Elfmeter an Stiller?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  68. Min.: Elfmeter an Stiller? | von devollvo
 Vorschläge der Community
  27. Min.: Elfmeter berechtigt | von devollvo  VAR
  68. Min.: Foul an Stiller | von creative
  68. Min.: Zetterer gelb rot | von devollvo
  85. Min.: Elfmeter Stuttgart | von creative
 Allgemeine Themen
  Zweikampfbewertung 1. HZ | von satomi
  Heimschiedsrichter | von Polanski

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Zetterer trifft Stiller am Kopf ?Ist das ein Elfmeter

KT-Abstimmung

Daumen hoch 4 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 Elfmeter an Stiller?  - #101


22.04.2024 20:09


Skippi


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 05.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 643

@imightbewrong

- Veto
Zitat von imightbewrong
Zitat von skippi
Zitat von hb1899
Auf kicker.de gibt es jetzt eine Erklärung, warum es keine Fehlentscheidung war. Hier den entscheidende Part aus dem Kicker: 
"Das hängt mit der praktischen Regelauslegung zusammen. Vor dem Kontakt mit Zetterer hatte Stiller bereits abgeschlossen, in aller Regel muss ein Kontakt danach nicht mehr als Foul geahndet werden, es sei denn, er ist derart rücksichtslos, dass im Normalfall mindestens eine Gelbe Karte fällig wäre. Das ist ein Unterschied zu Bredlow/Tapsoba. Während Zetterer eher mit der flachen Hand gegen Stillers Kopf "patscht", räumte Bredlow den Leverkusener damals mit den Fäusten gegen den Kopf regelrecht ab."

Wo sind denn diese ominösen Regelauslegungen dokumentiert?


Es geht hier um die "Lex Krug", die @Maximum Objectivity auf der Vorseite umrissen hat, siehe hier

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber von der "Lex Krug" habe ich hier jetzt noch nichts gelesen. Unbedrängter Torabschluss? Muss man wohl so interpretieren, auch wenn Zetterer zum Ball geht. Nach der Meinung von Herrn Krug und vieler, "will man hierfür keinen Elfmeter sehen", wie es immer wieder wiederholt wird. Danach dürfe es nur Elfmeter geben, wenn das Foul gelbwürdig ist. Darüber kann man streiten... Strittig, aber nicht unbedingt Elfmeter (wenn man die Position von Herrn Krug einnimmt)

Die ist nirgends schriftlich dokumentiert sondern sowas wie gelebte Praxis, um exzessive Elfmeterzahlen zu verhindern und "normales" Abwehrspiel nicht zu sehr einzuschränken. Dementsprechend ist man hier automatisch in einer Art Grauzone: Foul an sich reicht nicht aus, es geht darum, um das Foul hart genug ist. Daumenregel: Wenn ich für das Einsteigen "Gelb" geben würde, dann muss ich trotz unbedrängten Abschlusses einschreiten und Elfmeter pfeifen.

Darüber kann man in der Szene sicher streiten, zumal die Bilder nicht wirklich exakt auflösen können, wie und wo Zetterer Stiller trifft. Die beste Vergleichszene ist vermutlich Nicolas gegen Waldschmidt in der ersten Saisonhälfte, nicht Bredlow gegen Leverkusen letzte Saison. Auch da war aber mMn mehr Intensität im Spiel, weil Zetterer ohne großen Anlauf in den Zweikampf geht.

Das wollte ich hören. Hier werden aber Regeln diskutiert und nicht irgendein gelebter Quark.
Das was der Torhüter hier macht ist nicht erlaubt, also gibt es 11 m.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #102


22.04.2024 21:00


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@Skippi

Zitat von skippi
Das wollte ich hören. Hier werden aber Regeln diskutiert und nicht irgendein gelebter Quark.
Das was der Torhüter hier macht ist nicht erlaubt, also gibt es 11 m.
Es gibt im Regelwerk keine Regel, daß der Torwart den Angreifer beim Kopfball nicht mit den Händen berühren darf. Du mußt also Deine Regelinterpretation aus den Regeln ableiten. Darüber wird hier diskutiert, auch wenn die Ableitung und Auslegung zum unbedrängten Abschluss im Strafraum Dir als gelebter Quark erscheint. Gab hier wiederholt Ausführungen von verschiedenen Usern, wie diese Auslegung aus den Regeln abgeleitet wird. Und die Auslegung wird nunmal so gelebt, daß ein rücksichtsloses Einsteigen vorliegen muß, um bei einem unbedrängten Abschluss auf Elfer zu entscheiden.

Einfach zu behaupten, daß das, was der Torwart hier macht, nicht erlaubt sei, ist eben kein Argument sondern ein bloßes Postulat.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #103


22.04.2024 21:01


Frido


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 12.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 8

@Skippi

- richtig entschieden
Zitat von skippi
Zitat von imightbewrong
Zitat von skippi
Zitat von hb1899
Auf kicker.de gibt es jetzt eine Erklärung, warum es keine Fehlentscheidung war. Hier den entscheidende Part aus dem Kicker: 
"Das hängt mit der praktischen Regelauslegung zusammen. Vor dem Kontakt mit Zetterer hatte Stiller bereits abgeschlossen, in aller Regel muss ein Kontakt danach nicht mehr als Foul geahndet werden, es sei denn, er ist derart rücksichtslos, dass im Normalfall mindestens eine Gelbe Karte fällig wäre. Das ist ein Unterschied zu Bredlow/Tapsoba. Während Zetterer eher mit der flachen Hand gegen Stillers Kopf "patscht", räumte Bredlow den Leverkusener damals mit den Fäusten gegen den Kopf regelrecht ab."

Wo sind denn diese ominösen Regelauslegungen dokumentiert?


Es geht hier um die "Lex Krug", die @Maximum Objectivity auf der Vorseite umrissen hat, siehe hier

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber von der "Lex Krug" habe ich hier jetzt noch nichts gelesen. Unbedrängter Torabschluss? Muss man wohl so interpretieren, auch wenn Zetterer zum Ball geht. Nach der Meinung von Herrn Krug und vieler, "will man hierfür keinen Elfmeter sehen", wie es immer wieder wiederholt wird. Danach dürfe es nur Elfmeter geben, wenn das Foul gelbwürdig ist. Darüber kann man streiten... Strittig, aber nicht unbedingt Elfmeter (wenn man die Position von Herrn Krug einnimmt)

Die ist nirgends schriftlich dokumentiert sondern sowas wie gelebte Praxis, um exzessive Elfmeterzahlen zu verhindern und "normales" Abwehrspiel nicht zu sehr einzuschränken. Dementsprechend ist man hier automatisch in einer Art Grauzone: Foul an sich reicht nicht aus, es geht darum, um das Foul hart genug ist. Daumenregel: Wenn ich für das Einsteigen "Gelb" geben würde, dann muss ich trotz unbedrängten Abschlusses einschreiten und Elfmeter pfeifen.

Darüber kann man in der Szene sicher streiten, zumal die Bilder nicht wirklich exakt auflösen können, wie und wo Zetterer Stiller trifft. Die beste Vergleichszene ist vermutlich Nicolas gegen Waldschmidt in der ersten Saisonhälfte, nicht Bredlow gegen Leverkusen letzte Saison. Auch da war aber mMn mehr Intensität im Spiel, weil Zetterer ohne großen Anlauf in den Zweikampf geht.

Das wollte ich hören. Hier werden aber Regeln diskutiert und nicht irgendein gelebter Quark.
Das was der Torhüter hier macht ist nicht erlaubt, also gibt es 11 m.

eine leitlinie für schiedsrichter, welche über Jahre mehrfach angewendet wurde und wird, ist glaub ich schon ein wenig mehr als nur gelebter quark. wo diese anfängt und aufhört, sowie die grundsätzliche sinnigkeit zu diskutieren, macht da vielleicht mehr sinn.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #104


23.04.2024 16:41


Vollkasko


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 02.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 215

- richtig entschieden
Ich versuche immer noch zu sehen was hier die ganzen Leute sehen, die klaren 11m fordern.

Richtige Kameraeinstellung waere was, aber die ganzen Bilden sind fuer mich nicht genug um es wirklich beurteilen zu koennen.

Nicht einmal ob da wirklich beruehrt wird, Zetti nur an den Haaren ist oder er ihn richtig erwischt. Von daher sind fuer mich nur die Indizien und ein unklares Bild.

Die Indizien sagen halt, Stiller springt auf und es ist nichts mehr von schmerzen zu spueren. Von daher werte ich es als Schauspieleinlage, ob komplett "Schwalbe" oder aus einer Beruehrung viel zu machen versucht mag ich genauso wenig beurteilen.

Wie oben angedeutet, eine wirklich Einstellung wuerde mich umstimmen, aber die ganzen verfuegbaren Bilder zeigen mir keine Szene. Auch die Sport1 Zusammenfassung ist zu undeutlich und kann von voll erwischt bis weniger als Haar touchiert alles sein. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #105


23.04.2024 21:21


Skippi


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 05.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 643

@Frido

- Veto
Zitat von frido
Zitat von skippi
Zitat von imightbewrong
Zitat von skippi
Zitat von hb1899
Auf kicker.de gibt es jetzt eine Erklärung, warum es keine Fehlentscheidung war. Hier den entscheidende Part aus dem Kicker: 
"Das hängt mit der praktischen Regelauslegung zusammen. Vor dem Kontakt mit Zetterer hatte Stiller bereits abgeschlossen, in aller Regel muss ein Kontakt danach nicht mehr als Foul geahndet werden, es sei denn, er ist derart rücksichtslos, dass im Normalfall mindestens eine Gelbe Karte fällig wäre. Das ist ein Unterschied zu Bredlow/Tapsoba. Während Zetterer eher mit der flachen Hand gegen Stillers Kopf "patscht", räumte Bredlow den Leverkusener damals mit den Fäusten gegen den Kopf regelrecht ab."

Wo sind denn diese ominösen Regelauslegungen dokumentiert?


Es geht hier um die "Lex Krug", die @Maximum Objectivity auf der Vorseite umrissen hat, siehe hier

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber von der "Lex Krug" habe ich hier jetzt noch nichts gelesen. Unbedrängter Torabschluss? Muss man wohl so interpretieren, auch wenn Zetterer zum Ball geht. Nach der Meinung von Herrn Krug und vieler, "will man hierfür keinen Elfmeter sehen", wie es immer wieder wiederholt wird. Danach dürfe es nur Elfmeter geben, wenn das Foul gelbwürdig ist. Darüber kann man streiten... Strittig, aber nicht unbedingt Elfmeter (wenn man die Position von Herrn Krug einnimmt)

Die ist nirgends schriftlich dokumentiert sondern sowas wie gelebte Praxis, um exzessive Elfmeterzahlen zu verhindern und "normales" Abwehrspiel nicht zu sehr einzuschränken. Dementsprechend ist man hier automatisch in einer Art Grauzone: Foul an sich reicht nicht aus, es geht darum, um das Foul hart genug ist. Daumenregel: Wenn ich für das Einsteigen "Gelb" geben würde, dann muss ich trotz unbedrängten Abschlusses einschreiten und Elfmeter pfeifen.

Darüber kann man in der Szene sicher streiten, zumal die Bilder nicht wirklich exakt auflösen können, wie und wo Zetterer Stiller trifft. Die beste Vergleichszene ist vermutlich Nicolas gegen Waldschmidt in der ersten Saisonhälfte, nicht Bredlow gegen Leverkusen letzte Saison. Auch da war aber mMn mehr Intensität im Spiel, weil Zetterer ohne großen Anlauf in den Zweikampf geht.

Das wollte ich hören. Hier werden aber Regeln diskutiert und nicht irgendein gelebter Quark.
Das was der Torhüter hier macht ist nicht erlaubt, also gibt es 11 m.

eine leitlinie für schiedsrichter, welche über Jahre mehrfach angewendet wurde und wird, ist glaub ich schon ein wenig mehr als nur gelebter quark. wo diese anfängt und aufhört, sowie die grundsätzliche sinnigkeit zu diskutieren, macht da vielleicht mehr sinn.

Warum wird eine Leitlinie nicht zu Papier gebracht? Doch nur, dass der Schiedsrichter trotzdem entscheiden kann , besser muss, wie er will. Einige Leute hier legen doch tatsächlich einen Unterschied fest, ob der Torhüter die Faust oder die flache Hand benutzt.. Für mich ist hier schon das in den Gegenspieler hineinspringen als Foul zu werten und wäre im Mittelfrld auf jeden Fall gepfiffen worden, oder?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #106


23.04.2024 21:26


Skippi


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 05.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 643

@rolli

- Veto
Zitat von rolli
Zitat von skippi
Das wollte ich hören. Hier werden aber Regeln diskutiert und nicht irgendein gelebter Quark.
Das was der Torhüter hier macht ist nicht erlaubt, also gibt es 11 m.
Es gibt im Regelwerk keine Regel, daß der Torwart den Angreifer beim Kopfball nicht mit den Händen berühren darf. Du mußt also Deine Regelinterpretation aus den Regeln ableiten. Darüber wird hier diskutiert, auch wenn die Ableitung und Auslegung zum unbedrängten Abschluss im Strafraum Dir als gelebter Quark erscheint. Gab hier wiederholt Ausführungen von verschiedenen Usern, wie diese Auslegung aus den Regeln abgeleitet wird. Und die Auslegung wird nunmal so gelebt, daß ein rücksichtsloses Einsteigen vorliegen muß, um bei einem unbedrängten Abschluss auf Elfer zu entscheiden.

Einfach zu behaupten, daß das, was der Torwart hier macht, nicht erlaubt sei, ist eben kein Argument sondern ein bloßes Postulat.

Das hat gar nichts mit Postulat zu tun, sondern ist genau aus der Foulspielregel abgeleitet. Das wird schon daran klar, das das im Mittelfeld auf jeden Fall als Foul gewertet wird. Übrigens Bredlow hat Tapsoba auch nur mit den Händen berührt. Von Intensität möchte ich nichts hören, denn das ist rein subjektiv und das hat in einem Geschäft, in dem es um Milliarden geht überhaupt nichts verloren.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #107


23.04.2024 23:37


DerKyb


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 07.06.2015

Aktivität:
Beiträge: 73

@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #108


24.04.2024 07:46


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@Skippi

Zitat von skippi
Zitat von rolli
Zitat von skippi
Das wollte ich hören. Hier werden aber Regeln diskutiert und nicht irgendein gelebter Quark.
Das was der Torhüter hier macht ist nicht erlaubt, also gibt es 11 m.
Es gibt im Regelwerk keine Regel, daß der Torwart den Angreifer beim Kopfball nicht mit den Händen berühren darf. Du mußt also Deine Regelinterpretation aus den Regeln ableiten. Darüber wird hier diskutiert, auch wenn die Ableitung und Auslegung zum unbedrängten Abschluss im Strafraum Dir als gelebter Quark erscheint. Gab hier wiederholt Ausführungen von verschiedenen Usern, wie diese Auslegung aus den Regeln abgeleitet wird. Und die Auslegung wird nunmal so gelebt, daß ein rücksichtsloses Einsteigen vorliegen muß, um bei einem unbedrängten Abschluss auf Elfer zu entscheiden.

Einfach zu behaupten, daß das, was der Torwart hier macht, nicht erlaubt sei, ist eben kein Argument sondern ein bloßes Postulat.

Das hat gar nichts mit Postulat zu tun, sondern ist genau aus der Foulspielregel abgeleitet. Das wird schon daran klar, das das im Mittelfeld auf jeden Fall als Foul gewertet wird. Übrigens Bredlow hat Tapsoba auch nur mit den Händen berührt. Von Intensität möchte ich nichts hören, denn das ist rein subjektiv und das hat in einem Geschäft, in dem es um Milliarden geht überhaupt nichts verloren.
Im Mittelfeld darf kein Spieler mit den Händen zum Ball gehen. Daran wird also gar nichts klar.

Außerdem ist Fußball ein Spiel, kein Geschäft, auch wenn aus dem Drumherum eines gemacht wird. Und auch in milliardenschweren Geschäften bestimmen subjektive Entscheidungen das Geschehen, ständig. Vom ersten Entschluß, irgend etwas zu erzeugen bis zum Ende vom Käufer, der sein Geld für jeden Mist, den er sich aufschwatzen lässt, nicht zweckrational sondern nach rein subjektiven Erwägungen oder auch ganz ohne solche ausgibt.

Die Entscheidung des SR hier war, das Einsteigen nicht als rücksichtsloses Foul zu bewerten - die Entscheidung, nur rücksichtsloses oder gar brutales Einsteigen bei unbedrängtem Abschluss als Foul zu werten, ansonsten weiterlaufen zu lassen, hat nicht er getroffen. Das gehört zu den aktuellen verbindlichen Vereinbarungen zur Regelauslegung, also zum Rahmen des Regelwerkes, auch wenn es im Regelwerk nicht im Wortlaut zu finden ist. Diese Auslegung hat irgendwann irgendwer mal ins Spiel gebracht, sie wurde von anderen in gemeinsamem Beschluss so übernommen und ist damit keine rein subjektive Entscheidung mehr.

Hier kann man also nur diskutieren, ob das ein rücksichtsloses Einsteigen war - dann wäre hier Elfer die richtige Entscheidung gewesen.  

Edit: Natürlich könnte man auch in die Debatte werfen, daß der Abschluss nicht als unbedrängt gelten kann - dann wäre hier auch ein fahrlässiges Foul Grund genug für einen Elfer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #109


24.04.2024 10:18


Polanski


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 05.05.2018

Aktivität:
Beiträge: 150

@DerKyb

- Veto
Zitat von DerKyb
@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.


Eine Antwort wirst du wohl keine mehr bekommen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #110


24.04.2024 11:02


Junior
Junior

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

Junior
Mitglied seit: 06.05.2015

Aktivität:
Beiträge: 3885

@DerKyb

Zitat von DerKyb
@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.

 


Die Szene war damals ja nicht strittig und kaum in der Diskussion, eben weil der 11m verschossen wurde und somit keine Relevanz für die WT gegeben war. Daraus kann man ja nicht direkt schließen, dass die 11m-Entscheidung als korrekt bewertet wurde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #111


24.04.2024 13:14


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@Junior @DerKyb

Zitat von Junior
Zitat von DerKyb
@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.

 


Die Szene war damals ja nicht strittig und kaum in der Diskussion, eben weil der 11m verschossen wurde und somit keine Relevanz für die WT gegeben war. Daraus kann man ja nicht direkt schließen, dass die 11m-Entscheidung als korrekt bewertet wurde.
Bei der Szene wurde offenbar die gelbe Karte für ein rücksichtsloses Foulspiel nicht gegeben, das war der Fehler. Intensität des Treffers war auch höher als hier - was nicht heißen soll, daß die Intensität Zetterers nicht ausgereicht hätte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #112


24.04.2024 14:17


DerKyb


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 07.06.2015

Aktivität:
Beiträge: 73

@Junior

Zitat von Junior
Zitat von DerKyb
@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.

 


Die Szene war damals ja nicht strittig und kaum in der Diskussion, eben weil der 11m verschossen wurde und somit keine Relevanz für die WT gegeben war. Daraus kann man ja nicht direkt schließen, dass die 11m-Entscheidung als korrekt bewertet wurde.

Warum es nicht strittig gestellt wurde, habe ich ja selbst geschrieben. Trotzdem gab es eine kleine Diskussion an der auch zwei Mitglieder des Kompetenzteams beteiligt waren und alle waren sich offensichtlich einig, dass es ein klarer Elfmeter ist. Einer der beiden hat auch hier mit Veto gestimmt und der andere hat bislang noch nicht abgestimmt. Da man insbesondere bei größeren Entscheidungen eine allgemeingültige Linie haben sollte, würde mich interessieren welche der beiden Entscheidungen nun richtiger ist.
Und nein, die Intensität akzeptiere ich als Ausrede nicht, solange man den Intensitätsunterschied nicht objektiv darstellen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #113


24.04.2024 14:55


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@DerKyb

Zitat von DerKyb
Zitat von Junior
Zitat von DerKyb
@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.

 


Die Szene war damals ja nicht strittig und kaum in der Diskussion, eben weil der 11m verschossen wurde und somit keine Relevanz für die WT gegeben war. Daraus kann man ja nicht direkt schließen, dass die 11m-Entscheidung als korrekt bewertet wurde.

Warum es nicht strittig gestellt wurde, habe ich ja selbst geschrieben. Trotzdem gab es eine kleine Diskussion an der auch zwei Mitglieder des Kompetenzteams beteiligt waren und alle waren sich offensichtlich einig, dass es ein klarer Elfmeter ist. Einer der beiden hat auch hier mit Veto gestimmt und der andere hat bislang noch nicht abgestimmt. Da man insbesondere bei größeren Entscheidungen eine allgemeingültige Linie haben sollte, würde mich interessieren welche der beiden Entscheidungen nun richtiger ist.
Und nein, die Intensität akzeptiere ich als Ausrede nicht, solange man den Intensitätsunterschied nicht objektiv darstellen kann.
Wie stellst Du Dir denn eine objektive Darstellung des Intensitätsunterschiedes vor? Etwa, wie lange es dauert, bis der Spieler wieder steht? Hast Du hier natürlich sofort das Problem, daß Stiller hier von Zetterer wieder aufgestellt wurde. Was also sollte hier der objektive Nachweis sein?

Daß die Mitglieder des kt unterschiedlich bewerten, liegt in der Natur der Sache, ansonsten könnte man es auch auf eine Person reduzieren.

Edit: anders als ich gedacht hatte, hat Dahmen damals die gelbe Karte gekriegt, also von der Seite alles richtig. Außerdem hat der ktler, der hier sein Veto einlegte, sich nicht zu der Augsburg-Leipzig-Szene geäußert, sondern lediglich ein Bild eingestellt, und der andere, der nicht abgestimmt hat, hat in dem Thread die Szene nicht bewertet, sondern nur allgemein zur "Rücksichtslosigkeit" bei unbedrängten Abschlüssen geschrieben



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #114


24.04.2024 23:05


DersichdenWolftanzt


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan

DersichdenWolftanzt
Mitglied seit: 14.09.2019

Aktivität:
Beiträge: 626

@DerKyb

Zitat von DerKyb
Zitat von Junior
Zitat von DerKyb
@kt
Am 21. Spieltag bei Augsburg gegen Leipzig gab es eine quasi identische Szene, in der es ebenfalls kein klares Ausknocken des Gegenspielers gab. Sondern wie hier eher seitliche als ganz mittige Treffer der Hände bei ungenauer, aber nicht maximaler Intensität nach dem der Spieler bereits per Kopfball abgeschlossen hatte.
Das wurde damals sogar vom VAR auf Elfmeter geändert und hier gab es keine Stimmen, die sich gegen einen Elfmeter ausgesprochen haben(der Elfmeter wurde allerdings auch verschossen).
Das beißt sich zumindest mit mehreren Begründungen des Kompetenzteams.

 


Die Szene war damals ja nicht strittig und kaum in der Diskussion, eben weil der 11m verschossen wurde und somit keine Relevanz für die WT gegeben war. Daraus kann man ja nicht direkt schließen, dass die 11m-Entscheidung als korrekt bewertet wurde.

Warum es nicht strittig gestellt wurde, habe ich ja selbst geschrieben. Trotzdem gab es eine kleine Diskussion an der auch zwei Mitglieder des Kompetenzteams beteiligt waren und alle waren sich offensichtlich einig, dass es ein klarer Elfmeter ist. Einer der beiden hat auch hier mit Veto gestimmt und der andere hat bislang noch nicht abgestimmt. Da man insbesondere bei größeren Entscheidungen eine allgemeingültige Linie haben sollte, würde mich interessieren welche der beiden Entscheidungen nun richtiger ist.
Und nein, die Intensität akzeptiere ich als Ausrede nicht, solange man den Intensitätsunterschied nicht objektiv darstellen kann.


Da du mich wohl angesprochen hast:
Ich habe damals ein Bild hochgeladen und meine Meinung auch kundgetan, dass es ein berechtigter Elfmeter im Spiel Augsburg gegen Leipzig war.
So bin ich auch hier in diesem Spiel der Meinung, dass Stiller vom Torhüter am Kopf getroffen wird und es demnach Elfmeter hätte geben müssen.
Zu dieser Meinung stehe ich auch heute noch, auch weil ich keine so großen Unterschieden zwischen den beiden Szenen sehe, die eine unterschiedliche Abstimmung für mich rechtfertigen würden.
Ich will für mich vergleichbare Entscheidungen treffen, ob mir das immer gelingt, weiss ich nicht - aber ich versuche es.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter an Stiller?  - #115


25.04.2024 08:23


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@DersichdenWolftanzt

Zitat von DersichdenWolftanzt
Da du mich wohl angesprochen hast:
Ich habe damals ein Bild hochgeladen und meine Meinung auch kundgetan, dass es ein berechtigter Elfmeter im Spiel Augsburg gegen Leipzig war.
So bin ich auch hier in diesem Spiel der Meinung, dass Stiller vom Torhüter am Kopf getroffen wird und es demnach Elfmeter hätte geben müssen.
Zu dieser Meinung stehe ich auch heute noch, auch weil ich keine so großen Unterschieden zwischen den beiden Szenen sehe, die eine unterschiedliche Abstimmung für mich rechtfertigen würden.
Ich will für mich vergleichbare Entscheidungen treffen, ob mir das immer gelingt, weiss ich nicht - aber ich versuche es.

Meinst Du damit diesen Beitrag:

Zitat von DersichdenWolftanzt
Hier das Bild der Bilder
Das Bild ist mittlerweile weg und mehr Text steht in Deinem Beitrag nicht. Weitere Beiträge von Dir finden sich im betreffenden Thread nicht.

Sehr instruktiv war der Beitrag nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Auf Basis der Bilder kann ich nicht zweifelsohne erkennen ob der Treffer so intensiv war, dass es auch nach erfolgreichem Torabschluss ein Elfmeter hätte geben sollen.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Der Torhüter kommt zu spät und verschätzt sich, aich wenn es unglücklich und ohne absicht ist, so schützt dies nicht vor Strafe. Hier bin ich ehr für einen Elfmeter

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Sehe hier keinen frontalen Treffer, maximal ein Streifen - das kann bei so einer Aktion passieren.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Ich kann aus den hier vorliegenden Bildern keinen klaren Treffer an Stiller erkennen.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Für mich eher unglücklich und damit nach erfolgtem Torabschluss zu wenig für einen Elfmeter.

×

21.04.2024 15:30


28.
(11er)
Ducksch
49.
Ducksch
71.
Undav

Schiedsrichter

Robert SchröderRobert Schröder
Note
4,7
Werder Bremen 2,7   4,4  VfB Stuttgart 5,9
Norbert Grudzinski
Dr. Jan Neitzel-Petersen
Florian Lechner
Felix Zwayer
Mike Pickel

Statistik von Robert Schröder

Werder Bremen VfB Stuttgart Spiele
12  
  12

Siege (DFL)
5  
  3
Siege (WT)
5  
  3

Unentschieden (DFL)
0  
  3
Unentschieden (WT)
0  
  3

Niederlagen (DFL)
7  
  6
Niederlagen (WT)
7  
  6

Aufstellung

Ducksch 90.
Gelbe Karte Zetterer
Veljkovic
Weiser
Schmid 100.
Friedl
Lynen
Woltemade 83.
Jung
Gelbe Karte Bittencourt 83.
Gelbe Karte Agu
Anton 
98. Stiller  Gelbe Karte
Mittelstädt 
Ito 
65. Karazor 
65. Leweling  Gelbe Karte
Guirassy 
Nübel 
46. Stergiou 
46. Millot  Gelbe Karte
Undav 
Groß  83.
Malatini  100.
Deman  90.
Kownacki  83.
65. Katompa Mvumpa
46. Führich
98. Jeong
46. Stenzel
65. Dahoud

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema