Schiedsrichter Zwayer

Relevante Themen

 Strittige Szene
  71. Min.: Handspiel Sokratis | von wtalphil
 Vorschläge der Community
  64. Min.: Abseits Durm | von Delethor
 Allgemeine Themen
  Interessante Aufstellung | von laxus
  Idioten im Block | von do-mz
  Bellarabi | von d0g1am.
  Schiedsrichter Zwayer | von wtalphil
  Kießling und die Nichtbestrafung | von Sverrisson
  Aubemayan Rot | von zeroman
  Videobeweis | von d0g1am.
  Die Wahre Rückrundentabelle | von hot_rod
  Strafe für Schmidt | von Toothroot
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Schiedsrichter Zwayer  - #121


22.02.2016 10:18






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Wollte eigentlich noch einen längeren Beitrag verfassen, der Herr (Name editiert) Fritsch von der Zeit hat es mir dankenswerterweise abgenommen:

http://www.zeit.de/sport/2016-02/felix-zwayer-roger-schmitt-rudi-voeller-bayer-leverkusen-bundesliga-fussball-rankestrasse-23



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #122


22.02.2016 10:19






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Nein, es ist ungehörig zu behaupten sich nicht an Anweisungen zu halten sei unlogisch.
Ich habe länger nachgedacht und den Umkehrschluss erst bei wiederholten Angriff dieses Kritikpunktes in einen Satz reduziert.

Es gibt ausdrücklich keinen direkten Vergleich zum Schiedsrichter, der wäre nämlich unangemessen.

Wer immer noch glaubt der Vergleich sei ekelhaft- darf mir das jederzeit per PN mitteilen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #123


22.02.2016 10:34


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148

Natürlich kann man sagen, dass Zwayer hier überreagiert hat  und dass der Spielabbruch vollkommen übertrieben ist. Aber ich finde, dass es hier auch mal wichtig war, ein Zeichen zu setzen und den Trainern zu zeigen, dass sie sich nicht alles erlauben können.

Die Aktion von Schmidt gestern hat klar gezeigt, wie groß der Respekt vor  den Schiedsrichtern heutzutage noch nicht. Nämlich nicht vorhanden. Ich will auch nicht jetzt hier nur auf Schmidt herumhacken. Das Problem betrifft sage ich mal 80 % der Trainer. Es wird jede Aktion an der Seitenlinie kommentiert und so versucht, Einfluss zu nehmen. Der vierte Offizielle ist nur noch ein Blitzableiter für die Trainer. Ist mir gestern in der ersten Halbzeit auch aufgefallen, wie beide Trainer an der Seitenlinie da rumrennen. Das ist nicht normal. Ich finde, dass wird bei der Diskussion über Unsportlichkeiten immer unter den Teppich gekehrt. Die Meckerkultur in der Bundesliga ist ein Faß ohne Boden.

Daher kann ich es gut verstehen, dass Zwayer hier mal der Kragen geplatzt ist. Der Schiedsrichter sollte schon eine gewisse Autorität haben und diese auch schützen dürfen.

Und was ich am allerschlimmsten finde, ist immer die Ausrede von der Emotionalität. Das hat mich bei Klopp schon so gestört. Man kann machen was man will, weil man so emotional und damit irgendwie auch authentisch ist. Dabei hat man einfach nur ein Problem, wenn man seine Emotionen nicht im Griff hat oder diese nicht richtig kanalisieren kann. Als ob die anderen Trainer, die sich benehmen, nicht emotional wären. Lächerlich!






Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #124


22.02.2016 10:45


quineloe
quineloe

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 06.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 1048

@Schiri53

Zitat von Schiri53
Du kannst aber gerne weiter beobachten ob Zwayer von seiner Entscheidung in der öffentlichen Diskussion, da scheint es schon zu seinen Ungunsten auszufallen und auch auch beim DFB profitiert.


das ist ja wohl ein ganz harter Fall von confirmation bias. Es stellen sich zahlreiche ernsthafte Experten auf Seiten von Zwayer.

Über die Leute, die Roger Schmidt im Recht sehen will ich jetzt keine Worte verlieren.

Der Mann hat null Selbstbeherrschung und sollte vielleicht mal über professionelle Hilfe gegen seine cholerischen Anfälle nachdenken.



Keine nennenswerten Regelkenntnisse


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #125


22.02.2016 11:02


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1257

Warum kommt man nicht einfach her und legt fest, das man dem Trainer genauso die rote Karte zeigen muß wenn er den Innenraum verlassen soll.

Eigentlich könnte man auch grundsätzlich die gleichen Regeln anwenden wie bei den Spielern mit gelben und roten Karten.
5 gelbe = 1x Tribüne...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #126


22.02.2016 11:32


quineloe
quineloe

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 06.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 1048

Weil der Trainer kein Spieler ist und die Rote Karte nur Spielern gezeigt werden kann.

Die Vorstellung, dass der Schiedsrichter zur Coaching Zone läuft, rot zeigt und wieder zurück ist ja wohl sehr albern. Schlimm genug, wenn dies bei Ersatzspielern passieren muss, da ist es zum Glück extrem selten.

Was den Sky-Reporter angeht, ich würde mir solche Interviews auch mit Politikern wünschen. Wenn der Interviewte offenkundig falsch liegt oder gar lügt, sollte der Interviewer da auch mal klar widersprechen. Sonst ist es Hofberichtserstattung.



Keine nennenswerten Regelkenntnisse


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #127


22.02.2016 11:57


bertifux


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 17.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 805


Mhm...

Ich muss gestehen, dass ich das Spiel nicht gesehen habe. Dennoch möchte ich meinen Senf zu der Situation geben:

Allgemeine Wertung: Grundsätzlich hat Zwayer völlig korrekt gehandelt. Habe inzwischen von mehreren Seiten gehört, dass Schmidt bereits in Halbzeit 1 durchaus auffällig war. Die Reklamtionen über das Tor bzw. den am falschen Ort ausgeführten Freistoß sind dann vielleicht nachvollziehbar, ebenso aber der Verweis aus dem Innenraum, da für Zwayer die Entscheidungen logischerweise korrekt war und er dann irgendwann durchgreifen muss. Soweit alles völlig normal.

Das Zwayer nicht selbst zu Schmidt geht, ist auch völlig richtig und jede Diskussion hierüber ist eigentlich sinnlos. Das Reglement/die Anweisungen des DFB sagen hier ganz klar, dass der SR dem Spielführer mitzuteilen hat, dass der Trainer aus dem Innenraum soll. Da kann sich Schmidt mit auf den Kopf stellen und eine Erklärung fordern, wegen mir vom 4. Offiziellen, aber von Zwayer darf er hier nix erwarten. So hat er sich eindeutig den Anweisungen des Schiedsrichters widersetzt und muss dann eben auch mit den Konsequenzen rechnen. Was wäre die Alternative gewesen? Zwayer geht zum Trainer und diskutiert mit dem, bekommt dann aber vom DFB eine aufs Dach und gewinnt gar nix... eigentlich musste Zwayer so handeln. Wenn Schmidt nicht geht, ist eine Unterbrechung fast folgerichtig. Oder wie verfahren wir künftig, wenn ein Spieler nach Platzverweis nicht geht, weil es ihm nicht passt?

Dann noch speziell zu Zwayer: Letzte Woche beim Spiel Köln-Frankfurt ist ihm das Spiel ziemlich aus der Hand geglitten, weil er sich auf dem Feld ständig auf Diskussionen eingelassen hat. Das wird dann hier wieder von ihm gefordert, dass er nicht so arrogant sein soll und sich gefälligst mit den Spielern unterhalten soll. MMn der falsche Ansatz: die Spieler/Trainer sind Profis und wissen genau was sie da tun. Ich habe das Gefühl, dass Zwayer dafür bekannt ist, sich da recht viel gefallen zu lassen und Diskussionen/heftige Beschwerden möglich sind, ohne mit der Verwarnung zu rechnen. Die Folge: aufgeheizte Stimmung im Stadion und auf dem Rasen, noch mehr Hektik, weil jede Entscheidung angezweifelt wird und das Spiel gerät aus den Bahnen. Evtl. war die Aktion auch eine Folge, dass sich Zwayer wieder Respekt verschaffen musste und in zukünftigen Spielen wieder mehr Ruhe von allen Beteiligten am Spiel hat.





 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #128


22.02.2016 12:08


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1257

@quineloe

Zitat von quineloe
Weil der Trainer kein Spieler ist und die Rote Karte nur Spielern gezeigt werden kann.


In Spanien geht das aber. Wenn ich mich recht erinnere erhielt Bernd Schuster mal als Trainer von Getafe die rote Karte.. weil er wohl meinte der Schiri sei schwul.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #129


22.02.2016 12:14






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@quineloe

Zitat von quineloe
Zitat von Schiri53
Du kannst aber gerne weiter beobachten ob Zwayer von seiner Entscheidung in der öffentlichen Diskussion, da scheint es schon zu seinen Ungunsten auszufallen und auch auch beim DFB profitiert.


das ist ja wohl ein ganz harter Fall von confirmation bias. Es stellen sich zahlreiche ernsthafte Experten auf Seiten von Zwayer.

Über die Leute, die Roger Schmidt im Recht sehen will ich jetzt keine Worte verlieren.

Der Mann hat null Selbstbeherrschung und sollte vielleicht mal über professionelle Hilfe gegen seine cholerischen Anfälle nachdenken.


Und andere stellen sich gegen ihn, übrigens bei mir ist völlig unzweifelhaft das Schmidt im Unrecht war. Was noch lange nicht bedeutet Zwayer wäre im Recht.

Für jemand der in der Allgemeinheit uneingeschränkt richtig gehandelt hat, ist mir auch die Google News suche heute zu mager. Confirmation Bias - natürlich wenn du meinst. Das Argument ist zugegebenermaßen schwach- mea culpa.

Die Gretchenfrage ist doch, wie bekommt die Fussballgemeinschaft mehr Respekt vor den Unparteiischen?
Diese Frage ist nach der Aktion gestern offener als je zuvor!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #130


22.02.2016 12:32






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Ich verstehe nicht wieso sich hier alle über den Schiedsrichter aufregen. Viel mehr sollte man sich fragen wieso der DFB den Herrn Zwayer für dieses Spiel eingesetzt hat. Der Mann hätte diese Spiel niemals leiten dürfen. 

Warum?
Rahmenbedingungen:
- Hertha und Leverkusen sind direkte Konkurrenten im Kampf um die CL Plätze.
- Zwayer kommt aus Berlin.
- Zwayer war jahrelang Mitglied bei Hertha BSC Berlin.
- Zwayer wurde im Rahmen des Wettskandals vorbestraft.

Versetzt euch doch einfach mal in die Lage von dem Herrn Zwayer. Auf jeden Schiedsrichter lastet sowieso schon ein enormer Druck, weil diese innerhalb von Sekunden eine Entscheidung treffen müssen, die auf Grund der räumlichen und zeitlichen Auflösung (Steht der SR richtig? Konnte er zeitlich überhaupt verfolgen was passiert ist?)  für einen Menschen nur sehr schwer oder gar nicht beurteilbar sind.

Dann wirst du als Schiedsrichter  zu einem Spiel geschickt wo du auf Grund deiner Herkunt natürlich eine Präferenz für einen Sieger hast. Du musst aber objektiv sein und dich so wenig angreifbar wie möglich machen (gerade auch wegen der Vorgeschichte im Rahmen des Wettskandals). Und was dann passiert ist, ist doch kein Zufall.
Du entscheidest dich genau nach Regelwerk vorzugehen, reizt aber deinen Ermessenspielraum konsequent aus um etwaigen Fehlentscheidungen aus dem Weg zu gehen.

- Es hätte viel früher gelbe Karten verteilt werden müssen. 
- Strittige Szenen wurden immer pro "Schuldiger" gewertet (in Gesicht packen durch Bellarabi, Handspiel oder Brust Sokratis, Ellbogen von Aubemayang, sehr großer "Ermessensspielraum" beim Freistoß vor dem 0:1 ).
- Verweis von Roger Schmidt  durch den Kapitän und anschließende Spielunterbrechung.

Dass teilweise Schiedsrichter eingesetzt werden wo ich mich frage wie der arme Mann das objektiv beurteilen soll ist nicht neu. Und dass daraus viele Fehlentscheidungen resultieren ist auch nicht neu.
Neu ist allerdings, dass sich ein Trainer und Verein wirklich mal hin stellt und diese willkürlichen Regelauslegungen nicht einfach so hinnehmen will. Es kann nicht sein, dass sich beide Mannschaften in jedem Spiel erst mal ran tasten müssen ob der Schiedsrichter heute mal viel durchgehen lassen will oder weniger.

Auch um die Schiedsrichter zu schützen und diese nicht angreifbar zu machen muss der Videobeweis her. Der Fussball ist so schnell geworden, dass gewisse Situationen ohne Videoanalyse nicht mehr auflösbar sind. Da kann der Schiedsrichter nichts für wenn er die falsche Entscheidung trifft. Wie soll er etwas richtig beurteilen was er in der kurzen Zeitspanne gar nicht richtig erkennen kann?

Dass die krasse Regelauslegung im Endeffekt nur Bayer geschadet hat war Pech. Aber es hätte auch genauso gut Dortmund treffen können. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #131


22.02.2016 12:56


SickMa


1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 24.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 419

Dem Schiedsrichter hier zu unterstellen, er wäre ob seiner Herkunft aus Berlin parteiisch halte ich für das schlechteste Argument, was ich bislang hier vernommen habe. Wäre das der Fall, hätte er andere, viel unstrittigere Szenen des Spiels (z.B. Tätlichkeit Bellarami), sicher zugunsten des BVB entschieden.
Es ist nunmal in Deutschland so, das die Schiedsrichter aus den Vereinen kommen. Trotzdem sollte man jedem von ihnen die absolute Unparteiischkeit bescheinigen.
In den untersten Klassen dürfte man dann gar keine Schiris mehr sehen, weil diese direkt von den teilnehmenden Gegnern gestellt werden.
Selbst ein Hoyzer war grundsätzlich neutral. Der hat sich halt nur dem Geld zugewannt. Ich gehe einfach davon aus, wenn man in Deutschland Schiri wird, macht man das nicht um jemanden zu bevorteilen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #132


22.02.2016 13:02






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Capsoni

Zitat von Capsoni
Warum kommt man nicht einfach her und legt fest, das man dem Trainer genauso die rote Karte zeigen muß wenn er den Innenraum verlassen soll.

Eigentlich könnte man auch grundsätzlich die gleichen Regeln anwenden wie bei den Spielern mit gelben und roten Karten.
5 gelbe = 1x Tribüne...


In über 50 Jahren Bundesliga hat es bis gestern jeder Trainer auch so geschafft sich, ohne lange Erklärungen auf die Tribüne zu setzen, wegen einem einzigen jetzt direkt die Regeln zu ändern halte ich für maßlos übertrieben. Außerdem sehe ich auch keinen Vorteil darin.

Gestern hätte es z.B. nichts geändert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #133


22.02.2016 13:50


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

Nachdem jetzt ein paar Stunden seit diesem nervenaufreibendem Spiel vergangen sind, möchte ich mal meine Meinung zu einigen Zitaten hier in diesem Forum äußern.

"Es wurde jede Kleinigkeit gegen Leverkusen gepfiffen"
Kann ich so nicht bestätigen, es wurde vielleicht mal ein Einwurf falsch gegeben, aber insbesondere bei den Fouls waren die Pfiffe gerechtfertigt. Dass man vor einem Kopfballduell den Gegenspieler nicht wegschubsen darf, hätte man sich spätestens beim 3.Mal auch merken können.

"Sokratis hätte für die Aktion gegen Bellarabi gelb sehen müssen"
Ich finde Sokratis hat sich hier absolut top verhalten. Ich finde es gut, dass bei so einer Aktion, wo zwei Spieler aneinanderraten nicht von vornherein beide gelb sehen. Hier war Bellarabi eindeutig der aktivere. Sokratis hat weder übermäßig provoziert, noch sich theatralisch fallen lassen.

"Bellarabi hätte rot sehen müssen"
Über das gesamte Spiel gesehen, kann er froh sein, nicht vom Platz geflogen zu sein. Die Aktion mit Sokratis war in meinen Augen mit gelb richtig bewertet. Allerdings gab es in der ersten Hälfte schon ein Foulspiel, was von der Härte zwar nicht unbedingt gelb ist, aber so spät kam, als der Ball schon längst weg war, und somit auch gelb hätte geben müssen.

"Kießling hätte rot sehen müssen"
Bei der Szene, wo er das Bein viel zu hoch hat, kann man über gelb diskutieren. Grundsätzlich ist er mir aber nicht negativ aufgefallen, so dass ich diese These nicht stützen würde.

"Aubameyang hätte rot sehen müssen"
Eine unschöne Aktion, auch wenn ich hier keine Absicht sehe sondern nur ein "den Leverkusener weg vom eigenen Körper halten". Dennoch hätte es hierfür gelb geben können. Rot war das allerdings niemals.

"Das 1:0 war wegen des falschen Orts der Freistoßausführung irregulär"
Grundsätzlich muss der Freistoß am Tatort ausgeführt werden, vondaher stimmt die These. Da das aber völlig normal im Fußball ist, den Ausführungsort etwas zu verlegen und es noch in der eigenen Hälfte war, finde ich es unnötig, hier so ein Fass aufzumachen. Das passiert in jedem Spiel, aber nur weil einmal ein Tor danach fällt, wird plötzlich drüber diskutiert. Zumal wurde Dortmund der Vorteil abgepfiffen, die Aktion wäre ohne das Abpfeifen womöglich genauso, nur 2 Sekunden früher, passiert. Regeltechnisch vielleicht zwei fragwürdige Entscheidungen, die sich aufheben.

Die Situation nach dem 1:0 zwischen Schmitt und Zwayer
Sich zu weigern, auf die Tribüne zu gehen, ist ein absolutes No-Go. Was folgt als nächstes? Spieler, die nach einer roten Karte nicht vom Platz gehen? Der Fokus liegt mir hier viel zu sehr auf dem Schiri und zu wenig auf Schmitt. In so vielen Beiträgen kommt vor "Schmitts Verhalten war sicher nicht gut, aber der Schiri ..." mit anschließendem Bashing. Umgekehrt müsste es sein: Der Schiri hätte vielleicht anders handeln können, aber was der Schmitt abzieht,...". Wenn es auch im ersten Moment völlig verrückt schien, ist das Vorgehen von Zwayer in meinen Augen vertretbar.

"Es hätte Elfmeter für Leverkusen geben müssen"
Ich denke, dass ist mit das unstrittigste an dem Spiel. Das war ein klares Handspiel und damit hätte auf Elfmeter entschieden werden müssen. An Absicht glaube ich aber definitiv nicht. Dennoch muss man sich fragen, wie der Assistent (und der Schiri) das nicht sehen konnte.

"Zur Zeit wird jedes Spiel zugunsten Dortmunds verpfiffen"
Ich denke, man kann sagen, dass es am Anfang der Saison gehäuft Entscheidungen contra Dortmund gab, und zur Zeit mehr Entscheidungen pro Dortmund. Verpfiffen wurde das Spiel gegen Ingolstadt. Aber solange es nur eine falsche Entscheidung ist (nicht gegebener Elfmeter (Hertha und Leverkusen)) fällt das für mich noch unter "Glück/Pech gehabt" und nicht unter "Spiel wurde verpfiffen". Aber ich vermute, diese These stammt auch von Dortmund-Hatern und würde umgekehrt z.B. auch von Bayern-Hatern getätigt werden, sobald es da eine Fehlentscheidung pro Bayern gibt (und hier würden das vermutlich noch viel mehr sagen).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #134


22.02.2016 13:50






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@SickMa

Zitat von sickma
Dem Schiedsrichter hier zu unterstellen, er wäre ob seiner Herkunft aus Berlin parteiisch halte ich für das schlechteste Argument, was ich bislang hier vernommen habe. Wäre das der Fall, hätte er andere, viel unstrittigere Szenen des Spiels (z.B. Tätlichkeit Bellarami), sicher zugunsten des BVB entschieden.

Das habe ich nicht behauptet. Wo liest du das raus? Ich glaube du hast nur die ersten 5 Zeilen gelesen und daraus einen falschen Schluss gezogen
Ich habe behauptet, dass Zwayer - um diesem Vorwurf von vornherein zu umgehen - die Regeln lascher ausgelegt hat als vielleicht ein anderer Schiedsrichter. Ob nun bewusst oder unbewusst kann ich nicht beurteilen, aber dass er sehr viel hat laufen lassen war ja eindeutig zu sehen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #135


22.02.2016 14:44


SickMa


1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 24.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 419

@M84

Zitat von M84
Zitat von sickma
Dem Schiedsrichter hier zu unterstellen, er wäre ob seiner Herkunft aus Berlin parteiisch halte ich für das schlechteste Argument, was ich bislang hier vernommen habe. Wäre das der Fall, hätte er andere, viel unstrittigere Szenen des Spiels (z.B. Tätlichkeit Bellarami), sicher zugunsten des BVB entschieden.

Das habe ich nicht behauptet. Wo liest du das raus? Ich glaube du hast nur die ersten 5 Zeilen gelesen und daraus einen falschen Schluss gezogen
Ich habe behauptet, dass Zwayer - um diesem Vorwurf von vornherein zu umgehen - die Regeln lascher ausgelegt hat als vielleicht ein anderer Schiedsrichter. Ob nun bewusst oder unbewusst kann ich nicht beurteilen, aber dass er sehr viel hat laufen lassen war ja eindeutig zu sehen. 


Dann solltest du dir mal andere Spiele anschauen, oder hier Beiträge zu Spielen lesen, in denen Zwayer gepfiffen hat. Du wirst feststellen, dass er eigentlich immer eine relativ lockere und dann wieder kleinliche Linie fährt. Kaum Konstanz in seinen Leistungen. Nicht selten fährt das Fairplay dadurch auch an die Wand.
Das ist völlig unsachlich, das hier auf die Tabellensituation mit der Hertha festzumachen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #136


22.02.2016 15:11


BreBob
BreBob

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 67

Also ich kann beide Seiten verstehen.

Wer kennt es nicht selber das man eine Entscheidung vom SR gerne erklärt bekommen hätte. Allerdings weiß keiner von uns was Herr Schmidt in der ersten Halbzeit und auch beim Gegentreffer gesagt hat. Wenn Herr Zwayer, wie im Interview, der Meinung war das Herr Schmidt zu aufgebracht war um ihm die Entscheidung persönlich mitzuteilen, dann muss man das so akzeptieren das dieser den Weg über den Spielführer wählt. Finde es gut das die Kapitänsbinde auch mal einen Zweck erfüllt, außer die Seitenwahl.

Ich denke auch das Herrn Zwayer nach der Geste von Herrn Schmidt, nichts anderes übrig blieb als das Spiel zu unterbechen bzw. den Abbruch anzudrohen.
Wäre Herr Zwayer nach der Geste "angetanzt" wäre das nicht gut für die Zunft der SR gewesen.

Ich persönlich bin ja auch ein Fan von emotionalen Trainern. Allerdings müssen auch diese Grenzen einhalten. Ich habe mich auch schon über SR geärgert. Ob ich jetzt das Spiel in Neapel nehme, in dem sich Klopp 3 Wochen Pause eingehandelt hat, oder andere Bespiele nenne. Natürlich ist die Aufregung eines Trainers in der Regel auch angebracht.
Was wären sie für Trainer wenn sie sich nicht für ihren Verein aufregen.

Allerdings habe ich mich genauso oft über Klopp aufgeregt, der dem eigenen Verein einen Bärendienst mit solchen Aktionen erwiesen hat.

Somit muss Herr Schmidt mit den Konsequenzen leben die nun folgen werden. Ich hoffe das er diese so akzeptiert und das ganze nicht ewig durch einen Einspruch unnötig in die Länge gezogen wird.

Ich kann nur am Ende nur sagen "Hut ab, Herr Zwayer!". Diese Entscheidung mit der Spielunterbrechung so durchzuziehen! Ich war beeindruckt und bin wie oben auch schon erwähnt das Herrn Zwayer keine andere Möglichkeit blieb und dieser auch nur konsequent gehandelt hat.

Alles in allem war das eine gute Leistung von Herrn Zwayer. Der Elfmeter geht meiner Meinung nach auf die Kappe des Linienrichters. 
Das Thema Rote Karte ist sicherlich diskussionswürdig, allerdings gibt es oft solche Szenen. Die einen werden mit Rot bestraft , die einen mit Gelb.



"Ich trink einen Sekt vielleicht" - Marko Vorbeck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #137


22.02.2016 15:30


Digital_Data


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 5

Der Trainer ist kein Spieler, sondern ein Teamoffizieller

Also nach den Regeln, die bei DFB.de online sind, ist der Trainer ein Teamoffizieller und kein Spieler. Bei einem Verweis auf die Tribühne, steht da auch nichts von Spielunterbrechung. Dort steht:

"Der Schiedsrichter lässt den Teamoffiziellen vom Spielfield entfernen. Verhält sich dieser ungebührlich, lässt ihn der Schiedsrichter vom Feld und dessen unmittelbarer Umgebung abführen."

Da stellt sich schon die Frage, warum Herr Zwayer das nicht gemacht hat. Für die Spielunterbrechung, durch einen Teamoffiziellen, habe ich bisher nichts gefunden.

Weiter zum Freistoß. Der Freistoß wird vom Ort des Geschehens gemacht. Ich halte diese taktischen Fouls auch für ein Übel, aber die Regel gibt keine Basis dafür her. Vor allem führt es ohne Regel und durch "Ermessen" der Schiedsrichter zu einer Ungleichbehandlung.

Im American Football haben die Schiris ein Mikrofon, dass sie einschalten können, und dann dem Stadion dann die Entscheidung erklären. Das könnte die derzeitige Schiedsrichter-Situation durchaus etwas entschärfen. Auf jeden Fall war Zwayers Entscheidung zur Spielunterbrechung ein Bärendienst in der derzeitigen Situation der generellen Schiedsrichtersituation. Und das die Schiedsrichter danach ein klares Handspiel nicht erkannt haben, verschärft die Situation natürlich. SIe machen selbst genug Fehler, stehen selten dazu, in diesem Fall stand Zwayer zu dem übersehenen Handspiel, und akzeptieren kleinere Fehler bei anderen kaum. Auch muss man dazu sagen, dass Schmidt an der Linie eher ein ruhiger ist, da gibt es ganz andere Trainer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #138


22.02.2016 15:43


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6325

@Digital_Data

Zitat von Digital_Data
Also nach den Regeln, die bei DFB.de online sind, ist der Trainer ein Teamoffizieller und kein Spieler. Bei einem Verweis auf die Tribühne, steht da auch nichts von Spielunterbrechung. Dort steht:

"Der Schiedsrichter lässt den Teamoffiziellen vom Spielfield entfernen. Verhält sich dieser ungebührlich, lässt ihn der Schiedsrichter vom Feld und dessen unmittelbarer Umgebung abführen."

Da stellt sich schon die Frage, warum Herr Zwayer das nicht gemacht hat. Für die Spielunterbrechung, durch einen Teamoffiziellen, habe ich bisher nichts gefunden.

Dass da nichts steht, liegt einfach daran, dass der Innenraumverweis eines Teamoffiziellen wegen Fehlverhaltens nicht wirklich geregelt ist. Die einzige Ausnahme ist die von Dir zitierte Stelle, da geht es aber auch nur um das Betreten des Feldes. Trotzdem ist es anerkannt, dass ein Trainer aus dem Innenraum verwiesen wird. Und was will man machen, wenn der Trainer nicht geht? Man kann ja das Spiel nicht fortsetzen. Die Spielunterbrechung ist Teil der Anweisungen des DFBs an seine Schiedsrichter. Der Zweck ist natürlich der, dass dem Trainer vor Augen geführt wird, dass sein Handeln (bzw. das Unterlassen) einen Spielabbruch zur Folge haben kann. Das ist mE auch weniger einschneidend, als den Trainer mit Gewalt durch einen Ordner abführen zu lassen. Da will ich die Reaktionen mal sehen, wenn Zwayer das angeordnet hätte.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #139


22.02.2016 16:02






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@SickMa

Zitat von sickma
Zitat von M84
Zitat von sickma
Dem Schiedsrichter hier zu unterstellen, er wäre ob seiner Herkunft aus Berlin parteiisch halte ich für das schlechteste Argument, was ich bislang hier vernommen habe. Wäre das der Fall, hätte er andere, viel unstrittigere Szenen des Spiels (z.B. Tätlichkeit Bellarami), sicher zugunsten des BVB entschieden.

Das habe ich nicht behauptet. Wo liest du das raus? Ich glaube du hast nur die ersten 5 Zeilen gelesen und daraus einen falschen Schluss gezogen
Ich habe behauptet, dass Zwayer - um diesem Vorwurf von vornherein zu umgehen - die Regeln lascher ausgelegt hat als vielleicht ein anderer Schiedsrichter. Ob nun bewusst oder unbewusst kann ich nicht beurteilen, aber dass er sehr viel hat laufen lassen war ja eindeutig zu sehen. 


Dann solltest du dir mal andere Spiele anschauen, oder hier Beiträge zu Spielen lesen, in denen Zwayer gepfiffen hat. Du wirst feststellen, dass er eigentlich immer eine relativ lockere und dann wieder kleinliche Linie fährt. Kaum Konstanz in seinen Leistungen. Nicht selten fährt das Fairplay dadurch auch an die Wand.
Das ist völlig unsachlich, das hier auf die Tabellensituation mit der Hertha festzumachen.

Dann les dir meinen Beitrag doch erst mal komplett durch. Genau diese fehlende Konstanz bei Schiedsrichterleistungen bemängel ich ja unter anderem.

Das ein Schiedsrichter an einem Tag mal eine lockere, an einem anderen Tag mal eine kleinliche Linie fährt hat nun mal auch seine Gründe. Das passiert manchmal bewusst, manchmal unbewusst, aber sicher nicht, weil der Schiedsrichter irgendwen ärgern will.

Und sich hin zu stellen und zu sagen, dass die Tabellensituation vom Heimatverein keine Rolle spiele ist schon sehr naiv gedacht. Natürlich spielt das eine Rolle. Ein Mensch kann niemals vollkommen objektiv handeln. Deswegen werden z.B. regelmäßig Richter wegen "objektiver Besorgnis der Befangenheit" ausgetauscht. Und das nicht, weil der Richter parteiisch ist, sondern u.a. um ihn zu schützen.

Das gilt auch nicht nur für den Schiedsrichter, sondern auch für das gesamte Umfeld. Wenn du als Trainer vor dem Spiel schon siehst, dass der Schiri vom direkten Konkurrenten dein Spiel pfeifst gehst du nun mal - wenn auch unbewusst - vorbelastet in so ein Spiel rein. Du nimmst Entscheidungen anders wahr als wenn da z.B. ein Hannoveraner Schiri stehen würde. 

Von daher ist es aus meiner Sicht vollkommen unverständlich wieso der Herr Zwayer das Spiel leiten durfte und ich gehe sehr stark davon aus, dass gestern kein "Novum" passiert wäre wenn dort ein anderer Schiedsrichter gestanden hätte. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter Zwayer  - #140


22.02.2016 16:07


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@M84

Zitat von M84
Zitat von sickma
Zitat von M84
Zitat von sickma
Dem Schiedsrichter hier zu unterstellen, er wäre ob seiner Herkunft aus Berlin parteiisch halte ich für das schlechteste Argument, was ich bislang hier vernommen habe. Wäre das der Fall, hätte er andere, viel unstrittigere Szenen des Spiels (z.B. Tätlichkeit Bellarami), sicher zugunsten des BVB entschieden.

Das habe ich nicht behauptet. Wo liest du das raus? Ich glaube du hast nur die ersten 5 Zeilen gelesen und daraus einen falschen Schluss gezogen
Ich habe behauptet, dass Zwayer - um diesem Vorwurf von vornherein zu umgehen - die Regeln lascher ausgelegt hat als vielleicht ein anderer Schiedsrichter. Ob nun bewusst oder unbewusst kann ich nicht beurteilen, aber dass er sehr viel hat laufen lassen war ja eindeutig zu sehen. 


Dann solltest du dir mal andere Spiele anschauen, oder hier Beiträge zu Spielen lesen, in denen Zwayer gepfiffen hat. Du wirst feststellen, dass er eigentlich immer eine relativ lockere und dann wieder kleinliche Linie fährt. Kaum Konstanz in seinen Leistungen. Nicht selten fährt das Fairplay dadurch auch an die Wand.
Das ist völlig unsachlich, das hier auf die Tabellensituation mit der Hertha festzumachen.

Dann les dir meinen Beitrag doch erst mal komplett durch. Genau diese fehlende Konstanz bei Schiedsrichterleistungen bemängel ich ja unter anderem.

Das ein Schiedsrichter an einem Tag mal eine lockere, an einem anderen Tag mal eine kleinliche Linie fährt hat nun mal auch seine Gründe. Das passiert manchmal bewusst, manchmal unbewusst, aber sicher nicht, weil der Schiedsrichter irgendwen ärgern will.

Und sich hin zu stellen und zu sagen, dass die Tabellensituation vom Heimatverein keine Rolle spiele ist schon sehr naiv gedacht. Natürlich spielt das eine Rolle. Ein Mensch kann niemals vollkommen objektiv handeln. Deswegen werden z.B. regelmäßig Richter wegen "objektiver Besorgnis der Befangenheit" ausgetauscht. Und das nicht, weil der Richter parteiisch ist, sondern u.a. um ihn zu schützen.

Das gilt auch nicht nur für den Schiedsrichter, sondern auch für das gesamte Umfeld. Wenn du als Trainer vor dem Spiel schon siehst, dass der Schiri vom direkten Konkurrenten dein Spiel pfeifst gehst du nun mal - wenn auch unbewusst - vorbelastet in so ein Spiel rein. Du nimmst Entscheidungen anders wahr als wenn da z.B. ein Hannoveraner Schiri stehen würde. 

Von daher ist es aus meiner Sicht vollkommen unverständlich wieso der Herr Zwayer das Spiel leiten durfte und ich gehe sehr stark davon aus, dass gestern kein "Novum" passiert wäre wenn dort ein anderer Schiedsrichter gestanden hätte. 


Also zu behaupten, Schmidt hätte sich besser verhalten, wäre der SR nicht aus Berlin gewesen halte ich doch für sehr gewagt und weit hergeholt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

21.02.2016 15:30


64.
Aubameyang
71.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
3,9
Bayer Leverkusen 5,6   4,0  Bor. Dortmund 3,2
Robert Schröder
Marco Achmüller
Christoph Bornhorst

Statistik von Felix Zwayer

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Spiele
32  
  32

Siege (DFL)
17  
  14
Siege (WT)
17  
  15

Unentschieden (DFL)
7  
  10
Unentschieden (WT)
8  
  7

Niederlagen (DFL)
8  
  8
Niederlagen (WT)
7  
  10

Aufstellung

Leno
Jedvaj 57.
Tah
Toprak 46.
Gelbe Karte Wendell
Gelbe Karte Bellarabi
Kramer
Gelbe Karte Kampl 46.
Mehmedi
Gelbe Karte Kießling
Gelbe Karte Chicharito
Bürki 
Piszczek 
77. Sokratis 
Hummels 
Durm  Gelbe Karte
Ginter 
69. Bender 
Leitner 
46. Pulisic 
Aubameyang 
Mkhitaryan 
Hilbert  57.
Ramalho  46.
Gelbe Karte Papadopoulos  46.
77. Subotic
69. Weigl
46. Reus

Alle Daten zum Spiel

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  2

Torschüsse gesamt
5  
  3

Ecken
8  
  1

Abseits
1  
  2

Fouls
22  
  11

Ballbesitz
44%  
  56%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema