Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  90. Min.: Wurde der Torwart beim 1:1 behindert? | von mikeaefer
  90. Min.: Rajkovic vs Krmas | von antarex
 Vorschläge der Community
  90. Min.: Foul Kacar an Bürki | von aspengler
 Allgemeine Themen
  Freiburger Zeitspiel noch ok? | von Feldschlößchen
  ganz ruhig HSV | von wb110971
  ganz ruhig paderborn | von wb110971

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Trotz Foulspiels gegebener Treffer für Hamburger SV

Olic köpft nach einer Ecke aufs Tor, Bürki pariert. Anschließend springen Bürki und Kacar hoch und Kacar köpft den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Greift Kacar Bürki regelwidrig an und hätte der Treffer deswegen nicht zählen dürfen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #141


13.05.2015 09:30


Feldschlößchen


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 126

@ normalermensch

- richtig entschieden
Zitat von normalermensch

Das Rempeln mit agelegten Arm ist das nicht eine Behinderung im Kampf um den Ball, vor allem wenn man sich die Szene zwischen Brosinski und Rudnevs ansiet, wo viele meinten "normaler Zweikampf" kein Foul?!!!!!!


Vergleiche hinken zwar meistens, aber stimmt schon. Da meinten die meisten, es wäre kein Foul, obwohl Rudnevs den Ball kontrollierte (!) und der Mainzer absichtlich (!) in Rudnevs Laufweg reinspringt um ihn am Torschuss zu hindern. Komisch das hier eine natürliche Kopfballbewegung ohne die erkennbare Absicht, den Gegner zu behindern, ein Foul sein soll.

Ich finde diese Szene hier so unfassbar schwer zu entscheiden, selbst nach zigfachem Betrachten der Bilder. Mich wundert, dass das KT nahezu einstimmig auf Foul entscheidet.

Ich hatte mich zwar hier auch erst auf Foul festgelegt, aber mittlerweile denke ich doch wieder, dass es keins war. Ich finde einfach, dass es von Kacar eine natürliche Bewegung ist, keine erkennbare Absicht, den Gegner zu behindern. Die meisten sagen, es sei auch ohne Absicht ein Foul. Aber Kacar springt höher, steht besser zum Ball. Bürki springt seitlich in die natürliche Bewegung von Kacar rein. Das ist für mich dann keine Behinderung des Torwarts. Ich bin mir nicht mal mehr sicher, ob nach dem Zusammentreffen der Hände Kacar die Hand von Bürki packt, oder umgekehrt, oder beides, oder nichts von beidem. Die Bilder sind da nicht eindeutig.

Wenn der Ball nicht ins Tor gegangen wäre, ich glaube weiterhin, man hätte sogar Elfmeter pfeifen können, Kacar wird ganz schon abgeräumt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #142


13.05.2015 10:28


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

Alles vertretbar

- richtig entschieden
ich kann hier wirklich jede Meinung vertreten. Für viele drückt Kacar Bürkis Arm weg, ich und andere sind der Meinung, dass Bürki eher in Kacar springt und sich sein Arm nicht in Luft auflösen kann oder muss.

Man kann hier für Beides argumentieren. Wer aber davon spricht, dass hier die eine oder andere Entscheidung völlig klar und unbestreitbar ist, den kann ich nicht ernst nehmen. Bei der wahren Tabelle stimmt - und das ist auch richtig so - jeder so ab, wie er entscheiden würde. Wenn man es objektiv sieht, kann man heir nicht wirklich von einer vorwerfbaren Fehlentscheidung sprechen, egal was der Schiedsrichter entscheidet. Meine "Benotung" des Schiedsrichters würde ich nicht von dieser Entscheidung abhängig machen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wurde der Torwart beim 1:1 behindert?  - #143


13.05.2015 11:04


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6325

@ Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
ich kann hier wirklich jede Meinung vertreten. Für viele drückt Kacar Bürkis Arm weg, ich und andere sind der Meinung, dass Bürki eher in Kacar springt und sich sein Arm nicht in Luft auflösen kann oder muss.

Man kann hier für Beides argumentieren. Wer aber davon spricht, dass hier die eine oder andere Entscheidung völlig klar und unbestreitbar ist, den kann ich nicht ernst nehmen. Bei der wahren Tabelle stimmt - und das ist auch richtig so - jeder so ab, wie er entscheiden würde. Wenn man es objektiv sieht, kann man heir nicht wirklich von einer vorwerfbaren Fehlentscheidung sprechen, egal was der Schiedsrichter entscheidet. Meine "Benotung" des Schiedsrichters würde ich nicht von dieser Entscheidung abhängig machen.

Daumen hoch für diesen angenehm reflektierten Beitrag!



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

×

08.05.2015 20:30


25.
Mehmedi
40.
(11er)
unbekannt
90.
Kacar
90.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Knut KircherKnut Kircher
Note
5,2
Hamburger SV 4,3   5,3  SC Freiburg 5,6
Dominik Schaal
Arno Blos
Robert Hartmann

Statistik von Knut Kircher

Hamburger SV SC Freiburg Spiele
20  
  7

Siege (DFL)
8  
  2
Siege (WT)
8  
  4

Unentschieden (DFL)
4  
  3
Unentschieden (WT)
3  
  0

Niederlagen (DFL)
8  
  2
Niederlagen (WT)
9  
  3

Aufstellung

Adler
Westermann
Djourou
Rajkovic
Ostrzolek 78.
Kacar
van der Vaart
Stieber 87.
Holtby 58.
Olic
Lasogga
Bürki 
76. Mujdza 
Krmas 
Mitrovic 
78. Günter 
Schmid 
Darida 
Höfler 
Klaus 
Mehmedi 
74. Guedé  Gelbe Karte
Jansen  58.
Rudnevs  78.
Beister  87.
74. Petersen
78. Kempf Gelbe Karte
76. Philipp

Alle Daten zum Spiel

Hamburger SV SC Freiburg Schüsse auf das Tor
8  
  6

Torschüsse gesamt
11  
  10

Ecken
5  
  6

Abseits
2  
  2

Fouls
17  
  15

Ballbesitz
57%  
  43%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema