1000
Das man als deutscher Kommentator "froh" darüber ist, wenn ein potentieller Titelkonkurrent ausgeschaltet wird, kann ich bei einer WM nachvollziehen.
Es war ja nun nicht so, dass ich mich über den Sieg von Costa Rica gefreut hatte, weil ich die nun viel toller als die Italiener finde.

Da Italien unser größter Angstgegner ist, wäre der zweite Platz in ihrer Gruppe für Deutschland schlechter als der Gruppensieg. Es sei denn, auch Deutschland wird nicht Gruppensieger. 

Insgesamt freue ich mich jedenfalls mehr auf Spiele gegen Italien, England, Niederlande oder Argentinien wie gegen Costa Rica oder Uruguay. Warum sollte auch Deutschland vor irgendjemand Angst haben? Wenn dem so wäre, dann würde ich uns eh nicht als Mitfavorit bezeichnen.

 .




Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

20.06.2014 18:00

Schiedsrichter

Statistik von Enrique Osses

Italien Costa Rica Spiele
1  
  1

Siege (DFL)
0  
  1
Siege (WT)
0  
  1

Unentschieden (DFL)
0  
  0
Unentschieden (WT)
0  
  0

Niederlagen (DFL)
1  
  0
Niederlagen (WT)
1  
  0

Aufstellung

keine Daten

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema